Koblenz (ots) - Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei Nässe kam eine 45 jährige Fahrerin aus dem Raum Hilden mit ihrem Pkw auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, Gemarkung Krunkel, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Mitteschutzplanke. Von dort wurde ihr Fahrzeug nach rechts abgewiesen und kollidierte dabei mit einem nachfolgenden Pkw. Im weiteren Verlauf überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach entgegengesetzt der Fahrtrichtung in der Böschung zum Stehen.
Primär werden ältere Menschen Opfer der Betrüger. „Die Polizei ruft nie mit der 110 an! Telefonbetrüger sind schlau! Mit vereinten Kräften und Ihrer ehrenamtlichen Hilfe können wir schlauer sein!“ Mit diesen Worten überbringen Gabi Theis, Ralf Thomas und Wolfgang Krechel vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums in Koblenz den Dank der Präsidiumsleitung an die ehrenamtlich tätigen Senioren-Sicherheitsberaterinnen des Rhein-Lahn-Kreises, des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen. Bereits zum vierten Mal fand das kreisübergreifende Jahrestreffen in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Organsiert haben das Treffen Uschi Rustler, Seniorenbüro „Die Brücke“ in Bad Ems, Andrea Rohrbach, Seniorenbüro Kreisverwaltung Altenkirchen, und Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises. Foto Kreisverwaltung:
Wallmerod (ots) - Am 06.06.18, gegen 19.00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Westerburg einen 39-jährigen Rollerfahrer, der die Frankfurter Straße in Wallmerod befuhr. Hierbei fiel den Beamten nicht nur auf, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand und geringe Mengen Cannabis mit sich führte. Es waren zudem falsche Kennzeichen am Roller montiert, Versicherungsschutz bestand nicht und einen Führerschein besitzt der Fahrer auch nicht. Dem Fahrer, den nun mehrere Strafanzeigen erwarten, wurde eine Blutprobe entnommen.
Weißenthurm (ots) - Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf die Sparkasse in Weißenthurm, Hauptstraße 105, der sich am heutigen Donnerstag, 7. Juni 2018, gegen 12.20 Uhr ereignete, eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich an die Bevölkerung mit der Bitte um Mithilfe:
Der Überfall wurde von einem männlichen, maskierten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Der Täter ist etwa 170 groß, muskulös und hatte bei Tatausführung schwarze lange Haare. Er trug eine schwarze Hose, ein rotes T-Shirt und führte eine weiße Tasche mit sich. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso sind zur Stunde die Fluchtrichtung und mögliche Fluchtmittel unklar.
Die Polizei fragt:
- Wer hat den Überfall beobachtet bzw. kann Hinweise zu möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Autofahrer in der Region werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen. Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/1030 oder jede andere Polizeidienststelle.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.