Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

BAB 3 Dierdorf und BAB 48 Höhr-Grenzhausen (ots)

Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember durch einsetzenden Schneefall fünf Verkehrsunfälle mit einem geschätzten Sachschaden von 15.000,- Euro.

Auf der BAB 3, im Bereich Dierdorf in Fahrtrichtung Köln, kam ein Gliederzug auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Anhänger kippt um und kam quer auf der Fahrbahn zum liegen. Bis zur Bergung mussten zwei Fahrstreifen für mehrere Stunden gesperrt werden.

Auf der BAB 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen rutschte ein Pkw auf eisglatter Fahrbahn auf einen Sattelanhänger auf. Auch hier wurde glücklicherweise niemand verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)

Wissen - Altenbrendebach (ots)

In der Ortsmitte von Altenbrendebach ist es zu einem Brand einer Scheune gekommen. Das Feuer hat auf das unmittelbar angrenzende Wohnhaus (Fachwerkhaus) übergegriffen. Das Wohnhaus steht mittlerweile ebenfalls in Vollbrand. Nach ersten Angaben der Feuerwehr ist das Wohnhaus nicht mehr zu retten. Personen sind nach bisherigen Stand der Ermittlungen nicht zu Schaden gekommen. Die 4 Bewohner konnten das Wohnhaus selbständig und unverletzt verlassen. Die Löscharbeiten dauern an. Angaben zur Schadenshöhe sowie zur Brandursache können zurzeit noch nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Wissen)

 

Von kreativen Lösungen und der Zukunft der Arbeit

Mainz, 30. November 2020 Bei der diesjährigen digital ausgerichteten Preisverleihung „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2020“ überzeugten acht mittelständische Unternehmen mit kreativen, individuell zugeschnittenen und zukunftsorientierten Maßnahmen, um Fachkräfte anzuwerben und langfristig zu halten. Erstmalig wurde dieses Jahr auch der Sonderpreis „Mobiles Arbeiten“ durch die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, verliehen.

Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), stimmte das Publikum bei der Begrüßung auf die Preisverleihung ein: „Unsere Preisträger sind im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Beispiele für eine zeitgemäße, attraktive Unternehmens- und Personalpolitik: Sie geben ihren Mitarbeitenden Raum und Unterstützung zur fachlichen wie persönlichen Entfaltung.“

20201130 VGBadMarienbergFeuerwehrVerbandsgemeinde investiert weiterhin große Summen in den Brandschutz und damit in den Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger

Der Chef der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (2.v.l.), und der Stellvertretende VG-Wehrleiter Frank Schiffmann (links) übergaben im Zuge der weiteren Umsetzung des Feuerwehr Organisations- und Bedarfsplans das neue Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) zusammen mit den beiden Rollcontainern "Tragkraftspritze" und "Hochwasserschutz" in kleinem Rahmen offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Langenbach bei Kirburg.

Der Bürgermeister dankte anlässlich der offiziellen Übergabe Torsten Becker (rechts) vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr für die großzügige finanzielle Beteiligung an den Kosten. Der Förderverein hatte die Kosten für die Anschaffung des Rollcontainers "Hochwasserschutz" (rechts im Bild) komplett übernommen. Darüber hinaus hatte er sich an den Kosten für Zusatzausstattungen des MZF ebenfalls finanziell beteiligt. Insgesamt steuerte der Förderverein beachtliche rund 13.000 € bei.

Insgesamt betrugen die Kosten für das Fahrzeug inkl. Rollcontainer rund 87.000 €. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz (ADD) hat eine Landeszuwendung in Höhe von insgesamt 15.000 € in Aussicht gestellt.

57537 Wissen, Heisterstr./Nassauer Str. (ots)

Unbekannte Täter beschädigten am vorletzten Wochenende, 12./22.11.2020 und am letzten Wochenende 28/29.11.2020, den Stromverteilerkasten im Bereich der aufgestellten Altglas-Conatainer in der Heisterstr./Nassauer Str. Der Verteilerkasten wurde gezielt aufgebrochen, um die Sicherungen herauszudrehen und die Straßenbeleuchtung in der Hachenburger Str. und Oststr. außer Betrieb zu setzen. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)

20201130 VGMontabaur FassadeDas Verbandsgemeindehaus in Montabaur zeigt erstmals Farbe. Auf dem Baugrundstück am Gerberhof stehen derzeit zwei Musterwände, die zeigen, wie die Fassade in etwa aussehen wird. Rot-braune Farbtöne dominieren das Bild. Noch sind es nur Muster, denn die genaue Farbe, Größe und Oberflächenbeschaffenheit der Tonziegel werden noch festgelegt. Wegen des langen Produktionsvorlaufes muss die Fassadenverkleidung schon jetzt ausgeschrieben werden, also noch vor Beginn der Rohbauarbeiten. Guter Westerwälder Ton steckt in den ausgestellten Musterplatten und soll möglichst auch im endgültigen Produkt enthalten sein. Bild:
Die Musterwände lassen erahnen, wie die Fassade des Verbandsgemeindehauses einmal aussehen wird. Die Eigenschaften des Materials prüften eigenhändig (v.l.) Bürgermeister Ulrich-Richter-Hopprich, Projektleiter Stefan Baumgarten, der Erste Beigeordnete Andree Stein sowie Sascha Schmidt und Markus Felsing vom Projektteam der Verwaltung.