Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20190124 Verkehrsunfall B8Helmenzen, B8 (ots) - Gegen 10:00 Uhr kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Birnbach und Helmenzen. Dabei kam ein mit zwei Personen besetzter PKW, aus bislang ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dabei überschlug er sich und blieb in dessen Folge, auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn liegen. Der 70 jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mittels Rettungswagen in das Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Die Beifahrerin im PKW, musste auf Grund ihrer lebensbedrohlichen Verletzung, mittels eines Rettungshubschraubers in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW wurde bei dem Unfall total beschädigt. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die B 8 für mehr als drei Stunden voll gesperrt werden. Durch die Straßenmeisterei Altenkirchen wurde daher eine örtliche Umleitung eingerichtet. Da die Unfallursache nicht bekannt ist, wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Gutachter mit der Unfallrekonstruktion beauftragt.

Koblenz (ots) - Ein sogenannter "Amokalarm" hat am heutigen Mittag einen größeren Polizeieinsatz an der Koblenzer Schenkendorfschule ausgelöst. Um kurz vor 12.00 Uhr ging die Alarmmeldung bei der Polizei ein, worauf sich mehrere Streifenwagen zur Schule begaben. Bei Überprüfung des gesamten Gebäudes stellte sich heraus, dass es sich hierbei um einen FEHLALARM handelt. Die Ursache der Alarmauslösung steht noch nicht fest.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der neue Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak haben vereinbart, den regen Austausch zwischen Rheinland-Pfalz und Polen zu erhalten. „Rheinland-Pfalz gehört zu den wenigen Bundesländern, die Herkunftssprachenunterricht in Polnisch anbieten“, erklärte die Ministerpräsidentin beim Antrittsbesuch des Generalkonsuls in der Staatskanzlei. Der polnische Generalkonsul bestätigte, dass der Herkunftssprachenunterricht von den polnischen Bürgern in Rheinland-Pfalz sehr geschätzt werde und den tatsächlichen Bedarf decke.
Besonders verbunden sei Rheinland-Pfalz mit der polnischen Woiwodschaft Oppeln. Die Partnerschaft mit der Woiwodschaft bestehe formell seit 1996, erinnerte die Ministerpräsidentin. Diese Partnerschaft lebe vor allem auch im 4er-Netzwerk zwischen den Regionen Burgund (Frankreich), Mittelböhmen (Tschechien), Oppeln (Polen) und Rheinland-Pfalz. "Einen ganz besonderen Stellenwert hat der trinationale Europamaster der Universitäten Mainz, Oppeln und Dijon, der im Jahr 2012 ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmer studieren an allen drei Partneruniversitäten gemeinsam und gewinnen so auch intensive europäische Erfahrungen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

 

Westerburg (ots) - Am Mittwoch, 23.01.2019, gegen 19:15 Uhr, ereignete sich in Westerburg, an der Einmündung L 300/L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwere Verletzungen erlitten. Ein 28jähriger Fahrer eines Kleintransporters befuhr die L 288 und beabsichtigte an der Einmündung zur L 300 nach links in Richtung Guckheim abzubiegen. Hierbei mißachtete er die Vorfahrt eines 25jährigen, welcher die L 300 mit seinem PKW in Richtung Westerburg befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich in fünfstelliger Höhe. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie die Bergung der Fahrzeuge war die L 300 ca. 2 Stunden voll gesperrt.

Symbol Polizei Kontrolle Nacht Regen 01Hergenroth / Westerwaldkreis (ots) Im Rahmen eines Streits zwischen Eheleuten bedrohte am 23.01.2019 ein 49 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg seine 52 Jahre alte Ehefrau. Aufgrund der unklaren Gefährdungssituation wurde das Gebäude mit Unterstützung von polizeilichen Spezialkräften betreten und durchsucht. Hierbei konnten mehrere gefährliche Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigt wurde der Wohnung verwiesen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. (Foto: Symbolbild)

Im Laufe des Dienstags hat der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Limburg-Weilburg sowohl in der Siegener Straße in Hadamar, als auch auf der Bundesstraße 49 in Höhe der Ahlbacher Spange Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Bei der knapp eineinhalbstündigen Kontrolle am Dienstagvormittag in Hadamar wurden insgesamt 198 Fahrzeuge in Fahrtrichtung Niederzeuzheim gemessen. Dabei stellten die Beamten eine Geschwindigkeitsüberschreitung fest. Der gemessene Pkw war mit 60 Stundenkilometern insgesamt 10 km/h schneller unterwegs, als es die dortige Höchstgeschwindigkeit erlaubt.