Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Zurücklehnen und genießen.
Musikalische Leckerbissen, angefangen bei Jazz-Klassikern bis hin zu bekannten und verjazzten
Pop-Songs, angerichtet à la Jazz for fun, lassen die Seele des Zuhörers baumeln. Joachim
Marmann (git), Bernhard Rath (sax), Ansgar Sauerborn (bass) und Andreas Berg (drums) bieten
einen unvergleichbaren und vielsaitigen musikalischen Teppich, dem Ilona Sauerborn mit ihrer
ausdrucksstarken Stimme eine besondere Note gibt. Das besondere Bukett liegt in der Reife und
der jahrzehntelangen Erfahrung aller Musiker.
Am Freitag, 23. Mai 2025 um 20 Uhr im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum “Zweite Heimat”,
Mittelstr. 7 in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter
www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 18,- Euro, an der AK: 20,- Euro. (Quelle Zweite Heimat)
Jede Menge Spaß und Abenteuer für Groß und Klein – das garantiert am 11. Mai das Kreisfamilienfest, welches zum neunten Mal veranstaltet wird. Dieses Jahr verwandelt sich der Stöffel-Park in Enspel zum Mega-Spielplatz und die Jugendzentren aus dem Westerwald zeigen, was sie alles „in petto“ haben.
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Literarische Debütanten und Feierabendpoeten, echte Talente und Platzhirsche
aus der Region gesucht für den 1. Schusterstadt-Slam am 06. November im Capitol
Montabaur.
Zu einer Entdeckungsreise in die Welt der wilden Kräuter laden wir am Samstag, 10.5. mit Kräuterfrau Mel Detjen ein. Über die gesamte Geschichte der Menschheit haben Wildkräuter uns Menschen begleitet und sind uns schon immer nützlich gewesen. Gute Gründe gibt es also genug, mal genauer hinzuschauen und zu verstehen, was das Wesen der wilden Kräuter ist und was deren Kräfte sind. Wer kennt sie nicht, die Brennnessel, den Löwenzahn oder die Vogelmiere? Sie vermögen uns viel zu geben – wir wollen an dem Nachmittag dazu beitragen und laden alle zum Start der Kräuterexpedition um 14.00 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig.