Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der TTC Zugbrücke Grenzau startet mit einem Doppelpack in das neue Jahr: Die Westerwälder sind zunächst am Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr beim 1. FC Saarbrücken TT zu Gast. Zwei Tage später, am Sonntag, 12. Januar, empfängt der TTC in der Zugbrückenhalle den TTC RS Fulda-Maberzell zum ersten Heimspiel des neuen Jahres (15 Uhr).
AItenkirchen/Kreisgebiet. Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis AItenkirchen (AWB) wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises bereits permanent genutzt. Sie erleichtert nicht nur, die Abfuhrtermine der Abfalltonnen im Blick zu behalten, sondern bietet auch Informationen an, wie beispielsweise Problemabfälle, Altmedikamente oder Batterien einfach und umweltgerecht entsorgt werden können. Darauf weist der AWB in einer aktuellen Pressemitteilung hin.
Die Standorte der Altglascontainer im Kreis sind per App abrufbar. (Foto: Remondis Mittelrhein)
Koblenz (ots)
Am Dienstagvormittag, 07.01.2020 ereignete sich gegen 11.20 Uhr, auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld, ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 44-jähriger PKW Fahrer befuhr mit seinem PKW die Bundesstraße 256 aus Richtung Rengsdorf kommend in Richtung Bonefeld. Zwischen der Ausfahrt Nord und dem "Bonefelder Kreisel" geriet der PKW ausgangs einer langgezogenen Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Der 44-jährige Fahrer erlitt durch den Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des entgegenkommenden PKW erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Der 70-jährige Fahrer wurde mit einem Rettungswagen und die 66-jährige Beifahrerin mit einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Verkehr wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme weiträumig umgeleitet. Bei der Einsatzbewältigung waren 2 Notärzte, 2 Rettungshubschrauber, 1 Polizeihubschrauber, Feuerwehren der VG Rengsdorf - Waldbreitbach und die Straßenmeisterei im Einsatz. Ein Verkehrsunfallgutachter wurde in die Ermittlungen einbezogen. Die beiden Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Vielfältig und lang war die Tagesordnung bei der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) in Montabaur. Neben dem Haushaltsplan und dem Verbandsgemeindehaus (wir berichteten) standen noch das Ladeinfrastrukturkonzept, der Flächennutzungsplan sowie weitere Themen an.
Ladeinfrastrukturkonzept für E-Mobilität
Strom tanken und mit dem Elektro-Auto oder Elektro-Rad unterwegs sein So sieht moderne Mobilität aus. Doch wie kommt die neue E-Mobilität in den ländlichen Raum? Welche Infrastruktur braucht man dafür in der VG Montabaur? Antworten auf diese Fragen gibt das Ladeinfrastrukturkonzept, das Michael Schramek vom Planungsbüro Eco Libro dem VGR vorstellte. Schramek hatte das Konzept im Auftrag der VG erstellt, Vertreter der Ortsgemeinden haben mitgearbeitet. Im Schwerpunkt geht es die Nutzung privater Elektroautos. Bild: Die E-Ladestation in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof in Montabaur wird gut genutzt.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)