Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat es sich im Rahmen der Daseinsvorsorge zur Aufgabe gemacht, Maßnahmen zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung zu initiieren und umzusetzen. Darauf machen Landrat Michael Köberle, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Gundi Heuschen, aufmerksam.



Der Landkreis Limburg-Weilburg bietet nach einem Beschluss des Kreistags bereits seit 2017 angehenden Medizinerinnen und Medizinern eine lukrative Förderung ihres Studiums an, wenn sie sich nach erfolgreichem Abschluss für eine ärztliche Tätigkeit im Landkreis Limburg-Weilburg entscheiden oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst des Gesundheitsamtes tätig werden. Der Landkreis vergibt maximal zwei parallel laufende Stipendien. Die Förderung beläuft sich auf 750 Euro monatlich und kann bis zu 51 Monate gezahlt werden. Darüber hinaus zahlt der Landkreis eine Fahrtkosten­pauschale in Höhe von 300 Euro für Studierende, die ihr Blockpraktikum Allgemeinmedizin in einer Praxis im Landkreis Limburg-Weilburg absolvieren.

Um diesen erfolgreichen Weg weiter einzuschlagen, soll durch die Vergabe von Stipendien an Personen, die an einer privaten Hochschule Humanmedizin studieren möchten, weiter dem Ärztemangel entgegengewirkt werden. Das Stipendium erfolgt in Form einer Übernahme der jeweiligen Semestergebühren der privaten Hochschule. Im Gegenzug zur Finanzierung der Semestergebühren verpflichten sich diese Personen für eine spätere ärztliche Tätigkeit im Landkreis Limburg-Weilburg oder eine ärztliche Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst des Gesundheitsamtes. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)