In der Nacht zum Sonntag, 11. Januar 2015, wurde auf dem Parkplatz des McDonalds Restaurant an der B 9 in Koblenz ein dort abgestellter Pkw Renault Clio aufgebrochen. U.a. wurde eine EC-Karte aus dem Auto gestohlen, mit der noch in der gleichen Nacht, zwischen 3.10 Uhr und 4.45 Uhr, mehrere Bargeld-Abbuchungen am Geldautomaten der Sparkasse Koblenz-Neuendorf, Herberichstraße, vorgenommen wurden.
Der Täter wurde dabei fotografiert. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Mannes führten, geht die Polizei mit diesen Fotos der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Diese Hinweise bitte an die Kripo Koblenz unter Telefon 0261/ 103-0.
Montabaur - mikeXmedia -
Traurige Berühmtheit hat die Kreisstadt des Westerwaldes, Montabaur, am Donnerstag in den weltweiten Medien erlangt. Der Copilot, der Germanwings-Flug 9525 in die französischen Alpen gesteuert hat, stammt aus der Kreisstadt. Dort lebt auch noch die Familie, dessen Haus von den Medien regelrecht belagert wurde. Auch im Internet gab es nach Bekanntwerden des Namens des Copiloten heftige Reaktionen in den sozialen Netzwerken.
Genannt hatte den Namen Andreas L. der französische Staatsanwalt Robin, der sich in Frankreich mit den Ermittlungen des Absturzes befasst. Nach Auswertung des Stimmenrekorders waren die ersten 20 Minuten auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf normal verlaufen. Im Cockpit herrschte eine lockere Stimmung. Beim Briefing zum Landeanflug wurde der Copilot dem Stimmenrekorder zufolge immer wortkarger. Nachdem der Pilot die Steuerung der Maschine an seinen Kollegen übergeben hatte, verließ er das Cockpit und wurde bei seiner Rückkehr vom Copiloten Andreas L. nicht mehr in die Kanzel gelassen.
Die Tür wurde bewusst nicht geöffnet und ein kontrollierter Sinkflug eingeleitet. Damit wird das Unglück in ein neues Licht gerückt. Die Ermittlungen laufen jetzt in eine andere Richtung, wie die französische Staatsanwaltschaft mitteilte. Von Totschlag kann nun keine Rede mehr sein, vielmehr handele es sich um eine vorsätzliche Tat, so die Staatsanwaltschaft weiter. Die Ermittlungsbehörden werten derzeit Hintergründe zum persönlichen Umfeld des 28-jährigen Copiloten aus, der den Absturz des Germanwings-Fluges bewusst herbeigeführt hat.
Am frühen Montagmorgen, den 09.03.15, beobachtete ein Mann in der Nähe des IKEA ein verdächtiges Fahrzeug, dessen Fahrer schnell zum Auto lief und wegfuhr als der Zeuge sich näherte.
In einem Feld fand der Mann dann zehn Rußpartikelfilter, die offensichtlich von anderen Kfz ausgebaut wurden, und benachrichtigte die Polizei. Trotz Fahndung wurden Täter und Wagen bislang nicht gefunden. Es handelt sich laut Zeugenangaben um einen Multivan in der Farbe hellgrün-metallic mit einem ausländischen Kennzeichen. Der männliche Täter trug Tarnkleidung ähnlich einer Bundeswehruniform. Der Wert der Fahrzeugteile wird nach ersten Ermittlungen auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Wer hat am Montagmorgen gegen 05:15 Uhr das flüchtige Fahrzeug gesehen und kann Angaben zum Täter machen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Telefonnummer 0261/103-2911.
Oberelbert erhält den Zuschlag für die Teilnahme am Programm WohnPunkt RLP. Das Land unterstützt im Rahmen des Projekts die Ortsgemeinde bei der Verwirklichung des Neubaus für eine betreute Wohngruppe. Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. Dr. Matthias Krell, Bürgermeister Edmund Schaaf und Ortsbürgermeister Karl Jung gaben am 4. Februar 2015 den Startschuss mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
Mit „WohnPunkt RLP“ unterstützt das Land gezielt kleine Gemeinden beim Aufbau von betreuten Wohngruppen und selbstorganisierten Wohngemeinschaften für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Ortsgemeinde Oberelbert hatte sich für das Projekt gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Montabaur beworben.
Der Konzeptansatz der Ortsgemeinde Oberelbert sieht die Errichtung eines Neubaus mit sechs bis acht kleinen Wohnungen und einer Wohneinheit für eine betreute Wohngruppe von Senioren zentral in der Ortsmitte als Baustein des Dorferneuerungskonzeptes vor. Die Wohneinheiten sind barrierefrei gestaltet. „Älteren Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen ihre Wohnung aufgeben und in eine altersgerechte Wohnung innerhalb von Oberelbert umziehen möchten, können so in ihrem gewohnten Umfeld bleiben,“ erläuterte Ortsbürgermeister Karl Jung das Konzept. Um den Generationen übergreifenden Austausch zu fördern, soll ergänzend auch jungen Familien der Einzug in den Neubau ermöglicht werden.
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie startete das Projekt WohnPunkt RLP im vergangenen Jahr mit den ersten fünf Kommunen.
Das Programm wurde nun auf zehn weitere Gemeinden ausgeweitet. Die Ortsgemeinde Oberelbert und die Verbandsgemeinde Montabaur erhalten im Rahmen des Programmes WohnPunkt RLP während der gesamten Planungs- und Abstimmungsphase bis zur Fertigstellung des Neubaus die Unterstützung eines festen „WohnPunkt RLP“-Ansprechpartners. So können gemeinsam systematisch passende Lösungen zu den konkreten Fragestellungen vor Ort gefunden werden. Auch die Kreisverwaltung unterstützt das Projekt.
Neunkirchen (ots)
Am Samstag, den 30.08.2025 gegen 04:53 Uhr wurde die Polizeiinspektion Westerburg zu einer Schlägerei am Sportplatz in Neunkirchen alarmiert. Vor Ort konnte eruiert werden, dass es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen kam, welche in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurde eine männliche Person durch einen derzeit noch unbekannten Täter mit einem Glas im Gesicht verletzt. Die männliche Person musste folglich ärztlich versorgt werden. (Polizei Westerburg)
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...