20 Jahre Abenteuer - Axel Brümmer und Peter Glöckner
Kürzlich wurde die nächste Veranstaltung der bekannten Gesprächsreiche „Westerwälder Gespräche“ bekanntgegeben. Die Fotojournalisten und Diareferenten Axel Brümmer und Peter Glöckner sollten am 25. März in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur zu Gast sein.
Nun teilt das Moderations- und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian mit: „Die Veranstaltung der „Westerwälder Gespräche“ am 25. März wird verschoben.“ Angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen habe man sich darauf verständigt, den Termin auf den 06. Oktober zu verlegen. „Natürlich ist es sehr bedauerlich und schade, aber in der aktuellen Situation sicherlich verständlich.“ sind sich Groß und Bastian einig.
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 12.03.2020 wurde durch die Polizeidirektion Montabaur eine Großkontrolle zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen durchgeführt.
An zwei Kontrollstellen im Rhein-Lahn-Kreis, B260 in Singhofen und L318 Gemarkung Hambach, sowie einer Kontrollstelle im Bereich der BAB 3- Abfahrt Ransbach-Baumbach, im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Montabaur, wurden Fahrzeuge und dazugehörige Insassen kontrolliert. Des Weiteren wurden mobile Kontrollen im Nahbereich der Kontrollstellen durchgeführt.
Die Hachenburger Kulturzeit sagt folgende Events ab:
William Wahl am 14. März, die Lesung und das Konzert mit der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano am 22. März, das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“, das von 29. April bis 3. Mai hätte stattfinden sollen, sowie Anny Hartmann am 23. April.
Der Auftritt von Sascha Grammel ist vom 3. April auf 8. Dezember verschoben worden. Bereits gekaufte Grammel-Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Der Wald als Lebensraum kommt in der Stadt oftmals zu kurz. In dicht besiedelten Bereichen erfüllt der Wald eine Naherholungsfunktion und die erfordert zum Beispiel auch eine deutliche höhere Verkehrssicherung. Hohle und abgestorbene Bäume sind daher selten zu finden. Dabei dienen gerade sie als Lebensraum. Die Limburger Stadtgärtnerei wollen dieses Manko ausgleichen und schaffen Lebensraum durch zahlreiche aufgehängte Nistkästen.
„Wir möchten mit den künstlich geschaffenen Nisthilfen geeignete Brutstätten in verkehrssicheren Bäumen liefern“, sagt Matthias Beul, Leiter der Stadtgärtnerei. Die Nistkästen dienen nicht nur Vögeln, sondern zum Beispiel auch Fledermäusen.
Bei neuangepflanzten Bäumen werden die Nistkästen an einem Pfosten montiert, da die Bäume noch zu klein sind. In den verschiedenen Streuobstwiesen der Stadt, die meist am Rand der besiedelten Flächen liegen und natürliche Bedingungen bieten, haben die Stadtgärtner Niströhren für den Steinkauz angebracht. Verbunden ist das Anbringen der Röhren mit dem Wunsch, dass diese kleine Eulenart sich auch in den Obstbäumen ansiedelt.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).