Im Agenturbezirk Montabaur sind 5.658 Personen ohne Job gemeldet - Positives Signal: Es gehen wieder mehr Menschen ins Erwerbsleben
Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 3,1 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste Eckwert im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Ungewöhnlich ist, dass auch die absolute Zahl fast identisch bleibt: Aktuell sind 5.658 Menschen ohne Job gemeldet; das ist eine einzige Person mehr als im Januar. Im Februar 2019 lag die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 3,1 Prozent.
Neustadt (Wied) (ots)
Am frühen Donnerstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Einmündungsbereich der Kreisstraße 78 und der Landesstraße 270 bei Neustadt (Wied). Zunächst kam es im Einmündungsbereich der K 78 zur L 270 zu einem Auffahrunfall. Eine 21-jährige Fahrzeugführerin konnte auf der winterglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den verkehrsbedingt haltenden PKW einer 40-jährigen Fahrzeugführerin auf. Während die 40 - jährige Fahrzeugführerin aus dem ersten PKW sich zum Kofferraum begab, um das Warndreieck aus ihrem PKW zu holen, näherte sich von hinten eine 23-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW. Auch diese konnte witterungsbedingt nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf die zuvor unfallbeteiligten Fahrzeuge auf. Durch die Wucht der Kollision sind die beiden Fahrzeuge erneut aufeinander geschoben worden. Hierbei ist die 40-jährige Frau beim herausholen des Warndreiecks kurzzeitig zwischen den Fahrzeugen eingeklemmt worden. Sie erlitt dabei eine Beinverletzung und wurde mit einem Krankenwagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. (Quelle Polizei Neuwied)
Wandel in Gesellschaft und Familien belastet die Schulen und macht Sozialarbeit „unverzichtbar“ – Gespräche mit Lehrern
HÖHR-GRENZHAUSEN. Seit 25 Jahren gibt es im Westerwald die „Mobilen Sorgenbüros“ des Kinderschutzbundes. Nie waren sie wichtiger als heute, sagen Schulträger, Lehrer, Eltern und Partner. Mehr denn je brauchen Kinder auch in Grundschulen besonders qualifizierte, vertraute Menschen, die Zeit für sie und ihre Probleme haben, die helfen und im Bedarfsfall mit Lehrern, Eltern oder dem Jugendamt sprechen. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben fast 6000 Kinder die „Mobilen Sorgenbüros“ besucht. Wir sprachen mit Schulleitern über ihre Erfahrung.
Feste Öffnungszeiten mindestens einmal pro Woche, sozialpädagogische Fachkräfte, die in ein Team eingebunden sind, und ein gutes Miteinander mit Lehrerinnen und Lehrern – das ist die Grundlage des erfolgreichen Arbeitens. Die kommunalen Schulträger stehen zu den „Mobilen Sorgenbüros“ und haben das Angebot fast überall aufgestockt und damit dem wachsenden Bedarf angepasst. Foto:
Vertrauen ist die Basis für alle Gespräche in einem der „Mobilen Sorgenbüros“ – wie hier mit Eva Merz-Seibert. Die Kinder können entscheiden, wer über den Inhalt der Treffen informiert wird. Manchmal sind mehrere Termine nötig, bis die Mädchen und Jungen ihre Sorgen offenbaren.
Höhn (ots)
Unbekannte Täter hebelten in der Zeit von Donnerstag, den 28.02.20, 22:00 Uhr bis Freitag, den 28.02.2020, 05:20 Uhr die Eingangstür eines Firmengebäudes in der Bahnhofstraße 39, in 56462 in Höhn auf. Von dort gelangten sie in einen Vorraum, alle weiteren Türen zum Gebäudeinneren waren verschlossen. Vermutlich wurden die Täter gestört, sodass zum aktuellen Ermittlungsstand nichts entwendet wurde. Es entstand Sachschaden an der Eingangstür in Höhe von ca. 300 Euro.
Zeugen die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Westerburg (Tel.: 02663-98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Koblenz)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)