Am Samstag, den 15. Juni, startet um 12.30 Uhr die Tour zum Rosengarten nach Hadamar.
Ca 4-5 Stunden dauert die Runde. Im Rosengarten gibt es die Möglichkeit diesen zu erkunden. Kaffeetrinken und Kuchenessen gehören natürlich auch mit zur Pause.
Radeln stärkt das Herz-Kreislaufsystem, steigert das Selbstwertgefühl, bringt Energie und gute Laune. E-Bikes können gegen Gebühr in der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Die Kosten für die geführte E-Bike Tour betragen 5 €/Pers. Der E-Bike-Verleih 15 €/Rad. Zur Sicherheit ist ein Fahrradhelm zu tragen.
Bei Regen findet die Tour nicht statt.
Anmeldungen telefonisch unter 02663/291490 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 19. Mai 2019 zog es die begeisterten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im nächsten Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, in die Nibelungenstadt Worms, wo es beim CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz darum ging zum achten Mal die Würde und den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ zu ersingen – eine Leistung, die bisher keinem anderen Chor des Kreischorverbandes Westerwald gelang. Darüber hinaus ging es für Sänger um den fünften Titel in Folge, da man sich durchgehend seit dem Jahr 1999 Meisterchor nennen durfte. Nennenswerte Errungenschaften, die natürlich auch einen gewissen Leistungsdruck mit sich brachten. Noch im Vorjahr gelang der Sängervereinigung nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder ein 1. Platz bei einem Chorwettbewerb in Morsbach. Für die damals erreichten drei Golddiplome zeichnete sich vor allem auch der junge Chorleiter (Dominik Pörtner) des Wirgeser Männerchores aus, der nebst neuer Literatur auch einen frischen und neuen Wind in den Probealltag des Wäller Traditionsvereins brachte. Über 40 Sänger im Alter von 17-85 Jahren traten bereits um 8:45 Uhr am Morgen die Reise nach Worms an, um glücklich und zufrieden und mit einer weiteren Ehrung im Gepäck am Abend sicher in die Heimatgefilde des Westerwaldes zurückzukehren – so die Zielsetzung. Foto: Volker Bewersdorff/CV RLP
Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf dem Alten Markt in eine neue Runde. Die Besucher erwarten bei freiem Eintritt acht unvergessliche Abende im Herzen der vielleicht schönsten Stadt im Westerwald! Thomas Mentsches gibt mit seinem berührenden Folk-Rock am Mittwoch, den 19. Juni, ab 19.15 Uhr den Startschuss bei „Treffpunkt Heimat“. „Treffpunkt Alter Markt“, „Feier den Markt“ und „Treffpunkt der Kulturen“ finden danach an sieben Donnerstagen, jeweils ab 19.15 Uhr, statt. Auf diese Musiker dürfen sich Jung und Alt freuen…
Die Schriftstellerinnen Yade Yasemin Önder und Ann Kathrin Ast sowie der Schriftsteller Alexander Broicher erhalten den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2019. Eine Fachjury wählte sie unter 52 Bewerberinnen und Bewerbern aus. Die Hauptpreisträgerin Yade Yasemin Önder erhält 5.000 Euro. Die Entscheidung über den 2. und 3. Platz fällt das Publikum am Abend der Preisverleihung. An der Erarbeitung einer sogenannten Shortlist mit acht Top-Titeln hatten auch Studierende des Campus Landau der Universität Koblenz-Landau im Rahmen einer Lehrveranstaltung mitgewirkt.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...