Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ganz viel WIRgefühl konnte man am Donnerstagabend, den 6. Juni im Bürgerhaus in Wirges erleben. Denn Bürgermeisterin Alexandra Marzi hatte zum dritten Feuerwehrehrentag der VG Wirges eingeladen. Ein Abend ganz im Zeichen der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements.

Los ging es um 18 Uhr mit der Begrüßung durch die Bürgermeisterin. Zuvor hatten die rund 250 Gäste platzgenommen und lauschten aufmerksam Alexandra Marzis Worten. Diese sprach den anwesenden Feuerwehrleuten nicht nur ihren Dank aus, sondern erklärte, warum sie ein echter Fan der Feuerwehr sei. „Es ist dieser besondere Zusammenhalt unter den Kameraden und Kameradinnen, dieses gegenseitige Vertrauen, welches man insbesondere in Einsätzen immer zu spüren bekommt, das mich begeistert. Diesen Spirit erlebt man nicht so häufig. Und dafür kann ich euch, lieben Kameraden und Kameradinnen, gar nicht oft genug meinen allergrößten Respekt aussprechen.“

Auch Landrat Achim Schwickert, der anschließend das Wort ergriff, betonte den hohen Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements jedes einzelnen Feuerwehrmannes und jeder einzelnen Feuerwehrfrau. „Ganz aktuell wird einem wieder vor Augen geführt, schaut man in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete, welch großen Beitrag die Feuerwehren zur Sicherung der Bevölkerung sowie deren Hab und Gut leisten. Dafür stellt der Kreis auch zukünftig finanzielle Mittel zur Unterstützung der Feuerwehren bereit“, versichert Schwickert.

Weiter ging es mit den Ehrungen. Ganze 24 Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt. 10 Personen wurden für 15 Jahre im Feuerwehrdienst ausgezeichnet, weitere 10 Personen für 25 Jahre und 4 Personen für 35 Jahre.

Es folgten Verpflichtungen und Beförderungen von 63 Personen. Darunter beispielsweise Christian Henn aus der Feuerwehr Wirges, der zum stellvertretenden Wehrführer ernannt wurde und Michael Sternberg aus der Feuerwehr Sainerholz, der zum stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt wurde.

Zudem galt es die Feuerwehr Wirges offiziell zum Löschzug zu ernennen. Die bisherige Löschgruppe konnte sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickeln und ist kontinuierlich gewachsen, so dass sich der Trupp nun aufgrund seiner Personenzahl und Qualifikationen Löschzug nennen darf. Dies ist der dritte Löschzug in der VG Wirges, neben Dernbach und Siershahn.

Im Anschluss folgten drei weitere Ehrungen, die durch Ralf Felix Kespe, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband Westerwald, vorgenommen wurden. Simon Steven, Feuerwehrmann der Werksfeuerwehr Verallia erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverband RLP in Bronze. Christian Heine, Feuerwehrmann der Werksfeuerwehr Verallia, Hauptbrandmeister und stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr Ransbach-Baumbach, erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverband RLP in Gold. Fredi Schnug, Oberlöschmeister der Feuerwehr Mogendorf, erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund ihrer besonderen geleisteten Einsätze in den Diensten der Feuerwehr.

Damit ging der offizielle Teil langsam zu Ende. Alexandra Marzi kam noch einmal auf die Bühne, um sich bei den an der Organisation der Veranstaltung beteiligten Personen zu bedanken. Zudem wünschte sie allen noch ein paar schöne Stunden. Für das leibliche Wohl wartete bereits ein Westerwälder Buffet auf die Gäste. (Quelle VG Wirges)