Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Logo PolizeiAutoBendorf (ots) - Am 14.12.2016 gegen 22.10 Uhr betrat eine bisher unbekannte männliche Person eine Spielhalle in der Bendorfer Hauptstraße und forderte  unter Vorhalt einer Waffe von der Angestellten die Herausgabe von  Bargeld. Der Täter erbeutete einen geringen Bargeldbetrag und  flüchtete in unbekannte Richtung. Hinweise auf ein Fluchtfahrzeug  liegen nicht vor. Eine Fahndung mit Unterstützung von Kräften aus  Koblenz und Neuwied verlief bisher ohne Erfolg.  Täterbeschreibung: 1,75m, schlank, deutschsprachig ohne Akzent, grünliche Jacke,  schwarze Hose, beiger Pullover mit Längsstreifen, Wollmütze,  Vermummung mittels Schal.  Hinweise bitte an die Polizei in Bendorf unter der Telefonnummer  02622-94020.

20161214 sascha alexa matheis vermisstKoblenz (ots) - Seit Samstagnachmittag, 10.12.2016, wird die 13-jährige Sascha Alexa Matheis aus der Verbandsgemeinde Vallendar vermisst. Nach dem bisherigen Kenntnisstand hatte sie in Koblenz ein Treffen mit einem noch unbekannten jungen Mann vereinbart, mit dem sie offenbar seit geraumer Zeit per Chat in sozialen Medien Kontakt hatte. Zeugen wollen Sascha in Begleitung eines derzeit nicht näher zu be-schreibenden jungen Mannes noch an diesem Samstagnachmittag im Innenstadtbereich von Koblenz gesehen haben. Sascha Alexa ist etwa 155 cm groß und 55 Kg schwer und hat lange blonde Haare. Zuletzt war sie mit einer hellblauen Jeans, einem grünen Kapuzenpulli, hellen Winterjacke und schwarzen Schuhen bekleidet und führte eine kleine schwarze Umhängetasche mit. Seit diesem Zeitpunkt ist sie nicht mehr erreichbar und unbekannten Aufenthalts. Die Polizei wendet sich daher an die Öffentlichkeit und erbittet sachdienliche Hinweise unter 0261/1031 oder 0261/1032690.

Koblenz (ots) - Wie bereits berichtet, wurde am Montag, 12.12.2016 gegen 18.35 Uhr ein Wettbüro in Koblenz, Neuendorfer Straße, überfallen. In diesem Zusammenhang bittet die Kripo Koblenz um Zeugenhinweise. Von besonderer Wichtigkeit dürften die Aussagen von drei Zeuginnen sein, die sich zur fraglichen Zeit im Bereich des Moselufers auf einem Fußweg nahe der Balduinbrücke, aufhielten. Eine dieser Frauen soll einen Hund mitgeführt haben. Diese wurden von einem weiteren Zeugen nach dem Fluchtweg der Täter befragt. Die drei Frauen und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Koblenz in Verbindung zu setzen. Telefon: 0261-1031.

Ab dem kommenden Jahr wird es neue Zuschussmöglichkeiten für den Bau von Sportanlagen im Westerwaldkreis geben. Das hat der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung des Jahres beschlossen und damit zugleich die bisherige Sportförderrichtlinie des Kreises an geänderte Rahmenbedingungen der Sportförderung auf Landesebene angepasst. 

Hahn bei Bad Marienberg (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Montag, 12.12.2016, 22.00  Uhr in Hahn bei Bad Marienberg, Hauptstraße ein PKW überprüft.  Hierbei wurde festgestellt, dass der 19-jährige Fahrzeugführer unter  Drogeneinwirkung stand. Ein durchgeführter Drogentest verlief  positiv. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und die  Weiterfahrt untersagt. Wegen den festgestellten Verstößen wurden ein  Strafverfahren und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

20161213 VGR WhiteboardsDie Verbandsgemeinde (VG) Montabaur steht finanziell gut da. Erneut konnte der Verbandsgemeinderat (VGR) einen Haushaltsplan verabschieden, der den des Vorjahres in vieler Hinsicht übertrifft: Die Steuereinnahmen sind weiter gestiegen, die Umlage konnte nochmals gesenkt werden und es soll keine neuen Kredite geben. Trotzdem gibt es ein umfangreiches Paket an Investitionen, Ausgaben und freiwilligen Leistungen; Schwerpunkte sind die Schulen, Feuerwehren und der Neubau des Rathauses.

Bild:
Smart-Boards sind digitale Tafeln. Man kann sie mit einem Stift beschreiben oder als Beamer-Leinwand für einen Computer nutzen. An der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen sind sie bereits seit 2012 im Einsatz (siehe Foto), an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur werden jetzt alle Klassenräume damit ausgerüstet.