Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Koblenz (ots) - Am 17.04.2018, um 05:42 Uhr, kam es auf der BAB A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der Gem. Weitersburg zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt 5 beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden 2 Personen leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 35000 EUR geschätzt. Der 68-jährige Führer eines Kleintransporters versuchte einem vorausfahrenden und verkehrsbedingt abbremsenden Pkw nach rechts auszuweichen. Dabei kollidierte er mit dem Heck dieses Fahrzeuges und gleichzeitig mit einem rechts von ihm fahrenden weiteren Kleintransporter. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf einen vorausfahrenden Pkw auf. In diesen beiden Pkw wurden die Insassen leicht verletzt. 3 Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Auf der L307 bei Vielbach hat sich am Morgen ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug von seiner Fahrspur ab und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Autotransporter. Der 64-jährige aus der Verbandsgemeinde Selters verstarb noch an der Unfallstelle Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Die L307 war mehrere Stunden gesperrt.
Montabaur (ots) - Am Sonntag, dem 15.04.2018, gg. 07:23 Uhr, geriet der 41-jährige britische Fahrer eines Pkw Mercedes auf der BAB A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, im Bereich der Gem. Neustadt/Wied auf regennasser Fahrbahn mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte frontal gegen die Mittelschutzplanken. Hier wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam auf dem Standstreifen zum Stillstand. Obwohl der Pkw erheblich beschädigt wurde und der Fahrer von einem Zeugen angesprochen wurde, auf die Polizei zu warten, setzte er seine Fahrt in Richtung Frankfurt fort. Im Bereich Montabaur konnte er jedoch von einer Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur gestoppt werden. Die Fahrt war damit zu Ende und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Montabaur (ots) - Bei Kontrollen am Samstag Abend auf der BAB A 3 wurden 2 Pkw-Führer angetroffen, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Nachdem die Drogenschnelltests positiv reagierten, wurden Blutentnahmen angeordnet und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bei einem jungen Mann aus Baden-Württemberg wurden zudem geringe Mengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
Bad Marienberg (ots) - Am 14.04.2018, um ca. 06:20 Uhr, kam es in der Friedrichstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall, wonach der Unfallverursacher sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Ein noch zu ermitteldes Kraffahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Hauseingangstreppe und einem Fallrohr, wodurch beides beschädigt wurde. Nachdem der Unfallverursacher zunächst weitergefahren ist, kam er im Anschluss zur Unfallstelle zurück, nahm den Schaden in Augenschein und entfernte sich daraufhin erneut von der Unfallstelle ohne den Schaden zu melden. Zeugen haben diesen Vorfall beobachtet. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile, welche durch die Kolission mit dem Haus vom Fahrzeug des Unfallverursachers abgefallen sind, sichergestellt. Die Polizei Hachenburg bittet um weitere Hinweise und bittet weitere Zeugen, sich zu melden.
In seiner Sitzung am 24. April befasst sich der Kreisausschuss des Welterwaldkreises auch mit einer möglichen Erweiterung des Lernangebotes der Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen. Sie ist die kleinste Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Trägerschaft des Westerwaldkreises. Seit 2005 sinken die Schülerzahlen, ab dem Schuljahr 2011/2012 pendeln sich die Zahlen stabil auf zwischen 50 und 60 ein. Die Schulaufsichtsbehörde bei der ADD hat den Westerwaldkreis angefragt, ob er sich als Schulträger sich vorstellen könne, an der Schule einen weiteren Förderschwerpunkt einzurichten. Dem Kreisausschuss wurde empfohlen, die Errichtung des Förderschwerpunktes Ganzheitliche Entwicklung zum 01. August an der Schiller-Schule herzustellen.