B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Am Dienstag sind im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt worden. Die Messstellen sind aufgrund von Bürgerbeschwerden festgelegt worden.

Im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr führten Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei in der Rheinstraße in Horhausen eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich innerhalb der geschlossenen Ortschaft auf 50 km/h begrenzt. Gemessen wurde der aus Richtung Willroth kommende Verkehr. Hierbei ahndeten die Beamten 2 Geschwindigkeitsverstöße (67 und 61 km/h) und kontrollierten 13 weitere Fahrzeuge. Bei den Kontrollen sind keine weiteren Verstöße festgestellt worden.

Im Zeitraum von 14:30 Uhr bis 15:15 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus zudem in Puderbach, Ot. Niederdreis, Brückenstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dort ist die Geschwindigkeit im Messbereich innerhalb der geschlossenen Ortschaft auf 50 km/h begrenzt. Bei den 22 gemessenen Fahrzeug sind erfreulicherweise keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Am 11.09.2024 um 02:25 Uhr kontrollierte die Polizei aus Montabaur einen 29-jährigen PKW-Fahrer in der Anno-Knütgen-Straße in Höhr-Grenzhausen. Bei dem Fahrer wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen und ein Test ergab einen Wert von 2,03 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)

36 Meter lang war der längste Tisch Montabaurs in diesem Jahr und damit 6 Meter oder 3 Tische länger als im Vorjahr. Rund 200 Personen haben über den Tag verteilt daran Platz genommen. Das berichten stolz die Initiatoren Josefine Heimbach, Rata Yarynia, Maxim Chetchouga und Keana Müller, die sich im Projekt JumaZu (Jugend macht Zukunft) der Stadt Montabaur zusammengefunden und die lange Tafel auf dem Großen Markt organisiert haben. Jeder, der gerade vorbeikam, konnte Platz nehmen und mit den anderen am Tisch ins Gespräch kommen, etwas spielen oder basteln oder einfach nur die Zeit genießen.

Altenkirchen (ots)

Am Dienstag, 10.09.2024, gegen 03.45 Uhr, kam es auf dem Gelände der Feuerwehr Altenkirchen zu einer Sachbeschädigung. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug ein 31-jähriger Mann die Eingangstür des Feuerwehrgerätehauses ein. Anschließend wartete er auf das Eintreffen der Polizei. Der stark alkoholisierte Beschuldigte wurde in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Anhausen (ots)

Am 09.09.2024 wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus um 15:56 Uhr ein Frontalzusammenstoß auf der Kreisstraße 113 zwischen Anhausen und Thalhausen gemeldet.

Eine 35-jährige Fahrzeugführerin befuhr die Strecke von Anhausen kommend in Richtung Thalhausen. Im Bereich einer Rechtskurve geriet sie aufgrund schlüpfriger Fahrbahn ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn wo sie mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Während die Fahrzeugführerin und ihr 36-jähriger Beifahrer leichtverletzt blieben, erlitt die 22-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeuges schwere Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass sich im Bereich der Unfallstelle deutliche Spuren einer Fahrbahnverunreinigung durch zuvor verlorenen Kraftstoff befanden. Hierzu bittet die Polizei Straßenhaus um Hinweise auf den Verursacher. (quelle Polizei Dierdorf)

Mit Unterstützung von Spezialeinsatzkräften des Zolls und der Polizei nahmen Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz heute in Mainz zwei Beschuldigte fest. Bei Durchsuchungen von zehn Objekten in Rheinland-Pfalz und Hessen wurden zudem umfangreiche elektronische Beweismittel sowie rund 1,4 Kilogramm Cannabis, ca. 6.500 EUR Bargeld und sonstige Vermögenswerte sichergestellt.

Unter Leitung der Landeszentralstelle Cybercrime bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz führt die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen insgesamt neun Beschuldigte aus dem Raum Mainz, Offenbach am Main und Hattersheim am Main. Die neun männlichen und weiblichen Beschuldigten im Alter von 22 bis 42 Jahren sind deutsche, türkische, iranische und italienische Staatsangehörige.