Zwei Schwerverletzte und fast 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz von Verkehrsunfällen am Wochenende hier bei uns im Westerwald. In Wienau, zwischen Dierdorf und Puderbach missachtete ein PKW-Fahrer die Vorfahrt eines Motorradfahrers. Dieser wurde durch die Kollision schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Auf der L3031 in Limburg kam es in Höhe der A3 zu einem Unfall. Beim Abbiegen übersah ein 32-jähriger aus Oldenburg einen entgegenkommenden PKW. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro. Bereits am Freitagabend erlitt ein 17-jähriger beim Zusammenstoß mit einem PKW in Busenhausen-Beul schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Uniklinik gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
Ransbach-Baumbach (ots) - Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, 08.06.2018, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. Der Bewohner eines Pflegeheims stand mit seinem Rollstuhl im Freien und rauchte, so wie immer, einen Zigarillo. Dabei entflammte er aus Unachtsamkeit mit der Glut seine Kleidung. Die Kleidung brannte anschließend lichterloh. Vier herbeieilende Pflegekräfte konnten das Feuer mit einem Feuerlöscher des Pflegeheims löschen. Der Rollstuhlfahrer erlitt schwere Verbrennungen im Bereich der Beine, Unterleib und des Oberkörpers. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Kölner Spezialklinik eingeliefert werden. Die 4 Pflegekräfte erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden vom DRK vor Ort untersucht. Die FFW Ransbach-Baumbach, 2 Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Im September vergangenen Jahres hatte der Westerwaldkreis das Straßenbauprogramm 2018/2019 beschlossen. Noch im Dezember nahm das Gremium eigentliche Ersatzmaßnahmen ins Bauprogramm 2018 auf. Dazu zählen unter anderem der Ausbau der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch sowie die Ortsumgehung Heiligenroth. Im kommenden Jahr ist unter anderem die Brücke Mörlen dabei. Die für 2018 vorgesehenen Baumaßnahmen konnten aufgrund geänderter Rahmenbedingungen für die Förderung von Straßenbaumaßnahmen nicht planmäßig begonnen werden. Ursächlich hierfür sind geänderte Fördersätze. Das Thema steht am Freitag in einer Woche noch einmal auf der Tagesordnung der des Kreistages.
Koblenz (ots) - Nach wie vor arbeitet die aus rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehende Sonderkommission "Hauptfriedhof" mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles des in der Nacht zum 23. März 2018 ermordeten Gerd Michael Straten. Bislang wurden mehr als 1.250 Spuren und Hinweise ausgewertet. Nach der Beerdigung, die am 8. Mai 2018 im engsten Familienkreis auf dem Bezirksfriedhof in Koblenz-Metternich stattfand, hat die Familie dort an einem Baum in der Nähe des Haupteinganges eine Gedenktafel für trauernde Freunde und Bekannte aufgestellt.
Die Kripo Koblenz bittet erneut um Mithilfe aus der Bevölkerung. Auch Beobachtungen die in Zusammenhang mit dem Hauptfriedhof stehen, können für die Soko von immenser Bedeutung sein!
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.