Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Einsatz von Mitarbeiter unterstützt Sanierung eines Klettergerüsts in Integrativer Kindertagesstätte Sonnenblumental Höhn
HÖHN. Thomas Gooßens engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen, die dort leben. Er setzt sich im Rahmen des Projektes „Sanierung Klettergerüst Integrative Kindertagesstätte“, initiiert durch die Lebenshilfe Westerwald, für den Umbau und die Renovierung eines Klettergerüsts in der Kindertagesstätte Sonnenblumental in Höhn ein.
Von seinem Arbeitgeber, der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), hat er dazu im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ 600 Euro erhalten. Damit konnte nun das notwendige Material für die Sanierung angeschafft werden. Durchgeführt wird das Projekt von Rolf Koch, Vorsitzender der Lebenshilfe Westerwald, mit Unterstützung durch Ehrenamtliche und Bewohner des Ortes. Bildunterschrift: Thomas Gooßens und Kita-Leiterin Britta Schmidt freuen sich über das sanierte Klettergerüst der Kindertagesstätte Sonnenblumental in Höhn.
Aufgrund der Corona-Pandemie öffnete das Limburger Parkbad in diesem Jahr später und mit speziellem Hygienekonzept. Über eine Online-Anmeldung konnten verschiedene Zeitfenster gebucht werden. Pro Zeitfenster durften zunächst 300, später 500 Besucher in das Bad.
Die verkürzte Freibad-Saison wirkte sich auch auf die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern aus, sagte der 1. Stadtrat Michael Stanke in der Stadtverordnetenversammlung auf Anfrage. In der gesamten Saison wurden rund 51.0000 Euro eingenommen, also deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Im Jahr 2019 waren es rund 127.000 Euro, 2018 rund 149.000 Euro und 2017 rund 95.000 Euro.
Betrachtet man nur die Monate Juli und August, wurden im Corona-Jahr 2020 die zweithöchsten Einnahmen mit rund 47.000 Euro erzielt. Im Jahr 2017 wurden die geringsten Einnahmen mit rund 29.000 Euro erzielt und im Jahr 2018 die höchsten mit rund 80.000 Euro. 2019 in den Monaten Juli und August wurden rund 44.000 Euro an Eintrittsgelder eingenommen.
Laut Stanke wurde das Hygienekonzept im Parkbad von den Badegästen begrüßt und auch eingehalten. (Quelle Stadt Limburg)
Ransbach-Baumbach (ots)
Eine 18jährige Fahrzeugführern befuhr in Ransbach-Baumbach am Mi., den 30.09.20 um 15:40 Uhr die Straße Im Vogelsang in Richtung Rheinstraße. Hierbei missachtet sie die Vorfahrt des von links querenden Transporters. Im Einmündungsbereich kommt es zum Zusammenstoß. Durch den Zusammenstoß kippt der Transporter auf die Fahrerseite. Die Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeugführer werden an der Unfallstelle erst versorgt und danach in nahegelegene Krankenhäuser zur stationären Aufnahme verbracht. Ersten Angaben zu Folge, sind beide trotz des enormen Zusammenstoßes, leicht verletzt. Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach unterstützte die Bergungsarbeiten vor Ort. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Unfallstell eine Stunde gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 17.10.2020 ist die Kreisstraße 81 (K 81) zwischen Ötzingen und OT Sainerholz wegen Jagd gesperrt. Umleitungsstrecken über Niederahr sind ausgeschildert.
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.
Altenkirchen (ots)
Zwischen dem Abend des 15.05.2025 und dem Nachmittag des 17.05.2025 wurde ein weißer Mercedes Benz Sprinter von einem frei zugänglichen Betriebsgelände in der Siegener Straße in Altenkirchen entwendet. Das Fahrzeug war nicht zugelassen, Hinweise auf die Täterschaft existieren aktuell nicht. Sachdienliche Hinweise in dieser Angelegenheit sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten. (Poliuzei AK)