Montabaur (ots)
Am heutigen Morgen ereigneten sich im Stadtgebiet von Montabaur zwei Brände, die neben der Feuerwehr Montabaur auch die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur beschäftigten. Zunächst ereignete sich gegen 11.30 Uhr ein Brand im Industriegebiet Horresser Berg. Ein Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma wollte mit einem Gasbrenner Unkraut vernichten. Dabei gerieten zwei Aufbewahrungsbehälter in Brand und die Flammen schlugen auf die Außenfassade des Firmengebäudes über. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden, so dass es nur zu einer Beschädigung der Gebäudefassade kam. Ermittlungen zur Schadenshöhe dauern noch an.
Eine gute Stunde später, gegen 12:45 Uhr, wurde ein brennender Pkw zwischen Montabaur und dem Stadtteil Eschelbach, in der Margeritenstraße, gemeldet. Hier geriet, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, der Motorraum eines Pkw in Brand. Durch Ersthelfer konnte, mittels Feuerlöscher, das Ausbreiten des Brandes verhindert werden, bevor die Feuerwehr Montabaur diesen endgültig löschte. Die Beifahrerin des Pkw erlitt, bei dem Versuch das Feuer zu löschen, eine leichte, oberflächliche Verletzung an der Hand, die durch das DRK, vor Ort, versorgt wurde. (Quelle Polizei Montabaur)
Arnshöfen (ots)
Am Vormittag des 18.07.2024 kam es auf der B8 in der Gemarkung Arnshöfen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, dürfte ein 33-jährige Motorradfahrer beim Überholvorgang einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben und kollidierte frontal mit diesem. Der Motoradfahrer verstarb an der Unfallörtlichkeit. Die 28-jährige Fahrerin des Pkw und der im Pkw befindliche Säugling blieben unverletzt. Die B8 wurde für mehrere Std vollgesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)
Montabaur (ots)
Bei Kontrollen der Polizeiinspektion Montabaur in Wirges und Montabaur wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Allein zehn Verkehrsteilnehmende wurden im Stadtgebiet Montabaur kontrolliert, weil sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon in verbotswidriger Weise nutzten. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Wirges mittels Lasermessgerät wurden zwischen 11:30 h und 13:00 h 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit registriert und geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer flüchtete bei Erkennen der Kontrollstelle. Im Zuge der Fahndung konnte das betreffende Fahrzeug im Stadtgebiet Wirges aufgefunden werden. Der Fahrer hatte die Kennzeichen abgeschraubt und mit diesen die Flucht zu Fuß fortgesetzt. Die weiteren Ermittlungen führten zur Identifizierung des Flüchtenden, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Altenkirchen (ots)
Am Mittwoch, 17.07.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen, Kumpstraße, durch. Hierbei konnten 25 Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten hatten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 90 km/h. Gegen die Betroffenen werden entsprechende Verwarnungs- und Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Mudersbach (ots)
Am frühen Nachmittag des 17.07. wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen aktuellen Ladendiebstahl im REWE-Markt in Mudersbach in Kenntnis gesetzt; Mitarbeiter hätten die Verfolgung des flüchtigen Pärchens aufgenommen. Den männlichen Tatverdächtigen, einen 40-jährigen aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, konnten die Mitarbeiter unweit des Ladengeschäfts stellen und festnehmen. Hier konnte der Tatverdächtige von einer Streife hiesiger Dienststelle übernommen werden.
Die weibliche Tatverdächtige, eine 24-jährige aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), konnte sich jedoch weiter entfernen. Zwei zufällig vorbeikommende, aufmerksame Kinder erkannten jedoch die Situation, und verfolgten mit ihren Fahrrädern die Flüchtige in sicherem Abstand. Im weiteren Verlauf konnten die Kinder einer weiteren eingesetzten Streife die Tatverdächtige zeigen, sodass auch diese kontrolliert werden konnte. Bei der polizeibekannten Tatverdächtigen konnte Diebesgut sichergestellt werden.
Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass gegen den männlichen Tatverdächtigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln vorlag, ebenfalls wegen gemeinschaftlichen Diebstahls. Da er den geforderten Geldbetrag nicht aufbringen konnte, wurde er nach Beendigung der Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, um dort seine Ersatzfreiheitsstrafe anzutreten.
Beide Tatverdächtigen erwartet nunmehr ein weiteres Strafverfahren. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Neuer Kapitän auf der Brücke der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Nun ist es offiziell: Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Bürgermeister Thilo Becker in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. Juli 2025 hat Marco Weißer das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernommen.
Die feierliche Amtseinführung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt – darunter Familie, Freunde, Vertreter der Kommunalpolitik, der Feuerwehr sowie langjährige Weggefährten des neuen Amtsinhabers.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...