Der Bund wird den Bundesländern für 2016, 2017 und 2018 jeweils zwei Milliarden Euro als so genannte Integrationspauschale zur Verfügung stellen zum Ausgleich für die Kosten, die durch die Aufnahme von Flüchtlingen entstanden sind. Über den Westerwaldkreis erhält die VG Montabaur somit 464.000 Euro für die drei Jahre.
Er war schon beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Koblenz positiv aufgefallen: Jetzt hat Danilo Gavronov vom Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz auch den Landeswettbewerb in Ludwigshafen gewonnen. Der 18-Jährige hat ein System entwickelt, mit dem Restaurantgäste unkompliziert via Smartphone aus einer digitalen Speisekarte wählen können, ohne dafür eine App herunterladen zu müssen. „Damit lässt sich die Speisekarte auch gefiltert nach möglichen Allergien darstellen“, erläutert der pfiffige Gymnasiast einen der vielen Vorteile seiner Entwicklung. Die Koblenzer Jury hatte seine bemerkenswerte Arbeit denn auch beim Regionalwettbewerb im Februar mit dem ersten Platz belohnt und betont: „Wir sind sicher, dass Danilo die digitale Zukunft mitgestalten wird.“ Foto: Danilo Gavronov aus Koblenz ist Landessieger. Foto: evm/Frey
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde nun das Schild, das die Zertifizierung des Gymnasiums im Kannenbäckerland zur Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz dokumentiert, angebracht.
Zuvor sprachen Dezernentin Lilo Kohl für den Westerwaldkreis als Schulträger sowie Verbandsbürgermeister Thilo Becker, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, ihre Glückwünsche und ihre Anerkennung für Kollegium und Schülerschaft der Schule aus und verwiesen auf die hohe Bedeutung des europäischen Gedankens in der heutigen Gesellschaft - gerade auch für die kommende Generation.
Schulleiter Nino Breitbach verlas die Urkunde der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und trug einen passenden Text des österreichischen Liedermachers Rainhard Fendrich mit dem Titel „Wir sind Europa“ vor.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am 28.03. die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a ihre Exkursion zur Stadtbücherei Höhr-Grenzhausen. Nach einem kurzen Fußmarsch wurden sie von der Leiterin, Frau Göhler-Brockmann, und ihrem Team herzlich empfangen. Manch einer staunte nicht schlecht, wie viel Bücher in der Stadtbücherei "versteckt" sind - insgesamt rund 20.000 Stück! Da kann man leicht den Überblick verlieren - gut, dass die Bücher anhand ihrer Signaturen und mithilfe des "Findus"-Katalogs schnell zu finden sind. Im Anschluss bot sich noch ausreichend Gelegenheit, selbst ein wenig zu stöbern. Einige werden nun sicher noch öfter den Weg in die Stadtbücherei suchen und finden.
Neunkirchen (ots)
Am Samstag, den 30.08.2025 gegen 04:53 Uhr wurde die Polizeiinspektion Westerburg zu einer Schlägerei am Sportplatz in Neunkirchen alarmiert. Vor Ort konnte eruiert werden, dass es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen kam, welche in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurde eine männliche Person durch einen derzeit noch unbekannten Täter mit einem Glas im Gesicht verletzt. Die männliche Person musste folglich ärztlich versorgt werden. (Polizei Westerburg)
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...