Koblenz (ots)
Mit Verweis auf die Öffentlichkeitsfahndung vom 25.10.24, 08.15 Uhr, teilt die Polizei mit, dass die seit dem 21.10. als vermisst gemeldete Elke Gambusch am 20.11. auf freiem Gelände oberhalb von Metternich durch einen Passanten in einem Busch leblos aufgefunden wurde. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen durch die Kriminalpolizei sowie der rechtsmedizinischen Untersuchung ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden. Vielmehr ist von einer medizinischen Todesursache auszugehen. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betrügerische Anrufe in Bad Marienberg und Müschenbach
Fortschritt beim Neubau der Kita St. Bartholomäus in Ahlbach
Neue Schwerbehindertenvertretung im Evangelischen Dekanat Westerwald
Daaden und Herdorf (ots)
Die Polizei Betzdorf führt in Kooperation mit dem Jugendamt Altenkirchen regelmäßig Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz durch. Am Montag, den 25.11.2024, wurden von einer minderjährigen Testperson, die in diesem Fall eine Angestellte der Verwaltung war, sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die Kontrollen wurden von einem Beamten des Sachgebiets Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und einer Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen begleitet. Zielrichtung war die Überprüfung ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten und Tankstellen in den Ortslagen Daaden und Herdorf, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 7 der insgesamt 12 kontrollierten Geschäften zur teilweise bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Am heutigen Abend wurden in den Regionen Bad Marienberg und Müschenbach vermehrt betrügerische Anrufe festgestellt. Wie bereits in den vergangenen Wochen auch, wurden vorwiegend ältere Menschen mit dem Modus Operandi eines angeblichen Einbruchs in der Nachbarschaft angerufen. Hierbei wird angegeben, dass es in einer benachbarten Straße zu einem Einbruch und einer Täterfestnahme gekommen sei. Auf einem durch den Täter mitgeführten Zettel seien die Daten des Angerufenen sowie Angaben zu dessen Wertgegenständen und persönlichen Verhältnissen aufgefunden worden. Bislang kam es zu keinem bekannten Sachschaden, da die Betroffenen den Betrug frühzeitig erkannten.
Im Zusammenhang mit diesen Anrufen bittet die Polizei Hachenburg um Vorsicht. Machen sie bei solchen Anrufen keine Angaben und informieren die zuständige Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)