In Gedenken an Sana
Eine Kerze und ein Absperrband weisen noch an das schreckliche Ereignis im vergangenen Jahr in der Limburger Weiersteinstraße hin: Am 25. Oktober 2019 wurde dort eine Frau brutal von ihrem getrenntlebenden Ehemann ermordet. Nun erinnert eine Gedenkplakette an Sana. Die Plakette ist kleiner als ein Briefumschlag, messingfarben und trägt den Schriftzug „In Gedenken an Sana“. Sie hängt am Zaun des Parkplatzes der Kreishandwerkerschaft. Foto:
Plakette für Sana (4).jpg: Sylla Beliok (Frauenbeirat), Anneliese Schlitt (Förderverein Frauenhaus), Carmen von Fischke (Frauenbeauftragte Stadt Limburg), Heike Bartsch (Frauenbeirat Limburg), Verena Müller (Frauenhaus Limburg). (Quelle / Foto: Stadt Limburg)
Kreis-Gesundheitsamt weist erneut auf Impfplicht hin
Altenkirchen. Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch abschließende Laboruntersuchungen nicht bestätigt. Darüber informiert die Kreisverwaltung aktuell.
Das Gesundheitsamt war am Freitag letzter Woche von einer Kinderärztin über den klinisch hochgradigen Verdacht der meldepflichtigen Erkrankung informiert worden. Der Verdacht wurde durch eine eigene Untersuchung des nicht geimpften Kindes im Gesundheitsamt bestätigt. Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsamtes wurden nach dem Verdacht umgehend eingeleitet.
Nun ist es offiziell. Alexandra Marzi kandidiert im Jahr 2021 für das Amt der Bürgermeisterin in der Verbandsgemeinde Wirges.
Die Stimmung war gut, zufriedene Gesichter wohin man blickte. In großer Einmütigkeit votierte der CDU-Gemeindeverband Wirges zustimmend für Alexandra Marzi als Kandidatin für die Wahl der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges am 14. März 2021. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes Wolfgang Baldus konnte neben Bürgermeister Michael Ortseifen auch Landrat Achim Schwickert, den Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Thomas Fein sowie eine große Anzahl von Parteimitgliedern im Tagungslokal „Westerwaldhotel“ in Dernbach begrüßen.
Gabi Weber (SPD): Bund fördert Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl jetzt doch
Die Sanierung Schwimmteichanlage Linderhohl wird aus einem Programm des Bundes zur Sanierung kommunaler Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit 951.847 Euro gefördert. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen.
Diese gute Nachricht konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dem überraschten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, am heutigen Nachmittag überbringen. „Ich freue mich, dass sich der Bund an der Sanierung dieser wichtigen kommunalen Einrichtung beteiligt.“ Seit vielen Jahren nutzen die Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen begeistert das zum Naturbad umgestaltete Freibad und auch Weber selbst kenne das Bad.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...