Hachenburg (ots)
Am frühen Samstagabend, kurz vor 18 Uhr, befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer eines PKW, Audi, den Adolf-Münch-Weg, vom Parkplatz eines Geschäftes kommend und wollte in Richtung Kleeberger Weg weiterfahren. Die 32-jährige Fußgängerin überquerte zu deiesem Zeitpunkt die Fahrbahn des Adolf-Münch-Weges, aus Richtung Saynstraße kommend. Der Fahrzeugführer bemerkte die Fußgängerin zu spät und fuhr ihr über den Fuß. Die Fußgängerin wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt.
Mudenbach (ots)
Der 38-jährige Fußgänger ging entlang der L265, aus Richtung Kroppach kommend, in Richtung Mudenbach gehend, rechts der Fahrbahn im Grünstreifen. Unvermittelt machte er einen Schritt auf die Fahrbahn, so dass der 62-jährige Fahrzeugführer eines Transporters den Fußgänger mit der rechten vorderen Stoßstange traf. Der Fußgänger wurde zum Glück nur leicht verletzt. Warum er unvermittelt, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, auf die Fahrbahn trat, ist unklar.
Obertiefenbach (ots)
Am frühen Freitagabend gegen 18:15 Uhr befuhr der 69-jährige PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Kreisstraße 50 aus Richtung Bettendorf kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte Obertiefenbach. Die 57-jährige PKW-Fahrer befuhr selbige Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung, als der 69-jährige vermutlich in Folge von Unachtsamkeit in die Gegenspur geriet. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 57-jährige wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 69-jährige verblieb unverletzt.
Nastätten (ots)
Am frühen Freitagabend gegen 17:35 Uhr befuhr ein 42-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Rheinstraße in Nastätten in Fahrtrichtung Bogel, als er mit einer aus bislang ungeklärter Ursache die Fahrbahn querenden 53-jährigen Fußgängerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis kollidierte. Die Fußgängerin wurde schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der PKW-Fahrer verblieb leicht verletzt, musste jedoch ebenfalls zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht werden. (Quelle Polizei Westerwald)
Montabaur (ots)
Anlässlich der "Dunklen Jahreszeit" möchte die Polizei durch entsprechende Kontrollen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken und gleichzeitig den Druck auf die Täter verstärken, sowie Tatgelegenheiten reduzieren. Die Einbruchszahlen steigen während der sog. dunklen Jahreszeit in der Regel an.
Daher führten Beamtinnen und Beamte der Kriminalinspektion Montabaur, der Polizeiautobahnstation Montabaur und der Bereitschaftspolizei am 02.11.23 zwischen 14.00 Uhr und 20:00 Uhr Fahndungs-, Präventions- und Kontrollmaßnahmen im Bereich Hahnstätten, Nastätten und entlang der BAB3 durch.
Montabaur (ots)
Am 19.10.23 kam es in Berndroth zu einem Brand im Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrgerätehaus. Durch die Kriminalpolizei Montabaur wurde eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Diese geht mittlerweile von einer Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern weiter an. Von weiteren Nachfragen bitten wir derzeit abzusehen. Bei neuen Erkenntnissen wird nachberichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (Sieg) (ots)
Am 02.11.2023, gegen 11:00 Uhr meldete ein Zeuge die auffällige Fahrweise einer Fahrzeugführerin. Ein Streife der Polizeiwache Wissen konnte den Pkw im Innenstadtbereich kontrollieren. Die 33-jährige Fahrzeugführerin stand erheblich unter Alkoholeinwirkung. Ein Alco-Test ergab über 3 Promille. Im Pkw der Frau befand sich ihre 2-jährige Tochter. Die Fahrzeugführerin wurde anschließend einem Krankenhaus zugeführt. Die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Wissen)
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.