B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Seit einigen Wochen sind der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider
Organisations-Team mit Hochdruck dabei, dass nun bereits 10. Limesfest zu organisieren. Am 7. September öffnet
es wieder von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Pforten. Der Platz rund um den Limesturm wird teilweise in die Römerzeit
zurückversetzt. Hier gewährt man Ihnen einen Einblick in das römische Lagerleben. Darüber hinaus finden Sie eine Reihe
von Verkaufsständen und können römisches Handwerk aus nächster Nähe betrachten. Eine Gruppe, die mit ihrem
Zeltlager teilnimmt, ist die 7. Prätorianerkohorte ("VII. Chors praetoria").

Sie stellt die kaiserliche Leibwache, hier aus der
Regierungszeit des Kaisers Augustus, dar. Römisches Militär und ziviles Leben der Zeit von Augustus zeigt die Legio
Prima Germanica. Erstmals dabei ist die Zugmantel Cohorte aus Tanusstein. An seiner Spitze ist Dirk Augustini alias Ursus
Treverus, Er ist der Centurio der Cohorte.
In einer römischen Küche wird gezeigt, wie bestimmte Gerichte zubereitet wurden und was ein Imperator, ein Soldat
und der „einfache“ Bürger speisten. Spannende Details aus dem Alltag in der Provinz werden erzählt. Auch der
Mathematik wird „Raum geschenkt“. Lassen Sie sich zeigen, wie im alten Rom gerechnet wurde.
Turmbesucher haben einen tollen Blick aufs Festgelände und die Umgebung und können im Turm die Ausstellung „Von
Rom zum Rhein“ besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes schmökern. Ferner präsentiert sich das
„Limeskleinkastell Pohl“ als herausragende Einrichtung in Rheinland-Pfalz in Sachen Welterbe Limes. Ein Infostand des
Vereins Deutsche Limesstraße mit Sitz in Aalen wird ebenso vertreten sein und den gesamten Verlauf des Limes und
seiner touristischen Attraktion vorstellen.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe wird ebenfalls mit einem Stand vor Ort sein und viele Informationen rund um 20
Jahre Welterbe den Besuchern näherbringen.
Römische Spiele speziell für Kinder, machen das Gelände für die Kleinsten zum römischen Spielplatz. Organisiert wird
dies von den ortsansässigen Kindergärten und der Grundschule.
An einem eigenen Infostand werden sich die Limes-Cicerones von Rheinland-Pfalz vorstellen. Gleichzeitig stehen diese
Limes-Führer für mögliche Fragen rund um den Limes zur Verfügung. Vom Limesturm zum Kleinkastell Hillscheid ist
über den Tag verteilt ein kostenfreier Kleinbus-Pendelverkehr im Einsatz.
Im römschen Garten wird ein Backofen angeheizt, ein Imker hat leckeren Honig dabei und Stände mit Kräutern und
Salben fehlen dort auch nicht.
Eselwandern und Bogenschießen runden das abwechslungsreiche Programm beim diesjährigen Limesfest ab.
Kostenfreie Parkplätze sind nahe dem Festgelände ausgewiesen. Hillscheid liegt verkehrsgünstig zwischen den
Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie das Limesdorf über die Autobahnausfahrt Höhr-
Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in
weniger als einer Autostunde. (Kannenbäckerland.de)