B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Kultur im Keller schließt das erste Veranstaltungshalbjahr
mit Flamenco ab. Am 1.7. wird “Compás a Tres”, ein
international besetztes Flamenco-Jazz Trio, die Saison
beenden.

Montabaur. Zu einem besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel lädt die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur am Samstag, den 28. Juni 2025, um 18:30 Uhr ein. Anlass ist das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus – gefeiert in einer Eucharistiefeier an einem außergewöhnlichen Ort: im Klima-Zukunftswald auf der Montabaurer Höhe.

„Vielfalt bauen“

Das letzte Juniwochenende, 28. und 29. Juni, steht wieder ganz im Zeichen der gebauten Umwelt. Beim Tag der Architektur, dem bundesweit größten Baukulturevent, haben Interessierte die außergewöhnliche Gelegenheit, aktuelle Bauprojekte zu besichtigen, die sonst oftmals nicht zugänglich sind. Landesweit öffnen 41 Projekte ihre Türen. Vor Ort geben die Architekturbüros besondere Einblicke in ihre Projekte und laden zum Austausch ein.

Die bekanntesten und berühmtesten Opern von Komponisten wie Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Gioachino Antonio Rossini geben am Freitag, 4. Juli, ein Gastspiel vor dem Limburger Dom.
Die Opera Classica nimmt Opernliebhaberinnen und Opernliebhaber und Musikinteressierte mit auf eine musikalische Reise nach Italien. Im Schatten des imposanten Doms und vor der untergehenden Sonne zeigen internationale Gesangssolisten, begleitet von einem einmaligen Orchester, ihr Können. Arien aus La traviata, Tosca und Il barbiere di Siviglia versprechen musikalischen Hochgenuss.

Extreme Starkregenereignisse haben in der Vergangenheit auch in Limburg erhebliche Schäden verursacht. Im Zuge des Klimawandels ist künftig mit einer Zunahme der Häufigkeit und Intensität solcher Wetterphänomene zu rechnen. Um besser auf diese Herausforderungen vorbereitet zu sein, lässt die Stadt Limburg Starkregen-Gefahrenkarten für das gesamte Stadtgebiet erstellen. Dieses Projekt wird durch das Land Hessen im Rahmen der Förderung kommunaler Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen sowie kommunaler Informationsinitiativen unterstützt.

Schwungvolle Blasmusik eröffnet die Reihe Treffpunkt Alter Markt
Ganz nach dem Motto „Musik ist im Verein am schönsten“ eröffnen die Altstädter Dorfmusikanten am 26. Juni, um 19.15 Uhr mit schwungvollen Klängen und traditioneller Blasmusik die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“.
Mit seinen rund 40 aktiven Musikerinnen und Musikern ist der Verein seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Torsten Eickhoff präsentiert er ein vielseitiges Repertoire – von klassischer Blasmusik über volkstümliche Melodien bis hin zu modernen Arrangements. Mit ihrer Leidenschaft und Spielfreude schaffen die Musiker eine mitreißende Atmosphäre, die Jung und Alt begeistert. Der Eintritt ist frei. (Hachenburger Kulturzeit)