Holzeim (ots)
In Holzheim ist es zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen. Ein 22-jährige Einweiser wurde aus bisher ungeklärter Ursache beim Rangieren durch das Gespann so schwer verletzt, dass er trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen, vor Ort seinen Verletzungen erlag. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Horhausen, Sachbeschädigung durch Feuer
In der Nacht vom Samstag dem 20.05.23 auf Sonntag dem 21.05.23 kam es in Horhausen im Bereich der Bushaltestelle der Schulen erneut zu einer Sachbeschädigung. Bis dato noch unbekannte Täter entzündeten einen an der Haltestelle befindlichen Mülleimer. Dieser verbrannte gänzlich, an der Haltestelle selbst entstand ebenso Sachschaden
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. zu melden.
Straßenhaus, Sachbeschädigung
In der Nacht vom Freitag dem 19.05.23 auf Samstag dem 20.05.23 kam es in Straßenhaus zu mehreren Sachbeschädigungen. Bis dato unbekannte Täter hatten Teile aus einem Gartenzaun gerissen und zudem ein Toilettenhäuschen einer Baustelle auf das Gelände einer Kindertagesstätte geworfen. Lediglich dem Zufall ist es zu verdanken, dass sich der Inhalt der Anlage nicht auf das Grundstück / die Spielgeräte (Sandkasten u.a.) der Kindertagesstätte verteilte.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Um bei Großschadenslagen oder in Katastrophenfällen schnelle und effiziente Entscheidungen zur Gefahrenabwehr zu treffen, werden auf Ebene der Landkreise und der kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz Technische Einsatzleitungen gebildet. Diese sind dafür verantwortlich, die Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen zu steuern und vorzugeben, wie Einsätze abgearbeitet werden. Zudem werden seitens der Technischen Einsatzleitung beispielsweise Warnungen und Informationen der Bevölkerung veranlasst oder auch je nach Lage Spontanhelfer eingebunden und geführt.
Betzdorf (ots)
Am 19.05.23, gegen 17:20 Uhr, wurde durch die Rettungsleitstelle ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in 57518 Betzdorf, Wilhelmstr. 29 gemeldet. In dem Objekt sind 16 Personen gemeldet. RTW / NA und Feuerwehr sind eingesetzt. Da es sich um die Hauptdurchgangsstraße in Betzdorf handelt. War eine Straßensperrung erforderlich. Durch die Feuerwehr wurde alle Personen aus dem Haus evakuiert. Eine gehbehinderte Frau musste aus dem Haus getragen werden. Der Brand stellte sich als Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung raus. Durch den örtlichen Gasversorger wurde die Gasversorgung zum Haus abgestellt. Als Brandgegenstand konnte im Keller eine Deko-Gegenstand ausgemacht werden. Warum dieser Gegenstand in Brand geriet konnte nicht ermittelt werden. Bei dem Brand entstand kein Gebäude- oder Personenschaden durch das Feuer. Der Einsatz war Öffentlichkeitswirksam, mehrere Pressevertreter waren vor Ort. Bei dem Einsatz waren 6 Beamte der PI Betzdorf / PW Wissen, 53 Einsatzkräfte der Löschzüge Kirchen, Betzdorf, Scheuerfeld und Wallmenroth sowie der RTW und NA gebunden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.
Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Matthias Schmidt in Elz zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 18.176 Euro wird die städtebauliche Beratung gefördert. 10.200 Euro fließen in das Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptstraße mit Aufenthalts- und umweltverbessernden Maßnahmen.
Die Gemeinde Elz ist seit Juli 2024 ein anerkannter Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm und damit eine von fünf Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren können.