Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Kreis Altenkirchen. Anlässlich der Anhörung im rheinland-pfälzischen Landtag zum Landeshaushalt 2025/2026 fordern die kommunalen Spitzenverbände, dass dieser noch deutlich nachzubessern ist. Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass der kommunale Finanzausgleich (KFA) 2026 erstmals auf über 4 Milliarden € ansteigen soll und ein Förderprogramm im Umfang von 200 Millionen € für speziell strukturschwache Kommunen aufgelegt werde.
Bereits im August 2012 wurde die Hochwasserpartnerschaft (HWP) „Wied-Holzbach" auf Initiative des Landes Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Neuwied unter dem Motto „Wir meistern Hochwasserrisiken gemeinsam“ gegründet. Bislang umfasste sie die Gewässer Wied und Holzbach von der Quelle bis zur Mündung und somit auch den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis als so genannte Oberlieger.
Künftig soll die Hochwasserpartnerschaft noch um den Kreis Mayen-Koblenz und den Saynbach erweitert werden. Dies wurde auf einer jüngst durchgeführten Informationsveranstaltung bekannt gegeben. Letzte Formalitäten müssen hierfür noch erfolgen, bevor die HWP dann den neuen Namen „Wied-Saynbach“ tragen wird.
Diez (ots)
Die Polizei Diez wurde am Montag, den 07. Oktober, durch eine Zeugin darüber informiert, dass drei Kinder auf dem Kleinspielfeld in der Sportanlage Wirt Böller gezündet hätten. Die eingesetzten Beamten konnten feststellen, dass durch die Böllerwürfe auf dem Kunstrasenplatz mehrere Brandlöcher entstanden waren. Die Zeugin hatte von den Kindern Lichtbilder gefertigt. Hiermit konnte bei der Befragung einiger Kinder im Park ein mutmaßlicher Verursacher im Alter von dreizehn Jahren identifiziert werden. Obwohl eine Strafbarkeit bei Kindern unter vierzehn Jahren nicht besteht, bittet die Polizei Diez um Hinweise zu den Verursachern, damit der entstandene Schaden reguliert werden kann. (Quelle Polizei Diez)
Montabaur (ots)
Am Montag, den 07.10.2024, im Zeitraum von 14:30Uhr - 16:30Uhr wurden durch Kräfte der Polizeiinspektion Montabaur Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Montabaur durchgeführt. Hierbei konnte eine Vielzahl an Verkehrsverstößen festgestellt werden. Insgesamt wurden 18 Verstöße gegen die Gurtpflicht, darunter zwei mit Kindern, sowie acht Verstöße aufgrund der Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt, festgestellt und geahndet. Darüber hinaus konnte bei mehreren Kontrollen Mängel an Fahrzeugen, bzw. das Fehlen von Dokumenten erkannt werden. Den Fahrzeugführern wurde diesbezüglich ein Mängelbericht ausgestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Derzeit werden durch unbekannte Täter aus Call-Centern Bürgerinnen und Bürger telefonisch kontaktiert und mittels falscher Legende (Einbrüche in der Nachbarschaft - Täter festgenommen festgenommen - Notizzettel mit Anschrift gefunden) hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und gezielt nach Wertgegenständen befragt. Die Anrufe konzentrieren sich momentan auf die Stadt Montabaur. Die Polizei bittet daher und mahnt, dass auf diese Anrufe nicht eingegangen wird und keinesfalls Wertgegenstände und / oder Bargeld an angebliche Polizeibeamte ausgehändigt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Mudersbach (ots)
Seit Freitag, 04.10.2024 wird in Mudersbach die Kirmes gefeiert, die heute in den Abendstunden ihrem Ausklang findet. Über das gesamte Wochenende war die Veranstaltung sehr gut besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief das Kirmeswochenende ruhig und friedlich. Am Samstagmorgen, den 05.10.2024, stellte ein Bewohner des Hohlweges in Mudersbach eine ihm nicht gehörende Holzbank in seinem Vorgarten fest. Kirmesgänger hatten diese wohl von irgendwo anders mitgenommen und dort im Hohlweg abgestellt. Der Eigentümer kann sich an die Polizei Betzdorf wenden.
Am Samstagabend kam es kurz vor Mitternacht zu einer Ingewahrsamnahme eines Heranwachsenden 19-jährigen aus Siegen. Dieser hatte dem Alkohol zugesprochen und war auf dem Kirmesplatz in Richtung Festzelt unterwegs. Hier schlug er jedoch Kollisionskurs ein. Der junge Mann rempelte absichtlich und provozierend gegen eine uniformierte Fußstreife der Polizei Betzdorf, die sich auf dem zwischenzeitlich ziemlich gelichteten Festplatz bewegte. Da er sich auf Ansprache zunehmend aggressiver und beleidigend gebärdete und weigerte seine Personalien zu nennen, wurde er zunächst zur mobilen Wache am Festplatzgelände geführt. Hierbei leistete er Widerstand. Er wurde für die Nacht in den Gewahrsam eingeliefert, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,50 Promille. In seinem Portmonee konnte eine geringe Menge Cannabis gefunden und sichergestellt werden. Eine Blutprobe wurde entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)