Die Exkursionen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) sind inzwischen ein fester Bestandteil im Projektangebot der wfg. In den vergangenen fünf Jahren konnten die Wirtschaftsförderer mehr als 1.000 zukünftigen Fachkräften spannende Eindrücke von möglichen Arbeitgebern im Westerwaldkreis vermitteln.
Die Exkursionen werden als „tourING Westerwald“, für angehende Ingenieure verschiedener Fachbereiche und als „KLEX Westerwald“, Klassenexkursionen für die 8./9. Jahrgangsstufen (ehemals Cluster-Klassenfahrt), angeboten. In beiden Fällen bekommen die Teilnehmenden einen Einblick über die Vielfältigkeit der Arbeitgeber in der Region sowie die Karrierechancen direkt vor der Haustür.
„Für uns als wfg sind die Exkursionen eine lohnenswerte Investition. Wir geben den Betrieben die Gelegneheit, sich den potentiellen Mitarbeitern als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, zeigen parallel den jungen Menschen die vielseitigen Möglichkeiten, die unsere Region bietet. Ganz nebenbei kommt das wfg-Team sowohl mit den Unternehmen als auch mit den Teilnehmenden ins Gespräch. Wir freuen uns, dieses Angebot auch in 2020 fortsetzen zu können.“, so die Geschäftsführerin Katharina Schlag.
Am 30. Januar 2020 startete Digitalbotschafter Eberhard Hansel seine „Digitale Sprechstunde „Digital aktiv mit 60 plus“ für die Bürgerinnen und Bürger der Augst-Gemeinden. Das Interesse ist groß. Zum Auftakt kamen 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zahlreichen Fragen: „Ich kann mit meinem Smartphone ins Internet gehen? Was ist WLAN? Was sind mobile Daten? Wie kann ich mir die Zugverbindungen zeigen lassen? Wie buche ich eine Fahrkarte für den Bus nach Koblenz? Wie kann ich Bilder vom Handy auf meinen Laptop herunterladen und ausdrucken? Wie kann ich mich von der vielen Werbung befreien? Hilfe, mein Speicher ist voll! Wie funktioniert Online-Banking? Was muss ich beim Kauf im Internet beachten? Wo finde ich das Wetter? WhatsApp?- was ist das? Wie funktioniert es? Was, ich kann Emails und Bilder auch mit dem Smartphone verschicken? Was kann ich machen, damit meine Geräte vor Eingriffen anderer sicher sind? Mein Computer zeigt Virenbefall an, was muss ich tun? Mit dem Tablet auf dem Sofa sitzen und bequem surfen, Nachrichten und Sendungen aus der Mediathek ansehen, eine tolle Sache. Skypen mit meiner Enkelin in Australien, das ist einfach super.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht für den Sommer eines jeden Jahres dynamische, aufgeschlossene Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen der Bereiche Verwaltung, IT oder auch Soziales.
Anlässlich des aktuellen Auswahlverfahrens für das duale Studium ab Sommer 2021 fand am letzten Donnerstag ein Infoabend statt. Es waren zahlreiche Interessierte gekommen, um die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben näher kennen zu lernen.
Das duale Studium „Verwaltung“ dauert drei Jahre und gliedert sich in abwechselnde theoretische und praktische Blöcke. Die Theoriephasen finden an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen statt. Die Praxisphasen werden in den unterschiedlichen Abteilungen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises absolviert. Das theoretische Studium und die praxisbezogene Verwaltungsarbeit sind dadurch eng miteinander verzahnt. Einstellungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Zeitpunkt der Einstellung im Juli 2021. Foto Pressestelle der Kreisverwaltung: Zahlreiche Interessierte waren zum Infoabend gekommen, um etwas über die Kreisverwaltung und deren Aufgaben zu erfahren.
Neues Musical, großes Musikschulkonzert, Kinderkonzert und Infotag in 2020
Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt: Für 2020 hat sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen wieder viel vorgenommen und stellt so einmal mehr unter Beweis, dass ihre Schülerinnen und Schüler hier viel mehr erfahren, als den wöchentlichen Unterricht am Instrument oder in Gesang.
Ein Überblick:
Großes Musikschulkonzert am 8. März im Kulturwerk in Wissen
Das große Musikschulkonzert findet am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr im Kulturwerk in Wissen statt. Das Konzert hat in verschiedensten Formaten eine lange Tradition und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können vor großem Publikum zu zeigen.
PATRIMONIAM – Maison Fulchiron ruft von der Marke Maison Fulchiron folgende Wurstwaren auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel: Saucisson de Lyon, Saucisson au Vin du Beaujolais, Ficelle au Vin du Beaujolais und Ficelle Epicée. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von dem Rückruf sind die Wurstwaren mit der Kennzeichnung Charge 00512225-1, Charge 01017025-1, Charge 00614225-1, Charge 01116325-1, Charge 00515025-1, Charge 01021225-1, Charge 01121125-1 und Charge 00617025-1 sowie mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.10.2025 und 11.11.2025. (LUA)
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)