Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Pflegepersonen beim Pflegekindertag des Landkreises Limburg-Weilburg auf Hof Gnadenthal für deren großes Engagement gedankt. „Ich weiß, dass Sie eine sehr wertvolle und verantwortungsvolle sowie nicht immer leichte Aufgabe übernommen haben. Sie meistern die täglichen Anforderungen mit Bravour und setzen sich mit voller Kraft für die Kinder ein. Derzeit werden im Landkreis 268 Pflegekinder von Pflegeeltern betreut. Es freut mich persönlich, dass so viele Kinder dank Ihnen die Möglichkeit haben, in einer Familie aufzuwachsen und stabile Bindungen einzugehen“, betonte Landrat Köberle.



Der Landrat informierte beim Pflegekindertag über das Projekt „Inklusiver Pflegekinderfachdienst“. Bis 2028 soll die sogenannte „Große Lösung“ umgesetzt sein, die Zusammenführung der Eingliederungshilfe für junge Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in die einheitliche Zuständigkeit der Jugendämter. Bislang sind diese nur für seelisch behinderte und von seelischer Behinderung bedrohte junge Menschen zuständig. Für körperlich und geistig behinderte junge Menschen sind dagegen die örtlichen Träger der Eingliederungshilfe – hier das Sozialamt – zuständig. Die Umsetzung dieser weitreichenden gesetzlichen Regelung sorgt für vielfältige Herausforderungen und bedarf nach den Worten von Landrat Köberle auch bei uns im Landkreis sorgsamer Planungen, nicht nur im Hinblick auf die rechtlichen Gegebenheiten: „Es gilt nun frühzeitig, fachliche, konzeptionelle, organisatorische und personelle Angelegenheiten in den Blick zu nehmen und auch Erfahrungen zu sammeln, auszuwerten und anzupassen. Diese Erfahrungen wollen wir nun zuerst im Pflegekinderwesen sammeln. Wir streben mit dem Projekt die Zuständigkeit des Pflegekinderfachdienstes für alle Pflegekinder – auch für die Pflegekinder mit Beeinträchtigungen – bis zum Ende dieses Jahres an. Darüber freue ich mich sehr und denke, dass dies auch in Ihrem Sinne ist, vor allem, wenn sie derzeit sowohl vom Sozialamt als auch vom Pflegekinderfachdienst begleitet werden.“

Der Bedarf an weiteren Pflegestellen ist auch im Landkreis Limburg-Weilburg weiter vorhanden. „Es wird auch künftig Kinder geben, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien verbleiben können. Wir sind sehr dankbar, wenn sich auch neue Familien der wichtigen Aufgabe stellen. Wir wissen aber auch, dass es hauptsächlich die Erzählungen von Pflegeeltern sind, die dazu beitragen, neue Pflegepersonen zu gewinnen. Bitte tragen Sie Ihre positiven Erfahrungen weiter und motivieren Sie so neue Familien, sich für die sehr wichtige Aufgabe der Familienpflege zur Verfügung zu stellen“, so Landrat Michael Köberle.

So galt der Dank des Landrates sowohl den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter des Pflegekinderfachdienstes (PKD), die den Pflegekindertag organisiert hatten, als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klosters Gnadenthal, die für das leibliche Wohl sorgten und das interessante Programm gestalteten. Zum diesjährigen Pflegekindertag waren 68 Pflegepersonen und 71 Pflegekinder nach Gnadenthal gekommen. Insgesamt betreuen derzeit elf Fachkräfte im Pflegekinderfachdienst des Amtes für Jugend, Schule und Familie der Kreisverwaltung 268 Pflegekinder in 166 Pflegestellen. Abschließend lud Landrat Michael Köberle noch zum Kinder- und Familientag ein, der im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Limburg-Weilburg am Sonntag, 23. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr in Limburg stattfinden wird. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)