1996 wurde vom damaligen Verkehrsdirektor der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Jürgen Grünwald, die Idee geboren, mit dem Rennrad zum Start der Tour der Hoffnung nach Gießen zu fahren, um dort einen ansehnlichen „Startscheck“ zu übergeben. Zusammen mit seinem Freund Gregor Waldorf machte er sich auf in die Universitätsstadt an der Lahn, der „Tour“ entgegen. Sie übergaben 4.500 DM, die seinerzeit bei der ersten Sammelaktion zusammenkamen. Seitdem wurde jedes Jahr eine „VOR-TOUR“ organisiert.
Aus den zwei Radlern, die 1996 nach Gießen fuhren, sind inzwischen ca. 100 Radler geworden, die sich der „VOR-TOUR der Hoffnung“ verschrieben haben.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Höhr-Grenzhausen und Umgebung!
Bereits zum zwölften Mal laden wir Sie recht herzlich ein, unseren Weihnachtszauber am Samstag, 09. Dezember 2017, zwischen 14 und 22 Uhr zu besuchen, um mit Familie, Freunden und Bekannten einen stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag in unserer Stadt zu verbringen.
Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, findet der Weihnachtszauber weiterhin auf dem Töpferplatz statt.
Boden (ots) - Am Vormittag des 22.11.17 wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizeiinspektion Montabaur eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 255 in der Gemarkung Boden durchgeführt. 391 Fahrzeugführer wurden an diesem Morgen mit überhöhter Geschwindigkeit im Rahmen der Kontrolle festgestellt. Während bei 303 Verkehrsteilnehmern der Geschwindigkeitsverstoß im Bereich einer Verwarnung lag, mussten bei insgesamt 88 Fahrzeugführern Ordnungswidrigkeitenanzeigen (Überschreitung von 21 km/h und mehr) gefertigt werden. Vier Verkehrsteilnehmer erwartet ein Fahrverbot, da die Geschwindigkeitsüberschreitung 41 km/h und mehr an der Kontrollstelle betrug. Ein Fahrzeugführer wurde mit 202 km/h auf diesem Streckenabschnitt, auf dem 100 km/h erlaubt sind, gemessen! Der Betroffene kann sich auf ein dreimonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 600 Euro einstellen.
Noch einmal feucht durchwischen und frische Schnittblumen auf die Fensterbank stellen - der Meister kommt: Die EG Diez-Limburg empfängt am Freitagabend um 20.30 Uhr die Eisbären aus Hamm in der Diezer Eissporthalle. Beide Teams liegen derzeit punktgleich in der Tabelle der Regionalliga West auf den Plätzen vier und fünf - und damit in Schlagdistanz zu den vorderen Plätze. Wer oben dran bleiben will, der sollte dieses direkte Duell besser für sich entscheiden.
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)