Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Montabaur (ots)
Im Rahmen von Verkehrskontrollen durch die Polizei Montabaur wurden am 02.06.22 eine Vielzahl an Verkehrsverstößen festgestellt und geahndet. Zunächst wurde am Morgen, vor Schulbeginn, eine Kontrolle in der Nähe der Grundschule in Hundsangen durchgeführt. Hierbei wurden mehrere Fahrzeuge überprüft, mit denen Kinder zur Schule gebracht wurden. Bei zwei Fahrzeugen wurde festgestellt, dass die Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert waren, in einem der Fahrzeuge befanden sich gleich drei Kinder, die nicht angeschnallt gewesen sind. Ein Fahrzeugführer telefonierte während der Fahrt. Die Polizei Montabaur führt seit einiger Zeit schwerpunktmäßig sogenannte Schulwegkontrollen an allen Schulen im Dienstgebiet durch, dabei wird immer wieder festgestellt, dass einige Eltern sehr unvorsichtig sind und ihre Kinder ohne jegliche Sicherung mit dem Fahrzeug zur Schule bringen. Gegen Mittag wurde in der Bahnallee in Montabaur eine Kontrolle des fließenden Verkehrs durchgeführt. Dabei wurden drei Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt ihr Smartphone nutzten, drei weitere waren nicht angeschnallt. Gegen 23:00 Uhr wurde im Bereich Ebernhahn eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass der 34jährige Pkw-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinwirkung stand. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eröffnet, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, dem 02.06.22, ereignete sich gegen 13:05 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L318 zwischen den Ortslagen Montabaur und Großholbach.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in einem Kurvenbereich zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei sich entgegenkommenden PKW. Durch die Kollision wurden die zwei Fahrzeugführer (Alleininsassen) verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Beide PKW wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.
Für die Dauer der Unfallaufnahme (1 ½ Stunden) musste die L318 voll gesperrt werden. Die freiwillige Feuerwehr war mit mehreren Kräften im Einsatz.
Kroppach (ots)
Am Nachmittag des 02.06.22 kam es auf der Bundesstraße 414, Gemarkung Kroppach zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Eine 23jährige PKW-Fahrerin kam aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem PKW einer 40jährigen PKW-Fahrerin. Die Beteiligten wurden verletzt in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. An den beiden PKW entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Rettersen (ots)
Am Donnerstag, dem 02.06.2022 wird um 11:10 Uhr der Brand eines Wohnhauses in der Straße "In der Au" in Rettersen gemeldet. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein kleineres Wohnhaus in Holzbauweise mit einem angrenzenden Holzschuppen, welche beide in der Folge durch den Brand vollständig zerstört wurden. Ein Übergreifen des Brandes auf angrenzende Gebäude konnte durch die vor Ort tätigen Feuerwehren aus Weyerbusch, Mehren und Altenkirchen verhindert werden. Personen wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Die Höhe des Gebäudeschadens steht bislang nicht fest, wird aber auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Brandursache ist ungeklärt. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Jenny Groß und Peter Moskopp:
Verfahren zur Übermittlung der Grundsteuerdaten für viele Seniorinnen und Senioren zu bürgerunfreundlich – Ministerin Ahnen muss für pragmatische Lösung sorgen
Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten, Jenny Groß und Peter Moskopp, spre- chen sich für eine bürgerfreundlichere Lösung zur Übermittlung der Grundsteuerdaten nach dem neuen Grundsteuergesetz aus. Insbesondere für viele Seniorinnen und Seni- oren sei die elektronische Übermittlung per ELSTER nicht zumutbar. Die nur auf Antrag möglichen Ausnahmen in Härtefällen, z.B. bei wirtschaftlicher und persönlicher Unzu- mutbarkeit, seien nicht ausreichend. Ministerin Ahnen müsse hier für Abhilfe sorgen:
„Insbesondere viele Seniorinnen und Senioren hier im Westerwaldkreis sowie im Kreis Ben- dorf/Weißenthurm sind durch das neue Grundsteuergesetz massiv beunruhigt. Das zeigen die vielen negativen Reaktionen, die an uns herangetragen werden. Verunsicherung schafft zum einen das von der Ampel-Koalition beschlossene komplizierte rheinland-pfälzische Berech- nungsmodell.
Langenhahn (ots)
In der Nacht von Donnerstag, 26.05.2022, 23:30 Uhr, auf Freitag, 27.05.2022, 11:30 Uhr, wurden in Langenhahn in der Koblenzer Straße an einem vor einem Haus abgestellten Pkw mehrere Radmuttern an einem Reifen gelöst. Der Fahrer bemerkte dies während der Fahrt rechtszeitig, sodass es zu keinem Schadenseintritt kam. Die Polizeiinspektion Westerburg hat ein Strafverfahren eingeleitet und bittet um Hinweise unter der 02663/9805-0. (Quelle Polizei Westerburg)
Nentershausen (ots)
Am Mittwochabend, 1. Juni in der Zeit zwischen 22.05 Uhr und 22.09 Uhr wurde von vier Jugendlichen in der Koblenzer Straße die Mauern eines Einkaufsmarktes mit Farbe besprüht und dadurch beschädigt. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Durch Zeugenhinweise konnten die eingesetzten Kräfte der Polizeiinspektion Montabaur vier Jugendliche in der Unterdorfstraße feststellen, die beim Anblick der Polizei zu Fuß flüchteten. Zwei Jugendliche konnten von den eingesetzten Kräften schnell festgesetzt und die anderen beiden Jugendlichen anschließend ermittelt werden. Tattypische Spuren wie Farbanhaftungen oder auch eine Sprühdose wurden bei den Jugendlichen festgestellt. Die vier jungen Leute waren alle im Alter von 15-16 Jahren und aus der VG Montabaur oder VG Diez und wurden nach der Sachverhaltsaufnahme an die Eltern übergeben. Strafanzeige wurde vorgelegt. (Quelle Polizei Montabaur)