Ein deutsches Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!“ Klar, dass das auch und ganz besonders im Westerwald gilt. Die Westerwälderinnen und Westerwälder sind stolz auf ihre traditionellen Köstlichkeiten und bekannten Getränke der Westerwälder Brau- und Brennkunst. Der Redaktionsausschuss der Wäller Heimat legte jüngst das Schwerpunktthema für die 32. Ausgabe des Heimatjahrbuches fest.
Die Karnevalsfreunde Blau-Gold aus Ransbach-Baumbach veranstalten nach dem großen Erfolg des ersten Tanzturnieres im vergangenen Jahr ein zweites Showtanzturnier in der Stadthalle der Töpferstadt Ransbach-Baumbach.
Wann: Samstag, 08.04.2017, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Wo: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach
Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre im Vorverkauf 3,- € (Abendkasse 5,- €)
Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene im Vorverkauf 5,- € (Abendkasse 7,- €)
Vorverkaufshotline: 02623/1486
Ein Großteil der vorhandenen Beleuchtung im Gebäude des Keramischen Zentrums stammt noch aus den 80er Jahren und ist somit über 30 Jahre alt. Es zeigt sich wiederholt, dass die Lampeneinfassungen als auch die inneren Verdrahtungen durch die permanente Wärmeeinwirkung der Leuchtmittel brüchig geworden sind. Es besteht die Gefahr, dass sich Teile der brüchigen Abdeckungen lösen und herabfallen. Eine komplette Erneuerung der Beleuchtung ist somit aus Alters- und Sicherheitsgründen dringend geboten.
Die Schule am Rothenberg in Hachenburg (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Grundschulbereich) ist die letzte Schule in Trägerschaft des Westerwaldkreises, deren Mensa noch in der Form der Eigenbewirtschaftung betrieben wird. Die Zubereitung der Speisen erfolgt durch kreiseigenes Küchenpersonal. Die Anlieferung der Lebensmittel erfolgt zu einem Großteil tiefgefroren durch die Firma Apetito. Frische Komponenten werden vor Ort eingekauft bzw. durch ortsansässige Anbieter angeliefert.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...