Sie wirkt wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, die rote Zelle mit dem Schriftzug „Telephone“ und der darüber befindlichen Krone. Auf dem Platz vor der Dombibliothek und dem Trombetta-Haus an der Ecke Frankfurter Straße/Grabenstraße ist das zu finden. „Altertümlich“ und gleichzeitig geht von ihr etwas Verbindendes aus. Es ist Zeichen der Freundschaft zwischen zwei Städten in Deutschland (Limburg) und England (Lichfield) in schwierigen Zeiten. Mehr noch, denn die Telefonzelle ist ihrer ursprünglichen Funktion beraubt, mit Telefontechnik kann sie nicht mehr aufwarten. Stattdessen lädt sie ein zu Ausflügen in die Phantasie, in die Geschichte, in die Traumwelt – mit Büchern.
Schon seit einigen Wochen steht die Telefonzelle mit ihrer signalroten Farbe an ihrem neuen Standort gegenüber dem Eingang zur Dombibliothek und auf dem kleinen Hof mit mächtigem Baum und Grün zwischen Grabenstraße und Trombetta-Haus. Nun ist sie offiziell von Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth, Silvia Kremer als Leiterin der Dombibliothek sowie Dirk Opel als Vertreter der Eigentümerfamilie ihrer neuen Funktion übergeben worden: Ein Platz für Bücher, wobei das Prinzip des Tauschens umgesetzt werden soll. Wer sich ein Buch holt, sollte auch ein neues Buch in der Telefonzelle zurücklassen.
Die Telefonzelle als ein Ort für Bücher gegenüber der Dombibliothek, das macht Sinn. Die Idee dazu hatte Andreas Döblitz aus der Stadtverwaltung. Nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn fiel diese Idee bei der Familie Opel, in deren Besitz sich das Trombetta-Haus mit dem Grundstück befindet, auf dem die rote Telefonzelle nun steht, sofort auf fruchtbaren Boden. Und nachdem die Dombibliothek noch zustimmte, sich um die Pflege und Bestückung der „Bücherzelle“ zu kümmern, waren die Rahmenbedingungen für den neuen Standort gegeben.
Betzdorf (ots) - Am Sonntag, 17.03.2019 kam es in den Nachmittagsstunden zu einem Polizeieinsatz in der Kölner Straße. Eine bewaffnete und gewalttätige Person hatte sich in einer Wohnung verschanzt. Er wurde durch Sondereinsatzkräfte der Polizei überwältigt und befindet sich derzeit in Gewahrsam. Die Polizei Betzdorf leitete verschiedene Strafverfahren ein.
In der kommenden Woche beginnen am Landgericht Koblenz mehrere Verfahren. So muss sich ab Dienstag ein 28-jähriger wegen räuberischer Erpressung verantworten. Er soll im Januar vergangenen Jahres eine Bäckerei in Freilingen aufgesucht und eine Mitarbeiterin unter Vorhalt einer Softairwaffe zur Herausgabe von Bargeld genötigt haben. Am 19. März beginnt ein weiterer Prozess gegen einen 39-jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Wegen schweren schweren Raubes in Diez müssen sich zudem ab dem 20. März drei Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren verantworten. Außerdem muss sich ein 29-jähriger ab dem 21. März wegen versuchten Totschlags verantworten. Ab dem 25. März steht zudem ein 25-jähriger wegen dem Handel von Betäubungsmitteln in Langenhahn vor Gericht.
„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ soll das Motto des Tages am Samstag, den 06. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises sein, denn dann startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“. Marco Metternich hat uns im Interview näheres dazu erläutert.
Interview Marco Metternich Teil 1:
Interview Marco Metternich Teil 2:
Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...WW. Die Verbraucherzentralen bieten für Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen den Pflegegradrechner an, um bei der Antragsstellung für einen Pflegegrad zu unterstützen. Darauf weist der Seniorenrat Westerwald als kreisweites Netzwerk hin. Anhand von 64 Fragen können Betroffene eine Selbsteinschätzung über den Pflegegrad vornehmen.
Weiterlesen ...