Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots) - Am Freitag, 07.07.2017, gegen 02.35 Uhr Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Bundesstraße 413 Einmündungsbereich Bundesstraße 414 im dortigen Verkehrskreisel "Dicker Baum" ein Verkehrsunfall.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen von dem plötzlich und unerwartet verstorbenen Oberbürgermeister Nikolaus Roth.Der Sarg wird in der Pfarrkirche St. Matthias an der Heddesdorfer Straße aufgebahrt. Am Montag, 10. Juli, von 14 bis 20 Uhr ist die Kirche für Trauernde geöffnet, um dort Abschied zu nehmen.
Montabaur (ots) - Der Beschuldigte hatte am 04.07.17, 19.00 Uhr sein Fahrzeug sehr nahe neben der Fahrerseite des Geschädigten auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Montabaur, Am Alten Galgen, abgestellt, sodass der Geschädigte nur unter Schwierigkeiten in seinen Pkw hätte einsteigen können. Zunächst kam es zwischen beiden Personen zu verbalen Streitigkeiten, wobei der Beschuldigte den Geschädigten beleidigte. Im Verlauf der Auseinandersetzung stieß der Beschuldigte den Geschädigten mit beiden Armen nach hinten und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Hierdurch erlitt der Geschädigte eine Prellung sowie Hautabschürfungen in Höhe des linken Rippenbereiches. Weiterhin wurde bei der Auseinandersetzung das Hemd des Geschädigten beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur zu melden.
White-Boards (oder auch Smart-Boards) sind digitale Tafeln, die interaktiv im Unterricht eingesetzt werden. Man kann sie mit einem Stift beschreiben oder als Beamer-Leinwand für einen angeschlossenen Computer nutzen. An der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen sind sie seit 2012 im Einsatz und erfreuen sich dort großer Beliebtheit. Nun hat der Haupt-und Finanzausschuss beschlossen, auch die Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur komplett mit diesen White-Boards auszustatten. 31 Klassenräume und 2 Besprechungsräume erhalten die neuen Tafeln und die dazugehörigen Mini-PCs. 150.000 Euro hat der Ausschuss für die Maßnahme bereitgestellt und die Verwaltung beauftragt, das Ausschreibungsverfahren durchzuführen. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die neue Ausstattung bis Ende des Jahres installiert sein.
Durch die Initiative „Wäller Kinder lernen schneller“ hatten wir in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, für unsere zukünftigen Vorschulkinder 2017/2018, den Deutschen Kinderschutzbund e.V. in unsere Einrichtung einzuladen. Unter der freundlichen, fachkompetenten Leitung von Frau Magee erarbeiteten sich die Kinder die Inhalte zum Thema „Gefühle und deren Wahrnehmung“ und „Mein Körper gehört mir“. Abwechslungsreich mit Geschichten, kl. Bewegungsspielen, verschiedenen praktischen Übungen und Liedern wurden die Kinder durch das Präventionsprojekt geführt. Aufmerksam und mit viel Freude sammelten die Kinder neue Eindrücke und Erfahrungen.
Liebe Hillscheiderinnen und Hillscheider,
liebe Gäste,
das war eine tolle Kirmes 2017!
Ich bedanke mich herzlich bei den Organisatoren der Kirmes - dem Edelweiß e.V. und der Kirmesgesellschaft - für eine großartige, ehrenamtliche Arbeit. Allen Vereinen, Privatgruppen und Helferinnen und Helfern, die mit angepackt haben, danke ich ebenso herzlich. Frau Dörschel danke ich für die Andacht und die Eröffnung der Kirmes zusammen mit mir. Selbstverständlich danke ich auch allen Gästen, die durch ihr Erscheinen zum Gelingen unseres zentralen Festes im Ort beigetragen haben.
Den Kindern danke ich für die Unterstützung beim Schmücken des Kirmesbaumes und für die erstmalige Teilnahme am Kirmesumzug mit den geschmückten Zweirädern. Das war ein richtig schönes Bild, und ich freue mich auf das nächste Jahr.
Herzlich
Andreas Rath