B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Finanzielle Unterstützung von Bund und Land für Wiederaufbau

Gesundheitsminister Clemens Hoch besuchte heute von der Unwetterkatastrophe im Ahrtal betroffene Krankenhäuser sowie ein medizinisches Versorgungszentrum in Sinzig und tauschte sich vor Ort über die durch das Hochwasser entstandenen Schäden und die aktuelle Situation der Kliniken aus. Der Minister dankte zunächst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Geschäftsführungen für die umsichtige Evakuierung und Begleitung der Patientinnen und Patienten in der Katastrophennacht und für ihren Einsatz bei den unmittelbaren Aufräum- und Sanierungsarbeiten in ihren Kliniken. „Diese Bereitschaft verdient unseren besonderen Respekt, zumal viele Mitarbeitende selbst von der Flutkatastrophe betroffen waren und teilweise ihr ganzes Hab und Gut verloren haben.“ Der Minister bedankte sich weiter für das außerordentliche Engagement der vom Hochwasser betroffenen Kliniken, die zügig und kreativ - vorerst in Ersatzräumlichkeiten – die Patientenversorgung wieder aufgenommen haben.

Am nächsten Montag, dem 27. September, findet die zwölfte Sitzung des Kreistages in der laufenden Wahlperiode statt. Beginn ist um 16 Uhr im Forum des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen (Glockenspitze). Auf der Tagesordnung im öffentlichen Teil stehen die Verpflichtung neuer Kreistagsmitglieder, Nachwahlen zu Ausschüssen sowie die Ergebnis-Präsentation des Projektes NäPa (Nichtärztliche Praxisassistenz). Außerdem beschäftigen sich die Kreistagsmitglieder mit dem Jahresabschluss 2020 des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) und mit einem Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Aufrechterhaltung des Unterrichtes bei der sich abzeichnenden vierten Welle der Corona-Pandemie in den kreiseigenen Schulen, wonach alle Kurs- und Klassenräume schnellstmöglich mit Luftfiltern ausgestattet werden sollen. Im nichtöffentlichen Teil geht es um Personalangelegenheiten. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Wissen, Bahnhofstr./Güterbahnhof (ots)

Am Fr., 17.09.2021, gegen 17:10 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer eines Transporters Citroen Jumper die Bahnhofstr. aus Richtung Regio-Bahnhof kommend in Richtung Nisterbrück. An der Einmündung Bahnhofstr./Güterbahnhof bog ein 35-jähriger Fahrzeugführer eines Kraftrades Honda aus Richtung Holschbacher Str. kommend in die Einmündung ein und übersah hierbei den bevorrechtigten Transporter des 27-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei entfernte sich der Kradfahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Er konnte aber im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung kurze Zeit später im Stadtgebiet angetroffen werden. Der 35-Jährige räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein und war nicht im Beitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3000,-EUR. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Führen eines Kraftfahrzeugs unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Wissen)

Wissen, Auf dem Plan (ots)

Nach einem Hinweis kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf am Sa., 18.09.2021, gegen 19:20 Uhr, den Fahrer eines Pkw VW Golf. Bei dem 49-jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab 1,22 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Wissen)

Koblenz (ots)

Am Samstagmorgen gegen 10.52 Uhr kam es in einem Lebensmittelgeschäft in der Löhrstraße in Koblenz zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Mitarbeiter des Geschäftes und einem dort an diesem Tag probeweise arbeitenden Mannes (18 Jahre). Letzterer soll im Verlauf des Streitgesprächs sodann ein Messer aus der im Geschäft befindlichen Fleischtheke genommen und damit den 25jährigen Mitarbeiter angegriffen haben. Durch den Messerangriff erlitt der Mitarbeiter eine große Schnittwunde im Bereich der linken Gesichtshälfte und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Täter konnte zeitnah ermittelt werden. (Quelle Polizei Koblenz)

Mündersbach (ots)

Am Samstag, 18.09.21, gg. 09:00 Uhr, ereignete sich auf der B 413 kurz vor Mündersbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Den ersten Ermittlungen zufolge, befuhr der 29jährige Kradfahrer in einer Gruppe von weiteren Kradfahrern die B 413 aus Richtung Höchstenbach kommend in Richtung Mündersbach. Ausgangs einer scharfen Rechtskurve verlor der Motorradfahrer aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Krad und kam zu Fall. Während das Motorrad auf der Fahrbahn liegen blieb, rutschte der 29jährige auf die Gegenfahrspur. Hier wurde er von einem entgegenkommenden Transporter erfasst und erlitt schwerste Verletzungen. Der Motorradfahrer wurde durch einen Rettungshubschrauber einem Bonner Krankenhaus zugeführt. Am Krad entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Für die Dauer der Unfallaufnahme und den Einsatz des Rettungshubschraubers war die B 413 zwischen den Ortschaften Höchstenbach und Mündersbach für zwei Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)