Koblenz (ots)
Am Mittwoch, 26. Mai 2021,14.47 Uhr kam es zu einem Trickdiebstahl in einem Juweliergeschäft in Koblenz, Löhrstraße 90.
Zwei männliche Täter hielten sich an dem Geschäft auf, wobei einer der Täter den Angestellten vor dem Laden ablenkte. Der zweite Täter betrat in einem unbeobachteten Moment den Verkaufsraum und stahl dort Goldschmuck in bislang unbekannten Wert aus der Auslage.
Beim Verlassen des Geschäfts versuchte der Angestellte die Person festzuhalten, wurde aber von dieser zu Boden geschlagen.
Die Unbekannten flüchteten mit einer dunklen Skoda Limousine (Octavia oder Fabio) vom Tatort in Richtung Bahnhof. Am Pkw waren polnische Kfz-Kennzeichen angebracht.
Puderbach (ots)
Am Dienstagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über deine randalierende Person, die in Puderbach mit einem Schlagstock gegen die Eingangstür eines Restaurants hämmerte. Bei der Gefährderansprache verhielt sich der 49 - jährige Beschuldigte den eingesetzten Polizeibeamten gegenüber verbal und körperlich aggressiv. Er drohte den Beamten, dass er nun ein Messer verlange um sie abzustechen. Daraufhin wurde er im Hausflur mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und gefesselt. Beim anschließenden Transport zur Dienststelle versuchte der der Beschuldigte einen Beamten mit einem Kopfstoß zu verletzen. Dies wurde wiederum mit einfacher körperliche Gewalt verhindert. Nach richterlicher Anordnung ist dem alkoholisierten Mann (Atemalkohol 1,27 Promille) auf der Wache von einem Arzt eine Blutprobe entnommen worden. Er verblieb bis zu seiner Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben bei dem Einsatz unverletzt. Der Beschuldigte zog sich bei der Fesselung leichte Verletzungen zu. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Stein-Neukirch (ots)
Heute Morgen kam es gegen 04:00 Uhr zum Brand eines Dachstuhles eines Einfamilienhauses in der Kühfelder Straße. Offensichtlich wurden die beiden Hausbewohner durch einen lauten Knall geweckt. Der 74- jährige Hauseigentümer konnte sich selbstständig aus dem Haus retten. Seine 72- jährige Ehefrau wurde wenig später durch Rettungskräfte aus dem Haus geborgen und sofort in ein Krankenhaus verbracht. Dort ist die Frau in den frühen Morgenstunden verstorben. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Brandermittler der Kriminalpolizei Montabaur werden heute die Untersuchungen zur Brandursache aufnehmen. (Quelle Polizei Montabaur)
Vallendar (ots)
Am 25.05.2021 um 15:31 Uhr wurde der Polizei durch einen Zeugen gemeldet, dass er soeben in Vallendar in der Rheinstraße eine männliche Person beobachtet habe, welche aus dem Bus der Linie 8 ausgestiegen sei und danach eine schwarze Waffe aus seiner Jacke gezogen habe und diese augenscheinlich durchgeladen habe. Danach sei die Person in einen Hauseingang gegangen. Es wurden mehrere Polizeikräfte von umliegenden Dienststellen zur genannten Örtlichkeit entsandt. Noch bevor weitere Maßnahmen getroffen wurden kam die Person gemeinsam mit einem anderen jungen Mann auf die Straße und konnte dort festgenommen werden. Die Waffe wurde in der Jacke der 16jährigen Zielperson aufgefunden und gesichert. Es handelte sich um eine Spielzeugwaffe, welche jedoch äußerlich den Anschein einer Echtwaffe erweckte. Die Jugendlichen wurden nach ihrer Anhörung in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Der Verantwortliche gab an die Waffe lediglich zum Spielen mitzuführen. (Quelle Polizei Vallendar)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...