Das Jahr ist schon wieder fast vorbei, die Weihnachtszeit und somit der Koblenzer Weihnachtsmarkt steht vor der Türe. Weihnachtsmärkte finden immer unter einem besonderen Augenmerk der Polizei statt, denn wir wollen, dass alle Menschen die besondere vorweihnachtliche Atmosphäre genießen können.
Es ist bereits gute Tradition die Öffentlichkeit zu Beginn des Weihnachtsmarktes in Koblenz auf das Thema Diebstahl aufmerksam zu machen, denn Weihnachtsmärkte bieten Dieben ideale Tatgelegenheiten.
Er wollte es in der Oberliga versuchen und war nach acht Partien punktbester Stürmer seiner Mannschaft (9 Assist). Kein schlechter Start für einen 20-Jährigen, der erstmals in der dritthöchsten Spielklasse auflief. Und dennoch hat Philipp Maier dem EHC Timmendorfer Strand in dieser Woche vorzeitig verlassen und schließt sich nun der EG Diez-Limburg an. Die Rockets sichern sich damit die Dienste eines Stürmers, der in der Vorsaison eigentlich noch Nachwuchsspieler war und es dennoch in der Regionalliga West auf 42 Punkte in 35 Spielen brachte. Maier ist zudem ein echter Deutscher Meister, gewann in der Saison 2012/13 den Titel in der Jugend-Bundesliga mit den Kölner Haien. Er ist der Cousin von Marijus Maier, der bereits fester Bestandteil des Rockets-Teams ist.
Oberroßbach / Westerwaldkreis (ots) - Am Di., 21.11.2017 gegen 17.50 Uhr versuchte der Fahrer eines Sattelzuges rückwärts von einem Firmenparkplatz auf die Kreisstraße K 35 aufzufahren. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet mit der Zugmaschine in einen Straßengraben. Bei dem Unfall wurde ein Tank des Lkw beschädigt. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr dichteten das Leck provisorisch ab, es gelangte kein Treibstoff in das Erdreich. Darüber hinaus wurde eine Straßenlaterne beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.500,- EUR. Das havarierte Fahrzeug musste durch eine Fachfirma aus dem Graben geborgen werden. Die K 35 wurde während der Bergungsarbeiten für ca. 30 Minuten voll gesperrt. Die Ortsfeuerwehren Oberroßbach und Rennerod befanden sich mit 30 Kräften im Einsatz.
Moderner Unterricht braucht moderne Ausstattung. Deshalb wurde die Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur jetzt komplett mit Whiteboards ausgestattet. Außerdem ließ die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger die naturwissenschaftlichen Fachräume sanieren und nach aktuellen Standards einrichten. Rund 500.000 Euro haben beide Maßnahmen zusammen gekostet. Darin enthalten sind auch die Kosten für sieben weitere Whiteboards, die an den Grundschulen der VG installiert wurden. Foto: So sieht eine moderne Schule aus: An der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur sind jetzt nahezu alle Fach- und Klassenräume mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Darüber freuen sich mit Schulleiter Franz-Josef Gerz (hinten 4.v.r.) und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein (hinten 6.v.r.) auch die Lehrer und Schüler sowie das Projektteam der Gebäudeverwaltung.
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)