Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gute Nachricht vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ohne Job wieder gesunken. Ende August sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.800 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um 310 Personen gegenüber dem Vormonat und 528 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote hat um 0,1 bzw. 0,3 Prozent abgenommen und liegt nun bei 3,3 Prozent.
Hundsangen (ots) - In dem Zeitraum Mittwoch, 29.08.2017, 18:30 Uhr bis Donnerstag, 30.08.2017, 08:30 Uhr, wurden auf dem Gelände eines Autohauses von einem Pkw VW Golf GTI die Alufelgen mit der Bezeichnung Detroit, 7,5 J*18, Reifengröße 225/40 R 18, entwendet. An einem daneben stehenden Pkw Schirocco wurde die Seitenscheibe der Beifahrertüre zerstört. Der Sachschaden beträgt ca. 3000 Euro.
Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird an innovative Akteure aus Rheinland-Pfalz als Anerkennung ihrer Leistungen und ihres Einsatzes für Innovationen in der Wirtschaft des Landes vergeben. In diesem Jahr sind besonders innovative Jungunternehmen zur Bewerbung aufgerufen. Für sie hat der Wirtschaftsminister einen Sonderpreis ausgelobt. Die Ausschreibung für den Wettbewerb 2018 wurde nun bis zum 15. September 2017 verlängert.
Nachdem die Planungen zum Bau der neuen Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in Montabaur abgeschlossen sind, beginnen in Kürze die Bauarbeiten. Die neue Kita ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Montabaur und dem Katholischen Klinikum Montabaur – Koblenz. Der offizielle Spatenstich findet am Dienstag, 19. September 2017, 11.00 Uhr in der Peterstorstraße statt. Im Anschluss an den Spatenstich im Raum „Johannes von Gott“ im Untergeschoss des Katholischen Klinikums zudem ein Gottesdienst statt.
Der Brexit könnte zu einer beträchtlichen Kostenbelastung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft führen und beschäftigt daher die Unternehmen in zunehmendem Maße. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Blitzumfrage, die die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen IHKs durchgeführt hat.
Keine Existenzgründung oder Investition sollte scheitern, weil zur Umsetzung guter Ideen das nötige Kapital fehlt. Interessierte sowie Kreditinstitute und freie Berater können sich am 14. September 2017 bei der Bürgschaftsbank in der Rheinstraße 4 H in Mainz über Fördermöglichkeiten informieren sowie Investitionsvorhaben und Gründungsabsichten vorstellen. Die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH unterstützt Unternehmen und Gründungswillige mit Bürgschaften bis zu 1,25 Millionen Euro bei der Finanzierung von betriebswirtschaftlich tragfähigen Vorhaben. Darüber hinaus stellt die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH kleinen und mittleren Unternehmen Eigenkapital in Form von typisch stillen Beteiligungen zur Verfügung. Weitere Infos sind im Internet erhältlich.