Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Außerdem Tag der offenen Tür mit Programm im Raiffeisenmuseum
Auch am kommenden Wochenende finden wieder Veranstaltungen im Rahmen des KulturGenussSommers in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) statt. Die heimischen Lokale freuen sich, viele Gäste begrüßen zu können. Folgendes Rahmenprogramm zu den kulinarischen Genüssen in den Restaurants wird geboten:
10. Juli, 19 Uhr: Auftritt der Gruppe „Domstürmer“ im Klostergarten Marienthal. Karten nur bei bonnticket.de
12. Juli, 10-18 Uhr: Tag der offenen Tür am Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm (Raiffeisenstr. 10) mit Lesung von Sonja Hauertmann aus Briefen von Raiffeisens Tochter und Privatsekretärin Amalie. Interessierte, insbesondere Kinder und Jugendliche, können spielerisch auf Zeitreise in die Welt von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gehen. Ebenso darf das Heimatmuseum „Haus der Heimatfreunde“ (Siegstr. 5) besichtigt werden. Als besonderes Highlight öffnet die neue Museumsscheune mit ihren landwirtschaftlichen Geräten aus alter Zeit (gegenüber Balkertsweg 2). Bei einem Sägewettbewerb kann man kleine Preise wie ein Fässchen Raiffeisenbier gewinnen.
12. Juli, 10.30 Uhr: Literarisches Frühstück im Kloster Marienthal; Sonja Roos liest aus ihrem Debütroman „Für immer und ein Vierteljahr“. Anmeldung unter 02682 9660966.
12. Juli, 15 Uhr: Torben Klein, ehemaliger Frontmann der Gruppe „De Räuber“, singt im Klostergarten in Marienthal. Karten über bonnticket.de
Bitte daran denken: Für alle Restaurant- und Konzertbesuche ist wegen der Corona-Vorschriften eine Reservierung nötig!!
Bild: Am kommenden Sonntag ganztags offen: das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm. Foto: VG Hamm (Sieg) (Quelle VG Hamm / Sieg)
Gute Nachrichten für die Vereine in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur: Die Sporthallen im Eigentum der VG sowie die Sportplätze in den Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur bleiben über die Sommerferien geöffnet und können von den Vereinen für Sport, Musik, Theater und Versammlungen genutzt werden. Auch viele Dorfgemeinschaftshäuser sind geöffnet. Nutzer müssen eine schriftliche Genehmigung einholen und die jeweiligen Hygienepläne einhalten. Es wurden neue Belegungspläne erstellt, weil in Corona-Zeiten immer nur eine begrenzte Anzahl Personen eine Anlage gemeinsam nutzen kann. Außerdem wollen mehr Gruppen als vorher in die Hallen und auf die Plätze. Bild
Training geht auch mit Abstand. Wie viele andere Vereinsgruppen auch freuen sich die Jugendfußballer der SG Horressen-Elgendorf, dass sie endlich wieder trainieren können. (Bild: VG Montabaur)
Gem. Bendorf/Rhein (ots)
Am 07.07.2020 wurde hiesiger Dienststelle gegen 02.00 Uhr ein Falschfahrer auf der BAB 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen in Rtg. Autobahndreieck Dernbach gemeldet. Daher wurden umgehend mehrere Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Montabaur sowie der Polizeiinspektion Bendorf entsandt. Durch eine Streife der PI Bendorf konnte der Falschfahrer, der PKW Mercedes eines 77-jährigen Fahrzeugführers aus dem Bereich Aachen, schließlich im Bereich der Anschlussstelle Bendorf aufgenommen und angehalten werden. Der 77-jährige war auf der Richtungsfahrbahn Dernbach, entgegengesetzt zur vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs. Zuvor hatte der Fahrzeugführer offenbar noch eine Warnbake in der Baustelle umgefahren. In der Folge fuhr eine unbekannte Verkehrsteilnehmerin über die Warnbake und beschädigte ihr Fahrzeug. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Führerschein des 77-jährigen sichergestellt.
Da nach derzeitigem Ermittlungsstand vollkommen unklar ist wo der Falschfahrer auf die BAB 48 auffuhr werden Zeugen, die sachdienlich Hinweise geben können oder vielleicht durch den entgegenkommenden PKW gefährdet wurden, gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Hendrik Hering (SPD): An der Nisterbrücke in Marienstatt gehen die Bauarbeiten weiter
Der Anblick der zur Hälfte sanierten Nisterbrücke in Marienstatt war zu Beginn des Jahres recht ungewöhnlich, denn die Bauarbeiten wurden über den Winter unterbrochen. "Mit Beginn der Sommerferien haben die Arbeiten an der Brücke wieder begonnen und das Land Rheinland-Pfalz finanziert auch den zweiten Teil der Maßnahmen an dem Westerwalder Wahrzeichen, das weit über die Region hinaus unsere Heimat repräsentiert", so MdL Hendrik Hering. "Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt ist es machbar, in diesem Jahr die Brücke fertig zu bekommen, zumindest aber die Maßnahme so weit zu Ende zu bringen, dass als letzte Restarbeiten die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrigbliebe, erläutert Hering den Zeitplan des Landesbetrieb LBB, der die Sanierung betreibt.
Neitersen (ots)
Neitersen-Zwischen dem 21.05.2025, 17:30 Uhr und dem 22.05.2025, 05:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen Rüttelstampfer in der Ringstraße in Neitersen. Der Stampfer (Hersteller Ammann) befand sich auf einem Pritschenwagen des Geschädigten, der vor dessen Grundstück parkte. Die unbekannten Täter zerschnitten einen sichernden Spanngurt und entwendeten das Gerät. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenhinweise. (Polizei Altenkirchen)
MIT „WÖR“ AUS BELGIEN WURDE DIE 30. WELTMUSIKREIHE IM WESTERWALD GESTARTET
WW / Neuhäusel. Von der Kleinkunstbühne Mons Tabor als eine der aktuell gefragtesten Bands der Neo-Folkmusik in ganz Westeuropa angekündigt, gastierte die Gruppe WÖR aus Belgien jetzt in Neuhäusel. Und dies zum Auftakt der 30. Jubiläumsreihe der traditionsreichen Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in der Evangelische Kirche in der Augstgemeinde. Nach umjubelten Tourneen durch Europa, Australien Kanada und die USA rechtfertigten sie auch im Westerwald voll die Vorschusslorbeeren als eine der derzeit führenden Bands ihres Genres im Westen unseres Kontinents.
Weiterlesen ...Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin gewählt. Sie folgt auf Harald Orthey, der dieses Amt nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit niederlegt. Neben seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter bleibt Harald Orthey selbstverständlich weiterhin aktives Mitglied der Kreistagsfraktion.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Die dreiteilige Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen verlangte einmal mehr umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von diesmal 30 Jagdscheinanwärtern, darunter neun Frauen. Ein Jahr lang hatten sie sich unter Anleitung der Mentoren auf die Prüfungen vorbereiten. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Hilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich-praktische Prüfung.
Weiterlesen ...Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Menschlichkeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms begann, ist heute zu einem breit aufgestellten Fachbereich gewachsen, der landesweit junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleitet. Hiermit möchten wir Sie über einige Highlights im Jubiläumsjahr informieren und zur großen Geburtstagsparty zum Weltkindertag einladen.