Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Insgesamt rund 334 Mio € flossen in der zu Ende gehenden Legislaturperiode an Fördergeldern oder Investitionen aus Töpfen der verschiedenen Bundesministerien in den Wahlkreis Montabaur. Diese Zahl gab die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet bekannt.

Den Löwenanteil hat dabei das Bundesverteidigungsministerium mit gut 246 Mio € für die verschiedenen Standorte der Bundeswehr im Wahlkreis.

Allein 49 Mio € erhielt der Westerwaldkreis aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr im November 2024 für den Ausbau des Gigabit-Netzes, insbesondere das Füllen der weißen und grauen Flecken im Kreis. Da mittlerweile auch der Zuschuss des Landes für dieses Projekt vorliegt, hofft Tanja Machalet, dass der Ausbau nun zügig erfolgt. „Dass der Kreis einen schon einmal vorliegenden Zuschuss ungenutzt zurückgeben musste, war kein Ruhmesblatt.“

Das Bundesministerium für Gesundheit stellte zwischen 2021 und 2024 knapp 13 Mio € vor allem für die Krankenhausstandorte zur Verfügung.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend förderte unterschiedlichste Projekte im Wahlkreis mit rund 5,7 Mio €. Dazu kamen über 800.000 € aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Mit den Geldern wurden Projekte von Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen oder Initiativen aus der Zivilgesellschaft unterstützt.

Für Integrationsmaßnahmen von Geflüchteten stellten unterschiedliche Stellen der Bundesebene rund 8,3 Mio € Institutionen und Kommunen im Wahlkreis zur Verfügung.

In den Jahren 2021 bis 2023 flossen mehr als 5 Mio € in die Städtebauförderung. Weitere Förderungen aus dem Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen kamen verschiedenen Empfängerinnen und Empfängern in einer Höhe von rund 4,7 Mio € zugute.

Und auch verschiedene Klimaschutzprojekte im Wahlkreis profitierten von rund einer halben Million €.
Zu der eingangs genannten Summe kommen noch die Förderungen und Darlehen aus der Kreditanstalt für Wiederaufbau in den letzten Jahren hinzu, ergänzt Machalet. Aus den verschiedenen Töpfen der KfW gingen allein im Jahr 2024 95 Mio € in die Wirtschaft, Projekten von privaten Haushalten und kommunale Infrastruktur im Westerwaldkreis. Im Rhein-Lahn-Kreis waren es mehr als 26 Mio €.

„Die SPD-geführte Bundesregierung hat unserem ländlichen Raum durch diese direkten Förderungen und Investitionen nachweislich gutgetan“, resümiert Tanja Machalet die Zahlen. (Quelle Tanja Machalet)