Am Samstag, 29.02.2020, laden die Kreisjugendpflegen im Westerwaldkreis in Kooperation mit der Diakonie Westerwald von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr zum ersten Kreiszockerfest in die Rundsporthalle Hachenburg ein.
Wer mindestens 12 Jahre alt ist, kann in Hachenburg Gaming pur erleben. Dutzende an Konsolen von früher bis heute, ein Minecraft-Netzwerk, Kicker, Airhockey, Dart oder eine riesige Auswahl an Brett- und Kartenspielen stehen für die Zocker bereit. Auf Tablets kann Scribble oder aber Montagsmaler gespielt werden. Auch zwei VR-Brillen mit verschiedenen Spielen können ausprobiert werden. Aber auch das aktive Zocken kommt nicht zu kurz. So kann man mit in einem großen Ball durch einen Parcours laufen, eine moderne Variante des Badmintons bei coolen Beats im Schwarzlicht spielen oder sich einfach in der Chill-Lounge ausruhen. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Bei Turnieren erwarten die Gewinner Burger-Gutscheine! Der Eintritt und alle Spiele sind frei!
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Im Zeitraum 19.02.2020 bis 06.03.2020 ist die Kreisstraße 70 [K 70] zwischen Bad Marienberg OT Hahn und Höhn OT Schönberg wegen Verlegung von Wasserleitungen gesperrt. Umleitungsstrecken über Dreisbach sind entsprechend ausgeschildert. (Quelle Stadtverwaltung Bad Marienberg)
Der Kunst- und Kreativmarkt vom Samstag, 14. und Sonntag, 15. März 2020
Eine neu überarbeitete Veranstaltung unter dem Titel OSTERMARKT - Der Kunst- und Kreativmarkt bietet neben den Ausstellern dieses Mal ein umfangreicheres Programm und neue Themenausstellungen.
Das erwartet die Besucher zum Ostermarkt am 14. und 15. März 2020
Wie gewohnt gibt es handbemalte Glaseier, Wachteleier bis hin zu Straußeneier. Osterdekoration aus unterschiedlichen Naturmaterialien runden das Thema ab. Sehr abwechslungsreich sind die Vorführungen. Es wird gezeigt, wie Seidenblütenfloristik entsteht und Seidentücher marmoriert werden. Nassfilzen von Hüten und Schals wird vorgestellt. Im Rahmenprogramms stellt die Autorin Jule Heck Krimis vor. Ihre Kurzgeschichten sind regional verwurzelt, aber überregional gefragt.
Radio Westerwald und der Veranstalter verschenken 3x3 Karten. Wer zum Ostermarkt möchte, schreibt eine Email an wunsch[at]radiowesterwald.de oder eine Nachricht bei Facebook. Die Gewinner werden informiert!
Limburg-Weilburg. Ab sofort ist das neue Hebammenverzeichnis des Landkreises Limburg-Weilburg im Gesundheitsamt, auf der Homepage des Landkreises (www.landkreis-limburg-weilburg.de) sowie in den gynäkologischen Praxen im Landkreis erhältlich.
„Jeder krankenversicherten Schwangeren und in Mutterschaft befindlichen Frau steht per Gesetz eine Hebammenhilfe zu. Dennoch ist es ratsam, sich so früh wie möglich an eine Hebamme zu wenden“, so Erster Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent Jörg Sauer.
Die Vorstellung des überarbeiteten Verzeichnisses bot eine passende Gelegenheit, um mit den Hebammen das Landkreises die aktuelle Situation dieses Berufes und die Situation im Landkreis zu erörtern. Die Kreissprecherinnen des Landesverbandes hessischer Hebammen, Nadja Paul und Julia Keiner, schilderten sowohl die schönen Seiten als auch die Sorgen und Nöte ihres Berufsstandes. Gesundheitsdezernent Jörg Sauer nahm daraus wichtige Impulse mit, um auf Kreisebene dem Mangel an Hebammen entgegenzuwirken und deren wichtige Arbeit zu unterstützen. Bildunterschrift: Die Kreissprecherinnen des Landesverbandes hessischer Hebammen, Nadja Paul und Julia Keiner, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Karsta Lehmann vom Gesundheitsamt (von links) stellten das neue Hebammenverzeichnis des Landkreises Limburg-Weilburg vor. (Quelle Stadtverwaltung Limburg)
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.