B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und atemberaubenden Landschaften Vietnams! Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain bietet im November 2025 eine einmalige Studienreise an, die Sie von Nord nach Süd durch eines der vielseitigsten Länder Asiens führt.
Die Reise beginnt in der Hauptstadt Hanoi, wo Highlights wie das Ho-Chi-Minh-Mausoleum und eine nostalgische Rikscha-Fahrt durch das historische Old Quarter auf Sie warten. Ein Besuch der weltberühmten Halong-Bucht darf nicht fehlen: Genießen Sie die spektakuläre Kulisse während einer Übernachtung an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Der Sonnenaufgang über der Bucht wird Ihnen den Atem rauben.
Weiter geht es nach Yen Duc, wo eine Überraschung auf Sie wartet, bevor es zur Kaiserstadt Hue geht. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt über den Wolkenpass nach Hoi An, einer charmanten Küstenstadt, die zum Staunen einlädt. Der Reisepreis beginnt bei ca. 2.500 €.

In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.

Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)

Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.

Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Gewinnspiel zum 30. Raderlebnistag
Bendorf. Am Sonntag, 15. Juni, verwandelt sich das idyllische Sayntal zwischen Bendorf-Sayn und Selters zwischen 10 und 18 Uhr bereits zum 30. Mal in eine autofreie Erlebnisstrecke voller Bewegung, Begegnung und Naturgenuss. Beim beliebten Raderlebnistag „Jedem Sayn Tal“ kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, Ellenhausen nach Selters entspannt mit dem Rad, mit Inlinern oder zu Fuß erobert werden - die Straßen sind von 9 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr sowie E-Roller und E-Bikes mit Kraftfahrtkennzeichen voll gesperrt.
Entlang der rund 25 Kilometer langen Strecke erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch zahlreiche Mitmachaktionen, kulinarische Angebote und kulturelle Highlights.

Schwierige Zeiten für Kabarettisten, könnte man meinen, wenn ihnen schon die Politiker als unfreiwillige Realsatiriker die Arbeit abnehmen. Weit gefehlt! Ludger Kusenberg, kurz Ludger K., gelingt es, auch die stilleren gesellschaftlichen Misstöne aufzugreifen und ihnen eine Stimme zu verleihen. Dabei bleibt es nicht aus, auch mal dem Establishment die Meinung zu geigen. Unbeirrt - und doch stets charmant.
Also, die Sache ist ernst: "Das Land der Dichter ist zu einem Land der nicht ganz Dichten verkommen“. Bezeichnenderweise heißt das aktuelle Programm des selbsterklärten Stand-Up-Kabarettisten „Verstehen Sie Doitsch?“.