Wissen (Sieg) (ots)
Am 11.08.2021 gegen 11:30 Uhr befuhr die Mitteilerin die B62/Bahnhofstr. im Ortsbereich Wissen in Richtung Betzdorf. An der rechtsseitigen Einmündung zur Maarstraße missachtete der dort wartepflichtige, unbekannte Fahrzeugführer eines silbernen PKW die Vorfahrt der Mitteilerin, sodass es zum leichten Zusammenstoß kam. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich daraufhin auf der B62 in Richtung Altenkirchen. Die Polizeiwache Wissen führt derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer kann Angaben zum Unfall oder dem unfallbeteiligten, flüchtigen PKW bzw. dessen Fahrer machen? Hinweise bitte an die Polizeiwache Wissen unter 02742-9350.
Nach nächtlicher Verfolgungsfahrt - Mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, Hausen, Langendernbach, Mittwoch, 11.08.2021, 00:15 Uhr
(jn)Zwei Männer im Alter von 40 und 34 Jahren sind in der vergangenen Nacht auf der Bundesstraße 54 bei Langendernbach festgenommen worden, nachdem sie sich mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt geliefert hatten. In dem Fahrzeug wurden Drogen aufgefunden sowie zahlreiche weitere Verstöße festgestellt, die nun Konsequenzen für das Duo haben dürften.
Gegen 00:15 Uhr war eine Streife der Polizeistation in Limburg auf einen Audi im Bereich von Hausen aufmerksam geworden, der in der Folge überprüft werden sollte. Als die Beamten das Blaulicht einschalteten und ihre Absicht offenbarten, den Audi nun kontrollieren zu wollen, beschleunigte das Fahrzeug. Im weiteren Verlauf flüchtete der Fahrer über mehrere Hausener Ortsteile in Richtung Langendernbach und dann über die B 54 in Richtung Irmtraut offensichtlich in der Absicht, sich der Kontrolle zu entziehen. Letztendlich geriet der flüchtige Pkw beim Versuch, einem die Fahrbahn blockierenden Streifenwagen auszuweichen, in den Straßengraben, wo der 40-jährige Fahrer sowie sein 34-jähriger Beifahrer festgenommen werden konnten.
Limburg-Weilburg. Am Freitag, 6. August 2021 wurde auf der Schiede in Fahrtrichtung Schiedetunnel / Diezer Straße eine neue zusätzliche Beschilderung in Form einer LED-Tafel angebracht. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen vier Beschilderungen, die anzeigen, dass die Diezer Straße für LKW-Verkehr ab 3,5 t nicht befahrbar ist, weist diese LED-Tafel die Umleitung für LKW nochmals aus. Seit Beginn der Baustelle, einer Maßnahme der Stadt Limburg und der EVL, beklagten sich die Anwohner der Parkstraße und der Tilemannstraße vermehrt über die Belastung durch den LKW-Verkehr, der trotz Ausschilderung der Umleitung die Seitenstraßen nutzt.
„Die Infektionszahlen steigen und vielfach wird vor einer vierten Welle gewarnt. Auch, wenn die 7-Tage-Inzidenz durch die Impfkampagne heute eine andere Gefahrenprognose vermittelt als noch vor ein paar Monaten, bleibt es wichtig, die Infektionsrate niedrig zu halten. Derzeit liegt der R-Wert über 1 und die Infektionszahl verdoppelt sich schneller als im vergangenen Sommer. Daher werden wir frühzeitig handeln und die Impfquote weiter steigern und auf eine Testpflicht für Personen setzen, die weder geimpft noch genesen sind. Wenn wir heute präventiv handeln, können wir Schließungen in der Zukunft verhindern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Konferenz.
Impfquote steigern
„Mittlerweile sind mehr als 80 Prozent der vulnerablen Bevölkerung durch Impfung vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt. Wir werden nicht nachlassen und die Impfquote weiter steigern. Wir müssen den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie gefährdeten Menschen erhöhen, vor allem bei jenen, die noch kein Impfangebot erhalten konnten. Als Landesregierung haben wir alles darangesetzt, Impfen so leicht wie möglich zu machen. Seit wir genügend Impfstoff haben, kann man sich in Rheinland-Pfalz vor dem Supermarkt oder in der Fußgängerzone am Impfbus seine Schutzimpfung holen; ohne Anmeldung, ohne Impfpass, der Personalausweis reicht dafür aus. Jetzt sollten die Unentschlossenen sich einen Ruck geben, denn auch hier gilt das Motto: Ich schütze Dich, Du schützt mich. Die Impfquote wird darüber entscheiden, wie Herbst und Winter 2021 werden und ob wir einen weiteren Lockdown verhindern können“, betonte die Ministerpräsidentin.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...