Polizeiautobahnstation Montabaur - BAB 3 (ots)
Durch die PASt Montabaur wurden am Sonntagabend von 21:30 Uhr bis 22:15 Uhr Abfahrtskontrollen des gewerblichen Schwerlastverkehrs durchgeführt. Hierzu wurden Lkw-Fahrer auf den Tank- und Rastanlagen Fernthal, Urbacher Wald und Heiligenroth (Bundesautobahn 3) hinsichtlich ihrer Verkehrstüchtigkeit überprüft. Bei zwei Kontrollierten konnten Atemalkoholkonzentrationen von 1,58 und 1,43 Promille festgestellt werden. Der Fahrtbeginn wurde bis zur Ausnüchterung untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
122 Schüler aus der Region präsentierten ihre Arbeiten – Teilnehmer aus dem Westerwaldkreis erfolgreich
WESTERWALDKREIS. Lässt sich Grasschnitt als Antriebsmittel für Autos nutzen? Wie sieht umweltfreundlicher Plastik-Ersatz aus? Oder wie können wir klimaneutral wohnen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ auseinandergesetzt haben. Beim Regionalwettbewerb Koblenz, der erstmals im Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen stattfand, präsentierten die Schüler ihre teilweise erstaunlichen Ergebnisse. Wettbewerbspate Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) zeigte sich sehr beeindruckt: „Was wir heute gesehen haben, ist bemerkenswert. 
Gruppenbild: Insgesamt 122 Schüler nahmen diesmal am Regionalwettbewerb Koblenz teil. Foto: Sascha Ditscher/evm
Siegen (ots)
Seit Sonntagmorgen (23.02.2020) wird ein 30-Jähriger in Siegen vermisst. Die Polizei in Siegen geht davon aus, dass der Mann wahrscheinlich in der Siegener Innenstadt in den Fluss Sieg gestürzt ist.
Bis zum heutigen Samstag (29.02.2020) war der Wasserstand der Sieg soweit gesunken, dass der Einsatz von Strömungsrettern möglich wurde. Die DLRG-Ortsgruppen aus Siegen, Bad Berleburg, Attendorn, Dillenburg und Betzdorf/Kirchen waren mit insgesamt 28 ehrenamtlichen Helfern vor Ort und begannen gegen 10:00 Uhr mit der Suche. Beraten und unterstützt durch die Feuerwehr Siegen, stiegen die erfahrenen Strömungsretter an der Treppenanlage in der Siegener Innenstadt in das 10 Grad kalte Wasser. An beiden Uferseiten gingen die Frauen und Männer des DLRG den Fluss in Richtung Sieg-Arena ab. An mehreren Uferstellen standen Posten um die Suchtrupps zu sichern. Parallel dazu wurde mit einem Schlauchboot der DLRG-Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen die Sieg abgesucht.
Optimismus strahlten die Vertreter der SG 06 bei einem Pressegespräch im Clubheim aus. Timo Unkel (1. Vorsitzender und 1. Geschäftsführer). Torsten Henseler (2. Vorsitzender und Jugendleiter), Stefan Stark (Sportlicher Leiter) und Bärbel Spies (Beisitzerin) stellten sich den Fragen der Journalisten.
Natürlich stand die Frage der sportlichen Entwicklung des Traditionsvereins im Vordergrund. Timo Unkel stellte hier fest, dass die Ausgangslage der ersten Mannschaft durchaus immer besser werde, weil sich inzwischen sogar Spieler beim Verein meldeten, um für die SG 06 zu spielen. Allerdings müsse man realistisch bleiben. In den nächsten Jahren werde man zunächst die Rückkehr in die Bezirksliga anpeilen. Unkel nannte hier einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren.
Torsten Henseler stellte als Jugendleiter fest, dass in diesem Bereich ein Neuaufbau bereits begonnen habe. Die A-, B- und C-Jugend spielten zwar derzeit in der Bezirksliga und zumindest bei der B-Jugend sei ein Aufstieg in die Rheinlandliga zumindest denkbar. Es fehle aber derzeit noch am „Unterbau“. Vor diesem Hintergrund sei man froh, dass man nun wieder alle Altersgruppen mit Mannschaften besetzt habe. Nun könne kontinuierlich der Nachwuchs aufgebaut werden.
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Am Dienstag, den 18.11.2025 um 20:08 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Montabaur sowie der Polizei Betzdorf der Brand eines Mehrfamilienhauses in der Decizer Straße in Betzdorf gemeldet.
Es konnte eine Wohnung im Erdgeschoss in Vollbrand festgestellt werden. Durch die Rauchentwicklung wurden noch weitere Bewohner des Anwesens verletzt sowie weitere angrenzende Gebäude beschädigt. Ein Anwohner gilt aktuell noch als vermisst.
Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können nach derzeitigem Ermittlungsstand noch keine Angaben gemacht werden
Einer der Anwohner, der zunächst als vermisst galt, konnte nunmehr telefonisch erreicht werden. Die Person ist ehemaliger Bewohner des Hauses, hielt sich aber nicht mehr dort auf. Aktuell ist er dort nur noch amtlich gemeldet.
Somit sind alle Bewohner des Objektes vollständig und wohlbehalten.
Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern noch nach.
Die Schadenshöhe dürfte in einem niedrigen sechsstelligen Bereich liegen.
(Polizei Betzdorf)
Aus einer ersten Begegnung im Sommer wurde eine großartige Unterstützung: Der Lions Club Rhein-Wied überreichte den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. Anlass war ein Besuch und Vortrag von Jessica Lehnen, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste, beim Club. Ihr Einblick in die Arbeit mit betroffenen Familien hinterließ bleibenden Eindruck. Nun folgte die symbolische Scheckübergabe in den Räumen des Kinderhospizdienstes in Hachenburg. Die Spendensumme resultierte aus mehreren Aktionen, bei denen die Lions-Club-Mitglieder im Laufe des Jahres sowohl zum Netzwerken als auch zum Spenden aufgerufen hatten.
Weiterlesen ...