Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel gibt in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Verkehrsclub – VCD – sowie dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Mobilität im Verbundgebiet. Hier gibt es interessante Angebote zu entdecken, die sich wirklich lohnen. Im ersten Teil der Veranstaltung gewinnen die Teilnehmenden schnell einen Überblick über das Angebot des öffentlichen Personen-Nahverkehrs und die Wahl der günstigsten Fahrkarte. Gute Beispiele laden ein, den nächsten Wander- oder Radausflug mit der Bahn zu planen oder zum Weinfest den Bus zu nehmen. Mit den passenden Informationsmaterialien wird die Planung dann zum Kinderspiel.
Boden (ots) - Am Nachmittag des 07.02.18 wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 255 in der Gemarkung Boden durchgeführt. Hierbei wurden 101 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die ihre Kfz mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis zu 20 km/h führten. Gegen 66 Verkehrsteilnehmer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da sie ihre Kfz mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h und mehr führten. 11 Kfz-Führer dürfen weiterhin mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen, da sie die erlaubte Geschwindigkeit von 100 km/h um mehr als 41 km/h überschritten. Den negativen Höhepunkt setzte ein Pkw-Fahrer, der mit 165 km/h in der Kontrollstelle gemessen wurde.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Eine 18-jährige Fahranfängerin befuhr gestern gegen 17:00 Uhr die K 117 von Alsbach in Richtung Höhr-Grenzhausen. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses überschlug sich und kam schließlich am linken Fahrbahnrand zum Stehen. Die junge Frau wurde verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem PKW entstand Totalschaden.
Ein Punkt fehlt noch, dann kann den Rockets die Hauptrunden-Meisterschaft in der Regionalliga West niemand mehr nehmen. Dafür kann man sich zwar nichts kaufen und es gibt auch keinen Pokal, aber die EG Diez-Limburg würde sich damit die bestmögliche Ausgangslage für die Play-offs sichern. Das Team von der Lahn hätte als Rundenerster nach der Hauptrunde stets im ersten Play-off-Spiel einer Serie und bei Bedarf auch im entscheidenden fünften Spiel Heimrecht. Diesen einen fehlenden Punkt werden sich die Mannen von Trainer Arno Lörsch aber hart erkämpfen müssen, denn am Wochenende geht es zwei Mal auf Reisen: Freitag spielt die EGDL in Herford (20.30 Uhr), Sonntag in Soest (19 Uhr).
Foto: fischkopp Medien / EGDL
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.