Barfuß im Brexbach
Drei Täuflinge und hundert Taufgäste
Höhr-Grenzhausen (shg) Mit nackten Füßen im kalten Wasser stehen die Täuflinge und ihre Familien, wenn Pfarrerin Monika Christ im Brexbach tauft. Sie erinnert damit an die Taufe der ersten Christen, die auch nicht in der Kirche im Taufbecken, sondern draußen im Fluss tauften. Die Pfarrerin bietet damit älteren Kindern ein mit allen Sinnen erfahrbares Erlebnis an, denn zur Taufe von Säuglingen ist das Bachbett des Brexbachs dann doch zu glitschig und damit zu gefährlich. Diesmal haben sich ein neunjähriges und zwei dreijährige Kinder und ihre Familien zur Bachtaufe angemeldet und sich auch vom Regen an diesem Sonntag nicht abhalten lassen. Pfarrerin Monika Christ tauft gerne im Bach: „Das Wassers sprudelt, sucht sich seine Bahn – so in etwa ist das Versprechen Gottes für unser Leben in der Taufe.
Wohncontaineraufstellung im Stadtgebiet Limburg
Aufmerksamen Bürgern ist es nicht entgangen, dass in den Stadtteilen Linter, Blumenrod, Staffel sowie im Industriegebiet Dietkircher Höhe Wohncontainer errichtet wurden. Nicht alle werden unter Regie der Stadt aufgestellt, einen Großteil der Container stellt der Landkreis Limburg-Weilburg zur Verfügung, der auch für die Umverteilung der Flüchtlinge verantwortlich ist.
Hierbei handelt es sich um Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die als Notunterkunft für Familien und Einzelpersonen dienen.
In Linter in Ortsrandlage wurde die ursprünglich für einen Spielplatz vorgesehene Fläche mit Schotter begradigt, sodass eine ebene Fläche entstand. Am hinteren Teil des Grundstücks ist die Autobahn zu sehen. Zwei Sitzbänke und ein Tisch laden zum Verweilen ein, dahinter verläuft ein Pfad, den Radfahrer und Gassi Geher nutzen. Auf der linken Seite steht ein Einfamilienhaus, rechts ein Mehrfamilienhaus.
Busse statt Züge zwischen Siegen und Betzdorf vom 17.09.- 05.10.2022
Aufgrund von Bauarbeiten entfallen die Züge der Linien RB 90 und RB 93 zwischen Siegen und Betzdorf (Sieg) vom 17.09.-05.10.2022.
Die Hessische Landesbahn bietet in diesem Zeitraum einen Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) an. Zusätzliche Kleinbusse fahren die Haltestellen „Eiserfeld“ und „Niederschelden-Nord“ an.
Die Fahrtzeit verlängert sich durch den Schienenersatzverkehr (SEV) um ca. 15 Minuten.
Reisende können keine Fahrräder in den Bussen mitnehmen.
Der geänderte Fahrplan und die Lage der Ersatzhaltestellen sind unter www.hlb-online.de sowie www.bahn.de und www.spnv-nord.de ersichtlich
Am 06.08.2021 hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei Beschuldigte wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung im Amt - jeweils begangen durch Unterlassen - mitgeteilt. Gleichzeitig hatte sie angekündigt, die Medien und die Öffentlichkeit fortlaufend über den Gang der Ermittlungen zu unterrichten, soweit dies ermittlungstaktisch und unter Berücksichtigung der für die Beschuldigten geltenden Unschuldsvermutung rechtlich möglich ist. Dieser Ankündigung folgend hat sie mit Pressemitteilungen vom 21.12.2021, 15.03.2022 und 09.06.2022 den jeweiligen Stand der Ermittlungen mitgeteilt. Diese Mitteilungen werden nunmehr ergänzt:
Goddert (ots)
Am 25.08.2025 um 17:02 Uhr kam es in der Ortslage von Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Kind. Der sechsjährige Junge wollte vorfahrtsberechtigt mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz passieren. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer beachtete dabei die Regel rechts vor links nicht und kollidierte mit dem Jungen auf seinem Rad. Das Kind zog sich durch den Aufprall eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden zu und wurde durch den Rettungsdienst des DRK in den Kemperhof nach Koblenz verbracht. Die Schäden am Fahrrad und PKW werden auf 2200 Euro geschätzt. (Polizei Montabaur)
Die Rockets besetzten die letzte offene Kontingentspielerposition mit dem Schweden Emil Gabrielson, der aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlands an den Heckenweg wechselt.
Der 186 cm große Stürmer wurde hauptsächlich beim zweimaligen Meister, den Malmö Redhawks ausgebildet und bestritt für die U16 bis J20 insgesamt 177 Spiele mit 29 Toren und 63 Vorlagen. In der Folge ging es für den 26-jährigen über den großen Teich in die North American Hockey League, wo er in 45 Partien weitere 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists) folgen ließ. Nach seiner Rückkehr nach Schweden lief der gelernte Center bis zur abgelaufenen Spielzeit größtenteils in der heimischen dritten Liga auf und verzeichnete 29 Tore und 41 Assists in 129 Spielen. In der Saison 2024/25 ging Emil für zwei Vereine aufs Eis: Nach starken 24 Zählern (9 Tore, 15 Assists) in 16 Partien für Jarfällä HC in der Division 2 wurde zum Jahreswechsel das Topteam aus Tyresö auf den Linkschützen aufmerksam, mit dem er dann um den Aufstieg in die HockeyAllsvenskan (2.Liga) kämpfte.
Weiterlesen ...Kirchen und Forstamt laden wieder zu Musik, Andacht und Informationen zum Wald ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 14. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7).
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit
selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-
Format der Gegenwart. Egal, ob witzig oder ernst, bei Slam-Poetry sind die Grenzen
zwischen Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend – ein Poetry
Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig.
Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt!
„Runter mit dem Energieverbrauch“
Das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Westerwaldkreises laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 3. September um 18 Uhr im Rahmen der KlimaWissen-Reihe ein. Unter dem Titel „Runter mit dem Energieverbrauch“ geben Expertinnen und Experten praxisnahe Hinweise rund ums Energiesparen – von einfachen Sparmöglichkeiten bis hin zu umfassenden Maßnahmen. Außerdem werden häufige Irrtümer zum Thema Energiesparen aufgeklärt.
Am Sonntag, den 31. August findet im Zuge des Marmer Familientages das Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz statt.
Von 11:00 bis 13:00 Uhr spielt der Musikverein „Harmonie“ Bellingen auf dem Marktplatz.
Ab 13:00 Uhr zeigen verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihr Können.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Sportlerehrung der Stadt Bad Marienberg um 15:00 Uhr. Zum Abschluss wird die „School of Rock“ der Grundschule Altstadt die Bühne zum Beben bringen.
Der Familientag verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)