Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Wirgeser Bürgerinnen und Bürger haben in unserer Auftaktumfrage die wesentlichen Handlungsfelder für die Entwicklung ihrer Stadt benannt. Nun wollen wir uns gemeinsam genau die Orte ansehen, die den Menschen in unserer Stadt wichtig sind, auf deren Schwächen sie hingewiesen haben und bei denen sie den meisten Veränderungs- und Verbesserungsbedarf sehen.
Bei 3 Stadtspaziergängen werden sich die Teilnehmer jeweils einem der Handlungsfelder widmen. Entsprechend werden die Routen mit einer Dauer von ca. 2 Stunden entlang der Themen Stadtbild und Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität sowie Soziales geplant. "Natürlich werden wir dabei auch flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer reagieren. Die Wirgeser kennen die Problempunkte nun einmal am besten," so die Erste Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert. Jeder Spaziergang wird von einem ausgewiesenen Experten des Planungsbüros Stadt- Land-Plus und Mitgliedern der Stadtspitze begleitet.
Der erste Spaziergang findet am 09.06.2021 statt, Treffpunkt ist der Stadtplatz in Wirges um 18:00. Die weiteren Spaziergänge sind für den 16.06. und 23.06. vorgesehen, Treffpunkt und Uhrzeit werden kurzfristig bekannt gegeben.
Corona-bedingt müssen wir die Teilnehmerzahl begrenzen. Interessenten werden um Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins und Themas im Projektbüro der Stadt telefonisch unter 02602-60190 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung. Auf die Corona-konforme Erhebung der Kontaktdaten sowie die Durchführung der Spaziergänge unter Einhaltung der Abstandsregeln und Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes weisen wir hin. (Quelle VG Wirges)
Endlich ist es so weit: Am 2. Juni startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Wie im Vorjahr gibt es feste Zeitfenster, Badegäste müssen vorab online ein Ticket buchen. Die Zahl der Besucher je Badezeit ist zunächst auf 50 Personen begrenzt. Abstand halten ist im Wasser und an Land das oberste Gebot, es gibt klare Vorgaben, wann und wo Masken getragen werden müssen. Zunächst wird nur der Außenbereich mit Freibad, Planschbecken, Liegewiese und Toiletten geöffnet, die Cafeteria bietet Snacks und Getränke an. Die Schwimmhalle mit Umkleiden, Duschen und Riesenrutsche muss bis auf weiteres geschlossen bleiben. Ticketbuchung und alle Infos im Detail sind ab 27. Mai 2021 unter www.mons-tabor-bad.de zu finden
Nun ist es amtlich. Der Handwerkermarkt in Grenzau wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Darauf verständigten sich Stadtbürgermeister Michael Thiesen und Alexander Oster, der seit vielen Jahren die Organisatoren vor Ort unterstützt.
„Da allen Prognosen zufolge, trotz sinkender Inzidenzwerte, nicht damit gerechnet werden kann, dass Mitte August Veranstaltungen wieder ohne erhebliche Einschränkungen möglich sein werden, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, auch in diesem Jahr den Handwerkermarkt in Grenzau abzusagen“, so Stadtbürgermeister Michael Thiesen.
Thiesen und Oster hoffen gemeinsam mit dem Team des Kannenbäckerland-Touristik-Service, dass im kommenden Jahr der Handwerkermarkt in gewohnter Art und Weise wieder stattfinden kann. (Quelle Kannenbäckerland Touristik)
Rhein-Sieg-Kreis (we) – Nicht nur am Weltfahrradtag dreht sich alles um den guten, alten Drahtesel. Bereits seit einigen Jahren steht das Radfahren bei Jung und Alt hoch im Kurs und nicht zuletzt durch E-Bikes und Pedelecs kommen stetig neue Fans hinzu. Und seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Radlerinnen und Radler noch einmal enorm gestiegen.
Umso wichtiger ist es deshalb, immer wieder neue und interessante Fahrradstrecken zu erkunden. Eine davon ist die Wasserburgen-Route. Sie ist eine der attraktivsten Radwanderstrecken in der Region und wurde erst im April 2021 vom ADFC erneut als 3-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet.
Betzdorf. Nach den langen Wochen des Abhol- und Rückgabeservices wird die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf ab Donnerstag, 27. Mai, 15:00 Uhr, ihre Türen für die Kunden und Kundinnen öffnen.
Medien können wieder vor Ort zurückgegeben, selbst ausgewählt und entliehen werden.
Beim Betreten der Bücherei ist eine entsprechende FFP2 oder OP-Schutzmaske zu tragen. Weiterhin gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Die Aufenthaltsdauer darf dreißig Minuten nicht übersteigen.
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 10:00-13:00 Uhr und Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr. (Quelle VG Betzdorf)
Action zu Land, zu Wasser und in der Luft: Die Naturregion Sieg bietet Kindern jede Menge Herausforderungen.
Burgen erobern, Waldtiere entdecken und auch selbst kreativ werden: Das alles und noch viel mehr ist bei kurzweiligen Familienwanderungen und interaktiven Kindererlebniswegen möglich. Auch Strecke machen bietet die Naturregion zwischen Bergheim und Mudersbach: Mit dem Fahrrad an der Sieg entlang, ohne große Steigungen und fern vom Straßenverkehr – auf dem über 60 km langen, familienfreundlichen Radweg Sieg. Tierfreunde können ihre Zeit mit Lamatrekking, einer Alpakawanderung oder im Tierpark verbringen. Abenteurer suchen das Gleichgewicht im Kletterwald.
Welche Angebote die Naturregion Sieg für Kinder und Familien bereithält, ist jetzt aus dem neu aufgelegten Flyer „Für junge Entdecker*innen“ ersichtlich. Der Flyer ist in den Tourist-Informationen kostenlos erhältlich oder kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden. Infos: naturregion-sieg.de (Quelle Naturregion Sieg)