Der Samstag zeigt sich im Westerwald wechselnd bewölkt, später gibt es dann teils kräftige Schauer, die auch Gewitter mit sich bringen können. Es sind auch Starkregen und Hagel möglich.
Die Temperaturen liegen zwischen 20 Grad in Rennerod und 21 Grad in Höhr-Grenzhausen.
Nachts bleibt es wechselnd bewölkt und es gibt weiterhin Schauer und Gewitter. Zum morgen hin können diese auch kräftig ausfallen, hier ist dann auch unwetterartiger Starkregen dabei.
Das Quecksilber sinkt auf 16 Grad in Montabaur und Wirges und 15 Grad in Hachenburg.
Auch am Sonntag ist keine Wetterberuhigung in Sicht. Es gibt erneut Schauer und Gewitter die teilweise unwetterartig mit Starkregen ausfallen können.
Die Temperaturen klettern auf 19 Grad in Wallmerod und 20 Grad in Ransbach-Baumbach.
Auch die Nacht zeigt sich erneut mit Schauern und Gewittern bei 16 Grad in Altenkirchen und 14 Grad in Bad Marienberg.
Am Montag beruhigt sich das Wetter dann wieder und es gibt nur noch Schauer und es bleibt stark bewölkt. Wir erreichen 17 Grad in Nentershausen und Selters sowie 20 Grad in Hilgert.
Das Quartiersmanagement Höhr-Grenzhausen hat in den vergangenen Monaten an einer Idee gearbeitet, den lokalen Einzelhandel durch die Einrichtung eines lokalen Online-Shops zu unterstützen. In der Kombination aus lokalem Einzelhandel mit Online-Shopping sehen wir die Zukunft für eine lebendige und attraktive Einkaufsstadt Höhr-Grenzhausen, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thilo Becker. Alle Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Mehr Informationen gibt es im Internet unter: http://sanierung.hoehr-grenzhausen.de/online-stadt/
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im vergangenen Jahr ein Fördervolumen von 2,09 Milliarden Euro erreicht. Dieses Ergebnis entspricht den Erwartungen des ISB-Verwaltungsratsvorsitzenden und Finanzstaatssekretärs Prof. Dr. Salvatore Barbaro. „In allen Förderbereichen der Bank spielt die ISB eine starke Rolle. Damit haben wir ein effizientes Instrument an der Hand“, erklärte er anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresauftakt in Mainz.
TONJUWELEN II im Keramikmuseum Westerwald Acht Künstler und Künstlerinnen zeigen im Keramikmuseum Westerwald Keramiken der Spitzenklasse: Sigrid Hilpert-Artes, Jimmy Clark, Karl Fulle, Angela Klärner, Guido von Martens, Martin Möhwald, Judith Püschel, Antje Scharfe
In Kooperation mit dem Märkischen Künstlerhof in Brieselang konnte diese Ausstellung, die dort in ähnlicher Form bereits im Mai 2012 unter dem Titel TONJUWELEN I zu sehen war, jetzt in den Westerwald kommen. Die Werke, die hier unter dem Titel TONJUWELEN II nach Höhr-Grenzhausen in das Keramikmuseum geholt wurden, zeigen Arbeiten international bekannter Künstlerpersönlichkeiten.
Eröffnung: SONNTAG - 14. Februar 2016 - 11:30 Uhr im KMW Grußwort Michael Thiesen, Bürgermeister der Stadt Höhr-Grenzhausen Einführung: Guido von Martens, Märkischer Künstlerhof, Brieselang
„Tonjuwelen“ nennen Guido und Renée Dressler von Martens diese Ausstellung und präsentieren acht herausragende Keramiker und Keramikerinnen aus den USA und Deutschland in beeindruckender Qualität, viele unterrichten und alle sind weit über deutsche Grenzen hinaus bekannt!
Neuwied (ots)
Am 01.10.2025 gegen kurz nach 10 Uhr kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei an dem Schulkomplex in der Langendorfer Straße in Neuwied. Hier klagten mehrere Personen über Atemnot und andere Schleimhautreizungen und wurden durch den Rettungsdienst behandelt und in Krankenhäuser verbracht. Insgesamt wurden 3 Schüler sowie 3 Angestellte der Schulen verletzt. Diese Personen waren zuvor im Eingangsbereich der Turnhalle, wo sie auch einen beißenden Geruch wahrgenommen haben. Der ausgesetzte Stoff ist derzeit unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise bitte an das Haus des Jugendrechts der Polizei Neuwied. (Polizei Neuwied)
Die Arbeiten in der Westerwaldstraße schreiten planmäßig voran. Die Versorgungsleitungen im derzeitigen 6. Bauabschnitt sind vollständig verlegt. Damit steht nun der Wechsel zurück in den 5. Bauabschnitt (Hausnummern 43 bis 68) bevor.
Für die Umsetzung dieser Bauphasen ist es erforderlich, den gesamten Bereich für eine Woche – von Montag, 29. September 2025, bis einschließlich Samstag, 4. Oktober 2025 – voll zu sperren.
Roßbach (ots)
Am Sonntag, den 28.09.2025, gegen 02:30 Uhr kam es auf dem Oktoberfest in Roßbach zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20-jährigen Mannes. Dieser wurde durch einen bislang unbekannten Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen und hierdurch verletzt. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: - Ca. 1,90m groß - Dunkle Haare/Bart - Kleidung: blauer Jogginganzug - Sprach mit osteuropäischen Akzent (Polizei Montabaur)
Am 11. und 12. Oktober 2025 kommt die Box-Elite des Rheinlandes in der Jakob-Kiefer-Halle zusammen – BC Bad Kreuznach setzt Jubiläumsjahr mit weiterem Höhepunkt fort
Bad Kreuznach wird zum Zentrum des rheinländischen Boxsports. In der Jakob-Kiefer-Halle treten die besten Athletinnen und Athleten der Region gegeneinander an, wenn die Rheinlandmeisterschaften im olympischen Boxen ausgetragen werden. Für den traditionsreichen Boxclub Bad Kreuznach ist die Veranstaltung ein weiteres Highlight in seinem Jubiläumsjahr.
Die Rheinlandmeisterschaften zählen zu den sportlichen Höhepunkten des olympischen Boxens in Rheinland-Pfalz. Sie dienen nicht nur zur Ermittlung der besten Athletinnen und Athleten des Verbandes, sondern auch als Qualifikation für die weiteren Meisterschaften im Deutschen Boxsportverband.
Maxsain (ots)
Am Mittwoch, den 01.10.2025 kam es gegen 15:50 Uhr auf der L304 zwischen den Ortslagen Freilingen und Maxsain zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Focus befuhr die L304 in Fahrtrichtung Maxsain und geriet vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Ausgang einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Ford mit dem entgegenkommenden VW Tiguan eines 31-jährigen Fahrzeugführers.
Beide Fahrzeugführer wurden durch die Kollision in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die Freiwillige Feuerwehr aus den PKW befreit werden. Beide Fahrer wurden schwer, aber zum jetzigen Stand nicht lebensbedrohlich, verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die L304 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 4 Stunden vollständig gesperrt. (Polizei Montabaur)
Landesregierung: Verfahren für 2032 wird ausgesetzt
Das Konzept für die Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz soll überarbeitet werden. Darauf hat sich die entsprechende Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) „Landesgartenschau“, bestehend aus Vertretern von Wirtschaftsministerium, Umweltministerium, Finanzministerium und Innenministerium unter Beteiligung der Staatskanzlei zunächst verständigt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Aufgrund der aktuellen Anforderungen an eine Landesgartenschau und der konkreten Bedürfnisse vor Ort ist nach knapp 30 Jahren erfolgreicher Durchführung der Landesgartenschauen im Land eine Anpassung der Konzeption und Durchführung sinnvoll. Ein zu entwickelndes, niedrigschwelliges Angebot wäre für mehr Kommunen attraktiv.
Weiterlesen ...