Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 18. Januar 2020, in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr, wird auf der A 3 die Ausfahrt an der Anschlussstelle Dierdorf in Fahrtrichtung Frankfurt voll gesperrt.
Grund für die Sperrung ist das Entfernen von hohen Bäumen im Ausfahrtsbereich, damit diese nicht auf die Ausfahrt bzw. das ICE-Gelände fallen.
Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen über die U 6 umgeleitet; die Umleitung ist örtlich ausgeschildert.
Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um eine angepasste Fahrweise und Rücksichtnahme sowie um Verständnis für die während der Baumaßnahme unvermeidlichen Einschränkungen. (Quelle LBM)
Horhausen (ots)
Am Dienstag, dem 14.01.2020 kam es zwischen 22:30 Uhr und 22:45 Uhr beinahe zu einem Frontalzusammenstoß auf der B 256 zwischen Horhausen und Willroth. Ein gefährdeter Pkw-Fahrer meldete anschließend folgenden Sachverhalt bei der Polizei Straßenhaus. Er sei mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Willroth gefahren. Ihm seien dann zwei Pkw entgegengekommen. Der Hintere von beiden Fahrzeugen habe dann plötzlich den Vorderen überholt, obwohl er den Entgegenkommenden bereits gesehen hatte. Ein Frontalzusammenstoß konnte nur noch vermieden werden, indem eine Vollbremsung durchgeführt und an den äußerst rechten Fahrbahnrand gefahren wurde. Der überholte Pkw ( silberner Ford Fiesta, AK-ML + 3 Ziffern - weibliche Fahrerin) musste ebenfalls mehrfach abbremsen und hatte dem Verkehrsrowdy nach dem gefährlichen Überholvorgang noch gehupt. Bei dem überholenden Pkw handelte es sich um einen silber/weißen 3er oder 5er BMW mit den Kennzeichen AK-DD ??? oder AK-CD ???. Die Polizei bittet die weibliche Fiesta-Fahrerin sich als Zeugin zu melden. Weitere Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Limburg. Sie sind zehn mal zehn Zentimeter groß, Messingfarben und begegnen aufmerksamen Besucherinnen und Besuchern in der Limburger Innenstadt: Die Stolpersteine. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Der Name und die wichtigsten Lebensdaten der Opfer sind auf die Stein eingraviert.
Um die Verlegung weiterer Steine zu finanzieren haben die Schülerinnen und Schüler der Leo-Sternbergschule 440,72 Euro an Spendengeldern gesammelt. Die Verlegung eines Steines kostet 120 Euro und finanziert sich aus Spenden. Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist dankbar, dass mit dem Geld weitere Steine realisiert werden können und betonte, dass der Spendenbetrag ein neuer Rekord für eine Straßensammlung ist.
Die Schule unterstütz das Projekt von Beginn an, denn es sei eine wichtige Aufgabe der Erinnerungskultur, um eine Wiederholung solch schrecklicher Geschehnisse zu vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler sind daher auch immer aktiv bei der Verlegung neuer Steine dabei und tragen die Kurzbiografien der Opfer vor. Bisher wurden 108 Stolpersteine in Limburg verlegt, die ersten im November 2013. Im Mai werden weitere folgen. In ganz Europa wurden seit 1996 mehr als 70.000 Stolpersteine in fast 2.000 Kommunen verlegt. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch Künstler Gunter Demnig.
Hintergrund: Die Stadt Limburg hat ein Spendenkonto bei der Vereinigten Volksbank Limburg e. G. eingerichtet:
IBAN: DE83 5119 0000 0000 7602 18, BIC: GENODE51LIM, Kennwort: Stolpersteine.
Auf Wunsch stellt der Magistrat der Kreisstadt Limburg an der Lahn eine Spendenquittung aus. Spender werden gebeten, sich dazu beim Stadtarchivar zu melden. (Quelle Stadt Limburg)
Hamm/Sieg (ots)
Zur einer Körperverletzung kam es in der Mittwochnacht, gegen 22:30 Uhr in Hamm im Bereich des Parkplatzes des Rewe Marktes. Hier stellte ein 24 Jahre alter Mann eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei weiteren männlichen Personen fest, die anschließend in einer körperlichen Auseinandersetzung fortgeführt wurde. Der 24-Jährige beabsichtigte schlichtend einzugreifen und wurde dabei selber Opfer eines Körperverletzungsdeliktes. Beim Einschreiten ging einer der Streithähne auf den Schlichter los, schlug ihn zunächst mehrfach mit der Faust ins Gesicht, zog ihn zu Boden und traktierte ihn weiteren Faustschlägen. Anschließend verletzte der Täter den 24-Jährigen mit einer Glasscherbe derart im Gesicht, dass eine Schnittwunde im Bereich der Stirn entstand. Der männliche Täter flüchtet daraufhin vom Tatort. Der Verletzte musst ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen hinsichtlich des geschilderten Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Altenkirchen unter der der Nummer 02681/9460 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)