Montabaur-Horressen (ots) - Heute Morgen wurde um 08:15 Uhr der Brand eines Hauses in Montabaur-Horressen gemeldet. In dem Anwesen sind 18 Personen gemeldet. Bei den Bewohnern handelt es sich um Asylbegehrende. Derzeit ist sind mehere Feuerwehren mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es liegen keine Erkenntnissse zu verletzten Personen vor. Sobald weitere Informationen vorliegen werden wir umgehend berichten.
Vierzehn amerikanische Schülerinnen und Schüler der Senior High School aus Shakopee, Minnesota besuchen derzeit ihre Partnerschule, das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Die beiden Schulen verbindet eine über 30jährige Partnerschaft. Bürgermeister Thilo Becker empfing die Gruppe mit den 16 – 18jährigen Schülern/innen und den betreuenden Lehrerinnen am vergangenen Montag im Sitzungssaal des Rathauses. Er präsentierte den Gästen in einem Wort- und Filmvortrag die Verbandsgemeinde und Stadt Höhr-Grenzhausen und verdeutlichte dabei insbesondere die Keramiktradition in unserer Region. Die Jugendlichen aus den USA hatten Fragen an den Bürgermeister vorbereitet. Drei der Schüler waren sogar schon zum zweiten Mal beim Austausch dabei.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen wird zum neuen Kindergartenjahr, voraussichtlich ab dem 04.09.2017 einen neuen – zunächst als Provisorium betriebenen – Kindergarten in Betrieb nehmen. Es ist der Kindergarten „Pusteblume“, der in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses in der Friedrich-Ebert-Straße 6 untergebracht ist.
Am 19.06.2017 begann der Lesesommer 2017, der bis zum 19.08.2017 alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren einlädt, teilzunehmen. Über 200 neue Bücher warten auf die Teilnehmer und möchten gelesen und erzählt werden. Der Lesesommer ist eine Initiative zur Leseförderung, der landesweit in Rheinland-Pfalz jährlich während der Sommerferien stattfindet. In dieser Zeit präsentieren die Bibliotheken eigens für die Aktion angeschaffte Bücher, die während des Lesesommers gelesen werden können. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält ein Zertifikat. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche LeserInnen für den Lesesommer in der Bücherei ein und versorgten sich am ersten Tag gleich mit vielen Büchern. Bei heißem Wetter genossen sie die kleine Erfrischung und stöberten in den neuen Büchern.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.