Heimspiel-Doppelpack für die EG Diez-Limburg - die Rockets sind am Wochenende in Liga und Pokal gleich zwei Mal vor heimischen Fans gefordert. In der Regionalliga West geht es am Freitag (20.30 Uhr) zunächst gegen die Dinslaken Kobras, bevor am Sonntag (18.30 Uhr) die Weserstars aus Bremen im Norddeutschen Eishockeypokal ihre Visitenkarte in der Diezer Eissporthalle abgeben. Das werden ganz sicher zwei spannende und attraktive Spiele für unsere Zuschauer, freut sich Rockets-Trainer Arno Lörsch. Rückblick, Samstagabend, Gästekabine, Eisstadion Paradice Bremen. Draußen auf der Anzeigentafel steht nach 40 Minuten ein 1:0 für die Weserstars, als drinnen in der Kabine einer der Jungs das Wort ergreift. Männers, wir wollen nachher noch feiern, oder? Und mit einem Sieg in der Tasche lässt sich deutlich besser feiern. Der Rest ist bekannt: Mit einem 3:0 im letzten Drittel drehen die Rockets die Partie und fahren im ersten Gruppenspiel des Norddeutschen Eishockeypokals den ersten Sieg ein.
Westerwald-Derby in der Oberliga Südwest: Die Reserve des TTC Zugbrücke Grenzau empfängt am Samstag (18. November) den TuS Weitefeld-Langenbach zum nächsten Heimspiel. Die Partie in der Zugbrückenhalle beginnt um 19 Uhr. Die Gäste reisen als klarer Favorit ins Brexbachtal an, dennoch wollen die Gastgeber versuchen, es dem TuS möglichst schwer zu machen.
Mit drei Siegen und drei Niederlagen ist Weitefeld-Langenbach in die neue Saison gestartet. Nach einem 6:9 in heimischer Halle gegen den bis heute ungeschlagenen TV Nassau (6:9) feierte der TuS schon am zweiten Spieltag bei der DJK Heusweiler das erste Erfolgserlebnis der neuen Saison (9:1). Es folgten Niederlagen bei der TSG Kaiserslautern II (6:9) und gegen den TSV Wackernheim (7:9) sowie Heimsiege gegen den TV Limbach (9:7) und den VfR Simmern (9:4).
KOBLENZ. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ist von externen Fachleuten auf Herz und Nieren überprüft worden. Und nachdem rund 600 Fragen ausführlich beantwortet wurden und sich die Prüfer persönlich von Struktur, Fachkompetenz und Arbeitsweise überzeugt haben, hat es die Unternehmensführung jetzt schwarz auf weiß: Das technische Sicherheitsmanagement der evm-Gruppe erfüllt weiterhin uneingeschränkt alle Anforderungen.
Zertifikatsübergabe bei der evm-Gruppe (von links): Wolfgang Scheurer, Professor Peter Missal, Dr. Andreas Hoffknecht, Jürgen Zimmer, Heinz Flick, Wolfgang Kochhan, Marian Schmidt und Klaus-Horst Schnorr. Foto: evm
Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ihre gemeinsame Kindertagesstätte Buchfinkennest in Horbach erweitern. Der traditionelle Spatenstich gab den Startschuss für den Anbau, den sich die beiden Ortsgemeinden rund 520.000 Euro kosten lassen. „Das Buchfinkenland ist attraktiv für junge Familie. Wir haben seit mehreren Jahren hohe Geburtenraten“, freut sich Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach und als solcher Vorsitzender des Kindergartenzweckverbandes. „Es stehen mehr als 20 Kinder auf der Warteliste. Die meisten sind zwei Jahre oder jünger. Bisher mussten wir da absagen“, ergänzt Kita-Leiterin Ellen Meuer, die auf die Kita-Erweiterung gedrungen und nun bei der Planung mitgearbeitet hat. Foto OG Gackenbach: Mit dem traditionellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau an der Kita Buchfinkennest in Horbach. An den Spaten waren (v.l.) Christoph Büttner, Ortsbürgermeister von Horbach; Andree Stein, Erster Beigeordneter der VG Montabaur; Kita-Leiterin Ellen Meuer, Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach: Architekt Björn Merzbach und Klaus Holl, Geschäftsführer der Baufirma Nink
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Symptome verstehen, Ursachen erkennen, Hilfe finden
Depressionen gehören hierzulande zu den am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. 45 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind direkt oder indirekt, zum Beispiel als Angehörige, davon betroffen, besagt die Studie Deutschland-Barometer Depression. Anzeichen können eine anhaltend gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und ein fehlender Willensantrieb sein.
Wissen. Die Kreismusikschule Altenkirchen bleibt ihrer Philosophie treu, setzt auf Kooperationen mit Vereinen und Schulen und initiiert neue Projekte. Und direkt nach dem Ende der Sommerferien geht es in diesem Sinne weiter: „Let’s sing“ lautet dann die Devise, denn in Wissen soll ein großer Kinderchor entstehen. Partner der Kreismusikschule sind dabei die kath. Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ und die Franziskus-Grundschule. Die Leitung hat die Musikschullehrerin Simone Bröhl. Sie wird mit den jungen Gesangstalanten Lieder aus aller Welt einstudieren – mal klassisch, mal fetzig.
Weiterlesen ...Die Manchester Drinks Company ruft "Toxic Waste" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Lemon and Lime" und "Apple" sowie "Slush Puppie" in den Geschmacksrichtungen "Blue Raspberry", "Strawberry" und "Mango" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Da die Produkte Glycerin über dem als sicher angenommenen Grenzwert enthalten, besteht bei empfindlichen Personen (Kinder und Erwachsene bis zu einem Körpergewicht von 65 Kilogramm) ein Gesundheitsrisiko – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen von diesem Rückruf sind im Fall von "Toxic Waste" alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden. Im Fall von "Slush Puppie" sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze mit den Vorarbeiten zum Ersatzneubau des A48-Überführungsbauwerkes der L307 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen. Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauarbeiten wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet und sodann das aus den 1950iger-Jahren stammende Bestandsbauwerk zurückgebaut. Anschließend wird in derselben Lage eine neue Brücke gebaut. Das Gesamtprojekt wird im Rahmen von vier Bauabschnitten bis Mitte 2027 umgesetzt.
Weiterlesen ...Am 13. August 2025, in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr, wird die K 127 zwischen Breitscheid und Bauscheid nach einem Unfallschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.