B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Altenkirchen (ots)

Am Donnerstag, 18.04.2024, gegen 13.25 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 5-jähriges Kind mit einem Fahrrad die Kästnerstraße in Richtung Büchnerstraße. Nachdem es in den Einmündungsbereich Kästnerstraße/Büchnerstraße eingefahren war, kam es zu einer leichten Kollision mit einem Omnibus, der die Büchnerstraße befuhr. Das Kind wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand kein Sachschaden. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Westerburg (ots)

Im Zeitraum vom 17.04.2024 16:00 Uhr bis 18.04.2024 10:00 Uhr wurde ein Münzgeldautomat im Bereich der Anschrift "Gemündener Tor 3 in 56457 Westerburg" aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten hierfür den Münzgeldautomat auf und entwendeten das darin enthaltene Münzgeld. Zeugen, die zu diesem Zeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen an der genannten Anschrift gemacht haben oder generelle Angaben zur Sache machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)

Höhn (ots)

Am 18.04.2024 kam es gegen 07:00 Uhr im Bereich der Bornstraße in Höhn zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schulbus beteiligt war. Hier kollidierte der Bus mit einer Hauswand. Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles ist nicht auszuschließen, dass dem Busfahrer ein möglicherweise nicht unbeteiligter PKW entgegenkam. Bei dem Verkehrsunfall wurde eine Fensterscheibe des Busses derart beschädigt, dass er bei der Weiterfahrt, zwischen den Ortsteilen Höhn und Pottum sowie in der Willmenroder Straße in Westerburg, Glasscherben verlor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall oder zu dem möglichen unfallbeteiligten PKW machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden. Zudem werden die Personen gesucht, die sich zum Unfallzeitpunkt in dem Schulbus befunden haben. Ebenso werden die Personen aufgefordert sich bei der Polizei in Westerburg zu melden, die durch die heruntergefallenen Glasscherben einen Sachschaden erlitten. (Quelle Polizei Montabaur)

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 geführte Ermittlungsverfahren gegen den früheren Landrat des Landkreises Ahrweiler und den während der Katastrophe zuständigen Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) am 17.04.2024 gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Nach dem Ergebnis der außergewöhnlich umfangreichen Ermittlungen hat sich kein hinreichender Tatverdacht ergeben. Eine strafgerichtliche Verurteilung ist nicht zu erreichen. Bei dieser Sachlage ist die Staatsanwaltschaft von Gesetzes wegen zur Einstellung des Verfahrens verpflichtet.

Wissen (ots)

Am Donnerstag, dem 18.04.2024, kam es gegen 09:45 Uhr in der Rathausstraße in Wissen zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Die 80 jährige Geschädigte blieb hierbei glücklicherweise unverletzt. Zum Raubgut liegen noch keine detaillierten Angaben vor.

Der Täter entfernte sich offenbar zunächst Richtung Bahnhof. Der weitere Fluchtweg ist unbekannt.

Derzeit finden noch starke Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet Wissen statt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 50-70 Jahre alt, ca. 170 bis 180 cm groß, korpulent, trug einen dunklen Kapuzenpullover, eine dunkle Hose und graue Sneaker mit heller Sohle. Zudem hatte er eine helle Stofftasche oder Plastiktüte dabei. (Quelle Polizei Betzdorf)

Verbandsgemeinde Montabaur

Gemeinschaftlich verantwortungsvolles Verhalten verdient Anerkennung und Respekt - Viele Ehrungen und Beförderungen – Gabi Wieland erhält höchste Auszeichnung des DFV

Ebenso kurios wie selbstverständlich: Die Ehrenveranstaltung für die Feuerwehrangehörigen der Verbandsgemeinde Montabaur wird lange im Voraus angekündigt und doch fehlten am Veranstaltungsabend etliche Feuerwehrleute oder verließen den Saal vorzeitig; teilweise sogar ohne ihre Ehrung entgegen genommen zu haben. Gleich drei Alarmierungen zu zwei Schadensereignissen brachten die Frauen und Männer um ihren Dankeschön-Abend. Darüber hinaus gab es über den Abend verteilt noch zwei Überraschungen: Gabi Wieland wurde vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) mit der höchsten Auszeichnung für zivile Personen, der Florians-Medaille, geehrt. Und Iris Eichmann, langjährige Verwaltungs-Mitarbeiterin und seit 18 Jahren für die Feuerwehren zuständig, erhielt von ihren Kollegen ein Herzens-Dankeschön.