B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Der Ski Club Bad Marienberg Unnau lädt am 12.11.2022 zu seinem traditionellen Ski-Basar nach Unnau in die Concordia-Halle ein! Das Angebot reicht von Ski über Skischuhe bis hin zu Bekleidung und Schutzausrüstung! Der Ski-Basar ist eine super Möglichkeit um Kinder, Jugendliche sowie Erwachsenen für die kommende Wintersaison einzudecken sowie nicht mehr benötigte Ausrüstung zu verkaufen. Während des Basars stehen einige erfahrenen Helfer den Besuchern beratend zur Seite. Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung gesorgt. Zeitplan: Annahme der Artikel 13.30 Uhr - 15.30 Uhr, Verkauf 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, Abholung ab 17.30 Uhr. (Quelle Ski Club Bad Marienberg)

Welschneudorf. Unsere lebhafte Demokratie braucht besonders in Krisenzeiten wie diesen aktive Demokratinnen und Demokraten – und für die muss es in den politischen Parteien auch auf Ortsebene möglich sein sich einzubringen. Deshalb haben wir die beiden früheren SPD-Ortsvereine Heiligenroth/Ahrbachgemeinden und Stelzenbach vereint und wollen uns gemeinsam für unsere Gemeinden einsetzen. Um zu wissen was vor Ort los ist, werden wir nach und nach alle Ortsgemeinden in unserem Bereich besuchen. Den Anfang machen wir am Donnerstag, 3.11. in Welschneudorf. Treff ist um 17.30 Uhr am Dorfplatz (an der Kirche/Kurfürstenhalle). Mit Ortsbürgermeister Ralf Heibel machen wir einen kurzen Rundgang durch das Dorf. Gegen 18.30 Uhr werden wir im kleinen Versammlungsraum der Kurfürstenhalle einige Aspekte der dörflichen Infrastruktur besprechen. Dazu sind alle Mitglieder des neuen SPD-OV herzlich willkommen. Es schließt sich eine interne Vorstandssitzung an. Info gerne beim Vorsitzenden Erik Walter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Uli Schmidt)

In diesem Jahr gibt es neun herausragende Stücke der besten Puppenspieler Deutschlands zu sehen, welche kleine und große Menschen in Abenteuer verwickeln, mit poetischen Märchen bezaubern sowie auf fliegende Teppiche und wilde Verfolgungsjagden entführen werden.
Kreativ geht es für junge Theaterbesucher zu in den Stücken „Pappelapp“ (16.11.) und „Ali Baba“ (14.11.), die nicht nur spannende Geschichten zeigen, es darf auch mitgemacht und nachgeahmt werden.

Die wohl außergewöhnlichste Kinovorstellung im Kreis Altenkirchen erlebten kürzlich über 20 Kinder in der Pulverkammer des Besucherbergwerks Grube Bindweide in Steinebach. Die Kreisjugendpflege bot in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medien und Pädagogik e.V. („medien.rlp“) und der Grube Bindweide dieses einzigartige Aktionskino an.

Der Herbst ist da. Passend zur goldenen Jahreszeit findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Zahlreiche Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk können an diesem Tag in Montabaur bestaunt werden.
Neben Holzschnitzereien oder filigranem Modeschmuck, können auch landwirtschaftliche Produkte erworben werden.

Das Thema Müll und die Vermüllung unserer unmittelbaren Umgebung begegnet uns im Alltag häufig an Straßenrändern, aber auch beim Gang durch die Natur und Innenstädte. Mikroplastik ist mittlerweile ein geläufiger Begriff. Im Musiktheaterstück „Motte will Meer“ haben sich etwa 500 Grundschüler aus Limburg mit diesem Thema altersgerecht auseinandergesetzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Mitteilung.

Mit Motte gegen Plastikmüll im Meer

Etwa 500 Limburger Grundschülerinnen und Grundschüler besuchten das Musiktheaterstück „Motte will Meer!“ im Bürgerhaus Eschhofen. Inhalt des ökologischen Theaterstücks von Jessica Jahning ist das stark zunehmende Plastikmüllproblem in unserer Umwelt. Die Aufführung vom Achja!-Theater soll die Zuschauer zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen animieren.