Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limbach überzeugte als Ortsgemeinde und im Sonderwettbewerb
Die fünfköpfige Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat entschieden: Die Ortsgemeinde Limbach erhält dank ihres weit überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagements und der durchdachten Grüngestaltung im und um das Dorf den 1. Platz im kürzlich durchgeführten Kreisentscheid.
Den 2. Platz teilen sich die Ortsgemeinden aus Guckheim und Steinefrenz, die nachweislich ein hohes Maß an bürgerschaftlichen Aktivitäten vorwiesen und darüber hinaus im Bewertungsbereich Baugestaltung und Bauentwicklung überzeugen konnten.
Auch der 3. Platz wurde an zwei Ortsgemeinden vergeben: Die Teilnehmenden aus Berod bei Wallmerod und aus Helferskirchen erhalten Bronze. Die Kreisjury war davon angetan, mit welcher Selbstverständlichkeit die Beroder ihren Ort lebenswert gestalten. Helferskirchen beeindruckte dagegen unter anderem mit einer großen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Dorfrundgang.

In einem äußerst starken Teilnehmerfeld konnten zudem die Ortsgemeinden aus Astert, Freirachdorf, Merkelbach und Hof mit einer Geldprämie ausgezeichnet werden.
Darüber hinaus hatte der Kreis einen Sonderwettbewerb ausgeschrieben, an dem Bürgerinnen beziehungsweise Bürger, Vereine und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden mit eigenen Maßnahmen teilnehmen konnten. Hier erreichte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. mit seinen ehrenamtlich geschaffenen Rundwanderwegen „Limbacher Runden“ den mit 2.500 Euro dotierten 1. Platz. Die weiteren Plätze belegten in dieser Reihenfolge der Förderverein der Kita Helferskirchen, die Familie Görlitz aus Freirachdorf, das Team Rentner und Pensionäre aus Steinefrenz, der Obst- und Gartenbauverein aus Helferskirchen sowie Claudia Spannenkrebs und Team aus Berod.
„Alle Beteiligten können stolz auf ihr herausragendes Engagement sein. Der Wettbewerb zeigt, dass unsere Ortsgemeinden im Westerwald zukunftsfähig aufgestellt sind“, so Landrat Achim Schwickert zum Abschluss des Kreisentscheids. (Quelle Westerwaldkreis)