Paula Modersohn-Becker, eine der bedeutendsten Malerinnen des frühen Expressionismus stand bei der diesjährigen Kunstreise der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises im Mittelpunkt. Zusammen mit der Meudter Künstlerin Michaele Wirth und dem Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg war eine Reisegruppe jüngst in Worpswede unterwegs. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten während ihres Aufenthaltes verschiedene Museen in der Heimat der berühmten Künstlerkolonie, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort niedergelassen hatte. Foto: Die Gruppe vor dem „Haus im Schluh“ in Worpswede (Kreisverwaltung Montabaur)
Wer kennt das Gefühl nicht? Ich will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit beruflich wieder durchstarten und weiß noch gar nicht so genau, wie das funktionieren soll oder kann. Oftmals fehlt der Mut oder man benötigt einfach nur noch den entscheidenden Impuls. Die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr aktuell und auch die Eigenvermarktung benötigt einen leichten Kick.
Finden Sie sich wieder? Dann sollten Sie die kostenfreie Möglichkeit nutzen und im Rahmen einer Mitmachveranstaltung entscheidende Impulse gewinnen, die helfen, Hürden bei der beruflichen Orientierung zu überwinden. Erkennen Sie ihre persönlichen Chancen und treiben Sie ihre berufliche Entwicklung gezielt voran.
Für viele Höhr-Grenzhäuser ist es mittlerweile ein fester Bestandteil des Lebens: das evangelische Familienzentrum „Die Arche“. Seit 2014 leistet es nicht nur konkrete Hilfe für Familien und Alleinstehende, sondern lädt regelmäßig zu Kursen, Vorträgen und Aktionstagen ein. Ein Angebot, das viele Menschen inzwischen ins Herz geschlossen haben. Die Fördermittel, mit denen die Landeskirche die Familienzentren unterstützt hat, sind dieses Jahr allerdings ausgelaufen. Die „Arche“ braucht also Geld und startete schon 2016 einen Spendenaufruf. Dessen Bilanz: Fast 6000 Euro; gespendet von lokalen Unternehmen, Familien und Einzelpersonen. Im Evangelischen Kindergarten hat sich das „Arche“-Team nun bei allen bedankt, die geholfen haben, das Projekt über Wasser zu halten.
Trotz des unfreundlichen Wetters am 1. Mai fanden viele Besucher den Weg zur Thielshütte um mit den Hillscheider Vereinen vom Wandern auszuruhen und sich zu stärken. Immer wieder war zu hören: „Es ist schön und gut das diese Veranstaltung weiterbestehen kann.“
An dieser Stelle sollte allen gedankt werden, die ihre Ideen, ihre spontane Hilfe, einen Kuchen oder das Kochen der Erbsensuppe, zum Gelingen, eingebracht haben. Ein besonderer Dank unserem Bürgermeister, der nach bekannt werden der Absage, mit dem Vereinsring die Wanderrast mit mehreren Vereinen organisierte. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich auf besseres Wetter im nächsten Jahr.
Gesanglich geht es nun weiter mit dem Programm für unseren Kirmesauftritt und das Jubiläumskonzert im Herbst. Die nächste Probe ist am 15.05.2017 wie immer um 19:30Uhr in der „Alten Schule“ 1. Etage. Neue Sänger und Interessierte sind herzlich willkommen.
Das Wetter war so schlecht wie selten, trotzdem waren die Organisation und die Stimmung an der Thielshütte hervorragend. Einen riesengroßen Dank an den MGV Edelweiß, die Wagenbauer vom SV 08, den TSV Bärenland und unsere Möhnen für eine tolle Wanderrast im Hillscheider Wald! Dank gilt ebenso den Besucherinnen und Besuchern, die trotz des Dauerregens und der Kälte zur Hütte kamen und dazu beigetragen haben, dass sich alle Beteiligten motiviert fühlen für einen sonnigen 1. Mai 2018. Andreas Rath, Ortsbürgermeister Hillscheid.
Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ruft “GUT&GÜNSTIG Crunchy Peanut Ice Cream” auch aus den rheinland-pfälzischen EDEKA-Märkten. Grund: In den Riegeln können sich Glasstücke befinden. Betroffen sind die 6x53-Milliliter-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.05.2027 und mit dem Barcode 4311501119051.
Die Altay GmbH ruft die gegarten und gesalzenen "Trilya Weinblätter" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden erhöhte Gehalte an Pestiziden festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die 650-Gramm-Gläser mit der Chargennummer 07/182. (LUA)
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...