Grünebach (ots)
Am 12.04.2022, gegen 06:40 Uhr befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die L 284 aus Herdorf kommend in Richtung Betzdorf. Im Ortsbereich Grünebach, ausgangs einer Rechtskurve kam der Fahrer vermutlich infolge eines Sekundenschlafes in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier näherte sich zu diesem Zeitpunkt ein Omnibus, der daraufhin stark abbremsen musste, um eine Kollision zu verhindern. Der 32-Jährige steuerte seinen Pkw noch vor einem Zusammenstoß mit dem Bus nach rechts und prallte dort gegen eine Straßenlaterne. Das Unfallfahrzeug kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand; alle Beteiligten blieben unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 12.04.2022 wurde durch einen Mitarbeiter des Bauhofs von Ransbach-Baumbach an der Notabfahrt der BAB 48 im Ortsteil Baumbach ein illegal entsorgter Ölkanister aufgefunden.
Durch den/die unbekannten Täter wurde der Kanister in einen, parallel zur Autobahn verlaufenden, Wassergraben geschmissen. Dabei lief eine unbekannte Menge des Altöls aus dem Kanister in das umliegende Erdreich sowie in das im Graben fließende Wasser.
Durch die Feuerwehr Ransbach-Baumbach wurde eine Ölsperre im Wassergraben errichtet, sowie Teile des Öls gebunden. Zudem wurde die untere Wasserbehörde/WW-Kreis informiert. Diese erschien vor Ort und wird die weiteren Maßnahmen vor Ort einleiten.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624-94020. (Quelle Polizei Montabaur)
Heute Morgen, gegen 06 Uhr, beabsichtigte ein Pkw-Fahrer in Richtung Ransbach-Baumbach nach abzubiegen. Nach derzeitigen Ermittlungen übersah er einen aus Richtung kommenden 60-jährigen Motorradfahrer. Es kam zur Kollision. Beide Fahrzeuge gerieten in Brand und brannten aus. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die L307 musste für mehrere Stunden beidseitig gesperrt werden. Auch auf der A3 bei Montabaur war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Der Verkehr staute sich teilweise auf einer Länge von 11 Kilometern. (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen (ots)
Bei dem Betriebsunfall am 10.04.2022 starb ein 27-jähriger Arbeiter an der Unfallstelle, ein 33-jähriger und ein 47-jähriger Arbeiter mussten mit lebensgefährlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Gestern Abend (11.04.2022) verstarb der 33-Jährige infolge seiner schweren Verletzungen. Nach jetzigem Stand schwebt der 47-Jährige nicht mehr in Lebensgefahr, sondern befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Im Rahmen der Ermittlungen beantragte die Staatsanwaltschaft die Obduktion der beiden Verstorbenen. Diese soll nun am Mittwoch (13.04.2022) durchgeführt werden. Die Ermittler erhoffen sich hiervon weitere Aufschlüsse zum Unfallgeschehen.
Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein
Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.
Weiterlesen ...Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.
„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.
Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell.
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.
Koblenz. Der beliebte Koblenzer Kinderzauberer Tim Salabim (bürgerlich Jens Möller) wurde Ende August 2025 mit dem angesehenen Titel „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm dieser Titel durch die Übergabe des Goldenen Künstler-Magazins, das ihm feierlich von Georg Dull, Geschäftsführer des gedu Verlags, bei seinem Auftritt im Eliszis Jahrmarktstheater in Stuttgart überreicht wurde.
Weiterlesen ...